Der Offroad-Kombi kommt mit zwei Diesel- und zwei Benzinmotoren.
Die beiden jeweils stärksten Aggregate sind serienmäßig an das
Sechsgang-DSG gekoppelt.
Das historische Vorbild: Der VW Passat B2 Syncro wurde 1984
vorgestellt, sein Allradantrieb basiert technisch auf dem damaligen
Quattroantrieb von Audi.
Mit seinem Konzept ist der VW Passat Alltrack nicht alleine. Die
aktuellen Cross-Modelle von Volkswagen sind: Der VW Golf Plus
Cross: Zahlreiche Extras und Schlechtwegefahrwerk schlagen mit
4.050 Euro zu Buche.
Bei seiner Einführung trifft der Passat Alltrack auf die
etablierte Konkurrenz aus dem eigenen Konzern. Den jüngst
überarbeiteten Audi A4 Allroad gibt es schon seit 2008.
Anders als beim Passat Alltrack wird der A4 Allroad
ausschließlich über alle vier Räder angetrieben. Die Preise für den
Offroad-Kombi von Audi beginnen bei 39.850 Euro.
Einen weitereren Konkurrenten liefert der tschechische Autobauer
Skoda. Mit unlackiertem Plastik an Radläufen und Stoßfänger
erinnert der Octavia Scout an die Allroad-Modelle von Audi.
Und noch ein Modell aus dem Hause VW steht an: Der Skoda Superb
Scout. Auch vom Superb wurde eine Offroad-Version entwickelt. Mit
Allradantrieb ist er bereits erhältlich, doch der Passat hat im
VW-Konzern Vorrang.