
Die Qualitäten des Zweiliter-Selbstzünders mit 115 PS und 300 Nm Drehmoment im Basis-TDI sind nach wie vor hervorragend.
Die Qualitäten des Zweiliter-Selbstzünders mit 115 PS und 300 Nm Drehmoment im Basis-TDI sind nach wie vor hervorragend.
Bewusst sparsam bewegt konsumiert der TDI zudem nur wenig mehr als fünf Liter – sogar mit Schaltgetriebe.
Auch das Fahrwerk zeigt ein hohes Niveau, lässt sich von Unebenheiten aller Art kaum beeindrucken, obwohl der Testwagen mit optionalen 18-Zoll-Rädern statt des serienmäßigen 16-Zoll-Formats antrat.
Das EA288 evo getaufte Aggregat schöpft seine Kraft aus 1.968 Kubikzentimetern Hubraum und satten 95,5 Millimetern Hub.
Reichlich Platz, komfortables Fahrwerk und saubere Verarbeitung. Doch im Gegensatz zu früher wird die Bedienung selbst nach wiederholtem Golf-Fahren nicht intuitiv beherrschbar.
Das Discover-Pro-Infotainment kostet 1.950 Euro Aufpreis, die Fahrprofilauswahl zusätzlich 180 Euro.
Das Sechsgang-Schaltgetriebe ist wie gewohnt präzise, leicht bedienbar und passend abgestimmt.
Der Golf hat auch mit dem Basis-TDI seine Qualitäten. Doch die Bedienung kann immer noch nicht überzeugen, und der Preis ist hoch.