
Mercedes schickt sein 376 PS starkes T-Modell im All-Terrain-Dress in der Farbe verdesilber. Testwagenpreis zu Beginn: 116.447 Euro.
Mercedes schickt sein 376 PS starkes T-Modell im All-Terrain-Dress in der Farbe verdesilber. Testwagenpreis zu Beginn: 116.447 Euro.
Sechs Zylinder, 750 Nm Drehmoment, Luftfederung und ein Ladevolumen von mindestens 615 Litern machen den Kombi zum nahezu perfekten Langstreckenwagen.
Der drei Liter große Diesel arbeitet leise und macht mächtig Druck. Auf 100 km/h rennt der schwere Kombi in 5,0 Sekunden.
Flotte Kurvenfahrten sind dank eines sportlich einjustierten Fahrmodus unterhaltsam. Allradantrieb garantiert viel Traktion.
Fahrer und Beifahrer reisen auf bequemen Multikontursitzen; bezogen mit braunem Kunstleder. Gewohnt prächtig; die Display-Landschaft. Nervig: die nervösen Touch-Tasten am Lenkrad.
Der Hebel für die geschmeidige Neungang-Automatik sitzt wie üblich rechts hinter dem Lenkrad.
Die induktive Ladefläche in der Mittelkonsole ist schwer zu erreichen.
An Informationen für den Fahrer herrscht gewiss kein Mangel.
Das Raumangebot im Fond ist nicht übermäßig üppig. Eine Akustikverglasung sorgt für Ruhe.
Bislang stieß der Kombi-Laderaum noch nicht an seine Grenzen. Netze helfen bei der Gepäcksicherung.
Unter dem Ladeboden ist nur wenig Platz. Das Hybrid-System kostet Volumen.
2.100 Kilogramm Anhängelast bieten nur wenige Kombis. Ein Rangier-Assistent soll beim Rückwärtsfahren unterstützen.
Das Digital Light mit Projektionsfunktion arbeitet vorzüglich.
Als All-Terrain mit mehr Bodenfreiheit und grauer Beplankung wirkt der Mercedes sehr abenteuerlustig.
Dazu passen auch die Offroad-Anzeigen, die sich der Fahrer auf seine Instrumente beamen kann.