Der Turbolader des GTI fördert bereits bei niedrigen
Motordrehzahlen so viel Luft in die Brennräume, dass er das
maximale Drehmoment schon bei 1.500 ans Getriebe schickt – ...
Längst ist das niedertourige Fahren eben kein
Diesel-Alleinstellungsmerkmal mehr; in riesigen Schritten haben die
aufgeladenen Benziner aufgeholt und teilweise überholt. Der VW Golf
GTI lässt sich mindestens so schaltfaul bewegen wie der Golf GTD
und schiebt dabei sogar noch feister an.
Sportfahrer wollen höher als 2.500/min drehen, und da liefert
der VW Golf GTD im Test Grund zru Kritik: Er hängt matt am Gas.
Schnell scheint ihm die Luft auszugehen, und er dreht, ohne den
Eindruck von Leistung zu vermitteln.