© Hersteller Exakt erfasst: Bei der Erprobung speichert ein PC die Fahrdynamik-Sensordaten zur späteren Auswertung.
© Hersteller Schnell Erklärt: Seat-Entwicklungsvorstand Matthias Rabe erläutert die Feinheiten des Kompaktmodells.
© Hersteller Gleich erkannt: Dreieckige C-Säule und mittig heruntergezogene Heckscheibe als Seat-Designcharakteristika.
© Hersteller Bei unseren Proberunden in Spanien erwies sich der Seat Leon FR als überaus harmonisch abgestimmter Freizeitsportler
© Hersteller Mit dem León soll es für Seat aufwärtsgehen. Die erste Ausfahrt im spanischen Sportler macht jedenfalls Lust auf mehr.
© Seat Neben den Zivilversionen wird der Seat Leon auch wieder als sportlich ausgelegte FR-Version zu haben sein.
© Seat Insgesamt wurde der Seat Leon kürzer, der Radstand legte zu und der Innenraum soll geräumiger geworden sein.
© Seat Unter der Motorhaube des Seat Leon arbeiten Diesel und Benziner mit einer Leistungsspanne von 90 bis 184 PS.
© Seat Leichtbau soll das Gewicht des Seat Leon um 90 Kilogramm gegenüber dem Vorgänger reduziert haben.
© Seat Das zweifarbig gehaltene Cockpit trägt oben in der Mittelkonsole den Touchscreen für das Multimedia-Navigationssystem.
© Seat Auf den Fünftürer sollen noch weitere Karosserieversionen folgen. Dreitürer! Kombi? Ja, mit einem Debüt auf der IAA 2013.