Camping-Urlaub zwischen Ulm und Augsburg

Höchstädt: Das Schloss hat kurzfristig Konkurrenz erhalten, denn für eine Hochzeit haben die Schlossfinken ihren Prunkwagen mit Schloss Neuschwanstein vorgefahren.
Bunte Altstadtkerne, ehrwürdige Schlösser und berühmte Klosteranlagen – die Gegend um Augsburg hat viel zu bieten. Wir zeigen 12 schöne Stellplätze von denen aus Sie die Gegend erkunden können.
Kaum zu glauben, was es entlang der Autobahnen alles zu entdecken gibt! Erfahrene Camper und Camperinnen wissen das und tauschen gerne die Rennstrecke gegen eine Landpartie aus. Okay, auf dem Weg Richtung Süden ist der Weg selten das Ziel, aber von dort zurück lohnt es sich unbedingt, noch den ein oder anderen Zwischenstopp einzulegen.
Also: Höhe Augsburg die Autobahn A8 verlassen und von dort mitten hinein in den gleichnamigen Naturpark im nördlichen Teil von Bayerisch-Schwaben. Dann weiter durch den Schwäbischen Barockwinkel bis vor die Tore von Ulm. So viel sei schon jetzt verraten: Es ist eine vielversprechende Gegend!
Klar, allein schon die Fuggerstadt Augsburg ist einen ausgedehnten Bummel wert, zumal sich viele Sehenswürdigkeiten auf relativ kurzen Wegen erschließen. Den ersten Höhepunkt bildet ein tolles Ensemble: das schön sanierte Renaissance-Rathaus im Dreiklang mit dem 70 Meter hohen Perlachturm und dem monumentalen Augustusbrunnen. Die Römer waren hier, und das Römische Museum zeigt, was übrig blieb.
Die charmante Altstadt verbreitet mediterranes Flair, die Fuggerei ist die älteste Sozialsiedlung der Welt. Die berühmte Augsburger Puppenkiste hat schon vor Jahrzehnten die Herzen der Kinder erobert. Es gibt sie noch immer! Einen sportlichen Kontrapunkt setzt Augsburg mit dem Eiskanal für Kanufahrer.
Im Städtedreieck Augsburg, Donauwörth und Günzburg empfehlen sich sowohl Abstecher nach Wertingen und Rain als auch zum imposanten Schloss Harburg, das aus zahlreichen Stilepochen stammt. Donauwörth mit der historischen Reichsstraße und dem gotischen Liebfrauenmünster wird übrigens nicht nur von der Donau, sondern auch vom Flüsschen Wörnitz geprägt, das hier mündet und eine Altstadtinsel bildet.
Schloss Höchstädt & Legoland
Auf dem Weg nach Günzburg verspricht ein Halt in Höchstädt Großes: Hier wurden zwischen 1704 und 1800 die Weichen für das heutige Europa gestellt und gleich drei entscheidende Schlachten ausgetragen. Im frisch renovierten Schloss lässt sich das alles im Detail erfahren und in einer sehenswerten Ausstellung nachvollziehen.
Es ist für jeden alles da: Wer sich weniger für Geschichte, dafür aber für schöne Kirchen mit Zwiebeltürmen erwärmt, für mittelalterliche und bestens restaurierte, bunte Altstadtkerne, für ehrwürdige Schlösser und berühmte Klosteranlagen, wird hier fündig. Und wem das alles zu viel Architektur ist, der genießt die seenreiche Natur des Donaurieds oder besichtigt einen Freizeitpark.
Die Nummer eins, zweifellos, ist diesbezüglich das Legoland Deutschland auf dem riesigen Areal nahe Günzburg, erbaut aus Millionen Plastikklötzen. Insgesamt werden im Themenparkresort elf Bereiche und über 60 Attraktionen präsentiert. Und nicht nur Legosteine ...
Genügend Auswahl bei den Stellplätzen
Rund herum haben sich gleich mehrere Stellplätze als gute Ausgangspunkte positioniert, etwa in Günzburg oder in Kammeltal. Auch der offene Campingplatz am idyllischen Stubenweiher, der in einer Lichtung, mitten in der Natur, einen Stellplatzähnlichen Bereich anbietet, kommt hier in Frage. Zum einen, weil das Legoland in nur vier Kilometern schnell erreicht ist, zum anderen, weil Patron Helmuth Jehle und seine Familie ganzjährig echte, typisch schwäbische Küche anbieten. Die lässt sich natürlich auch im nahen Günzburg genießen, die geschlossene Altstadt mit ihren bunten Giebelhäusern inklusive.
