© Rossen Gargolov MTM-Audi S3 gegen Heico-Volvo V40 T5 HPC: Turbomotor, Allradantrieb, rund 350 PS - so weit, so einig.
© Rossen Gargolov Heico-Volvo V40 T5 HPC: Endlich sitzt man in einem Volvo sportlich und tief. Das Schaltpaddel ist dagegen relativ hoch positioniert.
© Rossen Gargolov Die Mittelkonsole im Volvo wirkt leicht überladen, das Automatikgetriebe macht keine rechte Freude.
© Rossen Gargolov Der Audi wurde im Dynamic-Setup getestet. Sein Clubsport-Gewindefahrwerk passt perfekt zur Rennstrecke, ist aber für Langstrecke relativ hart.
© Rossen Gargolov Recaros steigern das Wohlbefinden - sie gehören wie beim Heico-Volvo V40 in jedes Auto.
© Rossen Gargolov Dem Volvo-Motor ringt der Tuner 350 statt 254 PS ab, das Drehmoment steigt von 360 auf 510 Nm.
© Rossen Gargolov Im Audi steigt die Leistung durch ein Zusatzsteuergerät von 300 auf 360 PS und von 380 auf 450 Nm.
© Rossen Gargolov Der Vierender lässt vollen Ton zu: Während der Volvo wie ein Turbo aus dem Lehrbuch klingt, ...
© Rossen Gargolov Das Handling des Audi profitiert klar von den 19-Zoll-Rädern und dem Sportfahrwerk - der Federungskomfort dagegen überhaupt nicht.
© Rossen Gargolov Trotz nach wie vor frontlastiger Gewichtsverteilung lenkt der Heico-Volvo V40 T5 HPC flockig ein ...
© Rossen Gargolov Neue Bescheidenheit: Obwohl es MTM ja auch optisch gerne mal krachen lässt, bleibt der S3 recht bescheiden.
© Rossen Gargolov Die Audi-Konstruktion vermittelt jenes Maß an Präzision und Rückmeldung, das dem V40 fehlt ...
© Rossen Gargolov ... und gibt dem Fahrer so das Gefühl, optimal mit seinem Fahrzeug verdrahtet zu sein.
© Rossen Gargolov Aber dies beweist einmal mehr, dass gutes Tuning nicht für 500 Euro bei ebay zu haben ist.