© Rossen Gargolov Mit seinen Mannschaftskollegen belegte er in der Klasse SP7 den fünften Platz. Im Gesamtklassement sprang Rang 25 heraus.
© Rossen Gargolov Der einstellbare Heckflügel ziert das Heck des BMW M3 GT4. Je nach Flügeleinstellung sind bis zu 285 km/h drin.
© Rossen Gargolov Dass der BMW M3 GT4 schon ein paar Kilometer auf dem Buckel hat, lassen die Gebrauchsspuren am Heck erkennen.
© Rossen Gargolov Im BMW M3 GT4 wurde einiges modifiziert: Trockensumpf statt Nasssumpf-Schmierung im Serien-GT4.
© Rossen Gargolov Das Cockpit im Pirelli-BMW M3 GT4 blieb völlig unverändert in GT4-Zustand. Alles seriennahe Bedienung.
© Rossen Gargolov Der ausladende Heckflügel garantiert den nötigen Abtrieb an der Hinterachse. Kann man ja immer gut gebrauchen.
© Rossen Gargolov Das Herzstück des BMW M3 GT4 ist der V8-Motor, der im BMW M3 GT4 von Dörr Motorsport rund 450 PS leistet.
© Rossen Gargolov Bitte einsteigen. Die Rennsitze gehören natürlich dazu und bieten den nötigen Seitenhalt im Renngeschehen.
© Rossen Gargolov In Hockenheim drehte der BMW M3 GT4 nach dem 24h Rennen noch einmal seine Kreise. Der Sprint von Null auf 100 km/ erfolgt in 4,1 Sekunden.
© Rossen Gargolov Die Höchstgeschwindigkeit des BMW M3 GT4 von Dörr Motorsport liegt bei 285 km/h. Die Literleistung beträgt 112,5 PS/L.
© Rossen Gargolov Die Kraft wird mittels einem manuellen Sechsganggetriebe an die Hinterachse weitergegeben.
© Rossen Gargolov Bei all den verlockenden Eigenschaft ist der BMW M3 GT4 kein erschwingliches Vergnügen: Der Preis beträgt 169.585 Euro.