Wie geht es weiter? In Richtung Ulm, genauer ins bayerische Neu-Ulm, wo es am Donaubad der größte Stellplatz der Region auf eine Bewertung von 4,5 Sternen schafft. Gut, dass es auf dem Parkplatz, direkt gegenüber, noch genügend Ausweichflächen gibt. In der Saison sind allerdings auch die oft belegt. Zurück Richtung Augsburg ist die Klosteranlage Roggenburg ein Etappenziel. Danach endet die Rundtour im schönen Friedberg mit dem Wittelsbacher Schloss. Kaum zu glauben, was es in Mittelschwaben zu entdecken gibt!
12 tolle Stellplätze in Mittelschwaben
Stellplatz an der Wertach
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile auf einem Areal oberhalb des Flusses Wertach, direkt an einer viel befahrenen, vierspurigen Straße, ausgewiesen. Nicht ganz ebener, geschotterter Untergrund, in zwei Bereiche geteilt, von Büschen umsäumt. Steakhaus mit Biergarten 50 m. Zentrum in 1,3 km zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Ganzjährig nutzbar.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Info-Tafel.
Besonderheit: mit Bewirtung.
Freizeit: Dom, Rathaus, Fuggerei, Augsburger Puppenkiste.
Wertung:
- Lage: 1 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
Wohnmobilpark Wertingen
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 12 Mobile auf einem für Reisemobile sternförmig angelegten und ausgewiesenen Areal in einem Industriegebiet am östlichen Stadtrand, Biogasanlage angrenzend. Ebener, geschotterter Untergrund, durch Rasenflächen parzelliert, videoüberwacht, kein Schatten. Info-Tafel und Beleuchtung in der Mitte des Platzes. Ruhige Lage. Reservierung möglich. Zentrum in 800 m zu Fuß erreichbar, Restaurant, Supermarkt und ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Ganzjährig nutzbar.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Bodeneinlass.
Freizeit: Altstadt, Schloss.
Wertung:
- Lage: 1,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
Stellplatz am Festplatz
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile auf dem reservierten Bereich des Großparkplatzes nahe der Mündung der Wörnitz in die Donau, durch einen Wall von der Donau getrennt. Ebener, asphaltierter Untergrund, kein Schatten, Lärmbelästigung durch Bahnlinie und Parksuchverkehr möglich. Zentrum in 500 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig nutzbar.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Bodeneinlass, Müllcontainer, Info-Tafel.
Besonderheit: Zentrumsnah.
Freizeit: Altstadt, Reichsstraße.
Wertung:
- Lage: 1,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
Stellplatz am E-Park
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile auf dem Gelände der Modelleisenbahn-Anlage nahe einem Industriegebiet und einer Bahnlinie, am Ortsrand. Überwiegend ebener, geschotterter Untergrund mit einigen Bäumen. Zentrum in 500 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig nutzbar, mit Ausnahme bei Veranstaltungen, dann wird auf Ausweichplätze hingewiesen.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Sanitäranlage, Webcam, WLAN, Picknickbänke.
Freizeit: Altstadt, Schloss.
Wertung:
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 3 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
Stellplatz am Waldbad
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 43 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal beim Bad am Waldrand, außerhalb des Ortes. Überwiegend ebener, geschotterter Untergrund und Schotterrasen mit hohen Bäumen, umzäunt. Ruhige Lage. Zentrum in 1 km zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Ganzjährig nutzbar.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, Bodeneinlass, Müllcontainer, WLAN.
Freizeit: Altstadt, Legoland, Kikimondo Freizeitland, Freibad.
Wertung:
- Lage: 3 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
Stellplatz am Gutshof Donauried
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 25 Mobile an einem ehemaligen Bauernhof, angelegt und ausgewiesen, außerhalb des Ortes. Ebener, geschotterter Untergrund, von hohen Bäumen umsäumt, Durchgangsstraße angrenzend. Zentrum 6 km, ÖPNV-Anschluss am Platz. Saison: Anfang April bis Ende Oktober.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser/Chemie-WC, Bodeneinlass. Bistro, Brötchen- und Frühstücksservice auf Voranmeldung. Sanitärcontainer mit Waschmaschine, Trockner, Gasflaschenservice.
