
Bei Lamborghini nutzt man die Luft gern kontrolliert zur Kühlung von Antrieb und Bremse sowie zur Verbesserung der Fahrdynamik.
Bei Lamborghini nutzt man die Luft gern kontrolliert zur Kühlung von Antrieb und Bremse sowie zur Verbesserung der Fahrdynamik.
Frontpartie mit Einlässen zur Anströmung von Kühler und Bremse.
Glatter Unterboden mit Leitfinnen, NACA-Einlass und Kühlkanal zur Bremse.
Glatte Silhouette ohne Extraspoiler.
Lufteinlass zum Kühler, Unterboden mit Vortex-Generatoren, optimierte Form von Dach und Heckdeckel und Schlitze in der Fronthaube zur Kühlung.
Optisch gut erkennbarer Verlauf der unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten …
… je nach Karosseriebereich.
Etwa an Heckspoiler und Diffusor, die Abtrieb erzeugen.
Huracán-Versuchsträger mit der aktiven Verstellung von Spur und Sturz hinten, …
… die eine Hinterachslenkung wie beim Revuelto unter dynamischen Gesichtspunkten überflüssig machen könnte.
Hier: optimierte Radaufstandsfläche.
„Bislang definierte das Limit des Fahrers den Fahrspaß, weniger das Auto. Das wollen wir definitiv ändern“ – Rouven Mohr, Lamborghini-CTO.