Antara lässt grüßen: Das Mokka-Heck erinnert mit seinen
hochgezogenen Stoßfängern stark an den 30 Zentimeter längeren
SUV-Bruder, der ebenfalls in Korea gebaut wird.
FAZIT: Solide, sicher und üppig ausgestattet stellt der neue
Mokka eine geräumige, hochwertige Alternative unter den kleinen SUV
dar. Nur dem Turbo mangelt es an Power und dem Fahrwerk an
Komfort.
An den Schlaufen unter den Sitzflächen ziehen, dann ist ein
ebener Laderaumboden möglich. Allerdings können die Vordersitze
dann nicht mehr ganz nach hinten geschoben werden.
Die Scheibenwischerfunktionen werden standardmäßig über den
Hebel rechts vom Lenkrad eingestellt. Am Ende des Hebels wird über
einen Kippschalter der Heckscheibenwischer aktiviert.
Die untere Hälfte des Tastenfeldes dient allen Klimafunktion,
unter anderem lässt sich hier die Lenkradheizung steuern. Die obere
Hälfte widmet sich den Funktionen Radio, Navigation und allgemeinen
Einstellungen.
Das Smartphone lässt sich per Bluetooth verbinden. Allerdings
nur zum Telefonieren. Wer sein USB-Kabel vergessen hat und Musik
per Bluetooth streamen will, wird enttäuscht.
Um beispielsweise das Zielkreuz auf dem Navigationsbildschirm zu
verschieben. So kann man schon einmal einen Teil der Route digital
abfahren und (Stau-) Infos einholen.
Gegen 270 Euro Aufpreis und Rückwärtsgang-Einlage, zeigt der
Bildschirm die Anzeige der Rückfahrkamera (auch farbig darstellbar)
inklusive Hilfslinien.