Besonderheit: mit Bewirtung.
Freizeit: Badesee, Donau-Radweg.
Wertung:
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
Wohnmobilcamping Kammelaue
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 38 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal am Flüsschen Kammel, am Ortsrand, Spiel- und Freizeitplatz angrenzend. Ebener Rasenuntergrund mit geschotterten Fahrspuren, parzelliert, von Bäumen und Büschen umsäumt, umzäunt. Ruhige Lage. Zentrum in 500 m zu Fuß erreichbar. Saison: Anfang April bis Ende Oktober.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche. Bistro mit Biergarten, Info-Tafel.
Besonderheit: mit Bewirtung.
Freizeit: Freizeitpark Legoland.
Wertung:
- Lage: 3 von 3 Punkten
- Ausstattung: 3 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
Stellplatz am Donaubad
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 49 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal, direkt am Freizeitbad, am Ortsrand. 10 Stellflächen im XL-Format. Überwiegend ebener Untergrund mit Schotterrasen, großzügig parzelliert, beleuchtet, kein Schatten, barrierefrei. Zentrum zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Max. Aufenthalt: 1 Nacht. Ganzjährig nutzbar.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser/Chemie-WC, Bodeneinlass. Brötchenservice, Restaurant, Biergarten, Shop.
Freizeit: Großes Erlebnisbad mit Premiumsauna. Reptilienzoo.
Wertung:
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
Stellplatz Weißenhorn
Stellplatz: Gebührenfreier Stellplatz für 4 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal im Anschluss an den begrünten Parkplatz P3 Süd, in verkehrsgünstiger Lage zur Autobahn A 7, am Ortsrand. Ebener, mit Rasengittersteinen befestigter Untergrund, gepflasterte Zufahrt, beleuchtet, kein Schatten. Verkehrsgeräusche von der viel befahrenen, angrenzenden Straße hörbar. Café in unmittelbarer Nähe, Zentrum mit Gastronomie und Läden in 700 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Bodeneinlass.
Freizeit: Altstadt, Schloss, Historisches Stadttheater.
Wertung:
- Lage: 1,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 1,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
Stellplatz Brauerei Biberach
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 8 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal unterhalb einer Durchgangsstraße, nahe der traditionsreichen Brauerei, am Ortsrand. Überwiegend ebener, geschotterter Untergrund, parzelliert, beleuchtet, kein Schatten. Reservierung möglich. Der Brauereigasthof ist aktuell nur donnerstags ab 17 Uhr geöffnet, Bierverkauf werktags, außer Montag. Zentrum in 600 m zu Fuß erreichbar. Saison: Anfang März bis Ende Oktober, je nach Witterung auch länger.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Bodenrinne.
Freizeit: Kloster Roggenburg.
Wertung:
- Lage: 1,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
Stellplatz am See-Camping Günztal
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 15 Mobile in landschaftlich reizvoller Lage nahe dem Campingplatz am Westufer des Oberrieder Weihers, mit freiem Blick auf den See, außerhalb des Ortes. Ebener Untergrund mit Schotterrasen, von Bäumen umsäumt, kein Schatten. Zentrum in 1,5 km zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Anreise von 7–22 Uhr. Saison: Mitte April bis Ende Oktober.
Service: Strom. Brötchenservice, Bistro, Biergarten, Sanitärgebäude und weiterer Service auf dem Campingplatz (400 m).
Besonderheit: direkt am See.
Freizeit: Wassersport, Baden.
Wertung:
- Lage: 3 von 3 Punkten
- Ausstattung: 1 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
Stellplatz an der Gerberwiese
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 6 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal am Rand eines Großparkplatzes unterhalb der Altstadt, am Ortsrand. Überwiegend ebener Untergrund mit Schotterrasen, parzelliert, kein Schatten. Zentrum mit Gastronomie und Läden in 300 m zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss am Platz. Max Aufenthalt: 2 Nächte. Ganzjährig nutzbar.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Bodeneinlass, Müllcontainer, Info-Tafel.
Besonderheit: Zentrumsnah.
Freizeit: Altstadt, Schloss. Ausflüge nach Augsburg (8 km).
Wertung:
- Lage: 2 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 3 von 3 Punkten