
Mit dem Maxus T60 tritt erstmals ein offizieller Importeur mit etabliertem Händlernetz in Deutschland an, um die hiesige Kundschaft von chinesischen Pick-ups zu überzeugen.
Mit dem Maxus T60 tritt erstmals ein offizieller Importeur mit etabliertem Händlernetz in Deutschland an, um die hiesige Kundschaft von chinesischen Pick-ups zu überzeugen.
Der Maxus T60 will mit Vollausstattung zum vergleichsweise günstigen Preis Pick-up-Fahrer in Deutschland zum Wechsel nach China überzeugen.
Bei der Ausstattung zeigt sich Maxus großzügig.
Das liegt daran, dass es nur eine einzige Ausstattung aus der Abteilung "volle Hütte" gibt.
Die Verschränkung der Hinterachse ist top, neben der zuschaltbaren Geländeuntersetzung sorgt außerdem eine serienmäßige Hinterachssperre für Durchsetzungsvermögen.
Unter der Haube arbeitet ein 2,0-Liter-Turbodiesel mit Common-Rail-Technik, der angesichts des Hubraums beachtliche 215 PS und ein kräftiges Drehmoment von 500 Newtonmetern liefert.
Abmessungen und Nutzlast-Daten entsprechen dem Pick-up-Standard.
3,5 Tonnen dürfen an den Haken und rund eine Tonne darf aufgeladen werden.
Die Ladefläche ist 1.485 Millimeter lang und 1.510 Millimeter breit.
Innen überrascht der T60 mit einem modernen Cockpit im E-Auto-Look.
Um den übererifrigen Spurhalte-Assistenten auszuschalten, muss man sich durch Untermenüs durchklicken.
Das Lenkrad ist nicht ausreichend verstellbar und verdeckt einen Teil der Anzeige.
In der hohen Mittelkonsole befinden sich geräumige Staufächer.
Eine Fläche zum kabellosen Laden von Smartphones ist ebenfalls integriert.
Die Antriebs-Modi werden über einen Drehregler gesteuert.
Bei der grundsätzlichen Bedienung – rechter Lenkerhebel für das Automatikgetriebe, linker Drehhebel für den Scheibenwischer – stand offenbar die Marke mit dem Stern als Inspiration.
Der Vierzylinder-Turbodiesel geht engagiert ans Werk.
Kurios: Statt eines normalen Lichtschalters muss man auch für diese Funktion in ein Untermenü.
Die serienmäßige 360-Grad-Kamera liefert ein gutes Bild.
Fahrer und Beifahrer sind von der üppigen Mittelkonsole getrennt.
Die Ladefläche ist serienmäßig beschichtet.
Kleines, aber feines Detail ist der Dämpfer, damit die Heckklappe beim Öffnen nicht herunterknallt. Beim Toyota Hilux kostet das 175 Euro Aufpreis.
Der Zierbügel ist verschraubt und kann für bessere Nutzung der Ladefläche entfernt werden.
Die Form passt ins Segment, wirkt nicht übertrieben futuristisch oder verspielt, sondern robust und kernig.
Der Maxus T60 ist 5.395 Millimeter lang und hat einen Radstand von 3.155 Millimetern.
Die Bodenfreiheit beträgt maximal 230 Millimeter.