5-Sterne-Platz am Tenniszentrum

Glanzpunkt der Stellplatz-Szene ist der Stellplatz am Tenniszentrum. Nahe dem Touristischen Hotspot Chiemsee bietet sich in Bernau ein idealer Ausgangspunkt für attraktive Touren an.
Wer auf dem Weg von München nach Salzburg auf der Autobahn gen Süden fährt, dem bietet sich bei Bernau ein grandioses Panorama: Weit schweift hier der Blick vom Südufer, das direkt an die A 8 reicht, über den malerischen Chiemsee mit seinen beiden berühmten Inseln und dann hinauf in die majestätischen Chiemgauer Alpen. Bei schönem Wetter setzen unzählige Segelboote Tupfer auf das bayerische Meer – ein weiß-blaues Spektakel.
Nicht immer sind touristische Hotspots wie dieser mit reisemobilfreundlichen Angeboten gesegnet. Glücklicherweise gibt es am Chiemsee gleich mehrere davon, wobei der Platz an der Tennishalle in Bernau besonders hervorragt. Im Ranking aller Stellplätze in Deutschland schaffte er es bei den Usern der promobil-Stellplatz-App in den vergangenen Jahren auf Platz eins in Bayern und auf Platz zwei bundesweit.
Was zeichnet diesen 5-Sterne-Platz aus?
Das Lob der Gäste, das sich in einer Gesamtbewertung mit fünf Sternen niederschlägt, betrifft dabei nicht nur die schöne, ruhige Anlage und das vollumfängliche Serviceangebot, sondern explizit auch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Gastgeber.
Thomas Schneider und sein Team treffen augenscheinlich den Nerv der Stellplatzbesucher. "Viele von denen, die hier stehen, sind Wiederholungstäter", sagt er schmunzelnd. "Vielleicht liegt das auch daran, dass wir den Platz nicht auf Teufel komm raus auslasten, sondern genügend Raum zwischen den Mobilen lassen." Auch nach der neuerlichen Erweiterung auf 40 Stellplätze soll das laut Schneider so bleiben.
In der Tat wirkt der Stellplatz wie ein kleiner Park. Es gibt viele Rasenflächen, mehrere Sitzgelegenheiten und als Höhepunkt einen kleinen Teich, in dem sich Koi-Karpfen tummeln. Das jüngste Ausrufezeichen setzte Thomas Schneider in diesem Jahr mit der Eröffnung seines Modellauto-Museums, das direkt auf dem Stellplatz angesiedelt ist.
Ansonsten ist alles da, was Reisemobilisten den Aufenthalt angenehm gestaltet: Es sind ausreichend viele Stromanschlüsse vorhanden, Frischwasser und eine Hütte für die Kassettenentleerung sowie ein Bodeneinlass für die Grauwasserentsorgung. Die Sanitäranlage mit Duschen und WC ist rund um die Uhr zugänglich und sehr gepflegt.
Fürs leibliche Wohl ist gesorgt
Das Restaurant der Tennishalle, zu dem auch ein Winter- und ein Biergarten gehören, hat über Mittag und am Abend bis 21 Uhr geöffnet. Ein Penny-Markt mit Bäcker ist nur etwa 300 Meter entfernt. Apropos Entfernung: Ins Zentrum von Bernau sind es rund 500 Meter, und von der Autobahn aus lässt sich der Stellplatz am Ortsrand schnell anfahren – ein idealer Standort für Touren im Chiemgau. Ganz in der Nähe verlaufen der Chiemsee-Radweg und der Chiemsee-Rundweg, im Sommer sind die Herreninselmit ihrem beliebten Schloss sowie die Fraueninsel von Bernau aus mit dem Schiff zu erreichen.
Genügend Gründe also für einen Zwischenstopp auf dem Weg Richtung Süden oder für einen Städtetrip: Nach München sind es rund 80, nach Salzburg nur 60 Kilometer Autobahn.
Der besondere Tipp: Modellauto
Für Nostalgiker: Stellplatz-Chef Thomas Schneider lässt die Herzen der Modellauto-Fans höher schlagen. Seine überregional bekannte, herausragende Sammlung von Wiking-, Märklin-, Schuko- und Siku- Modellen ist in seinem neuen Museum am Platz zu sehen. www.modellautomuseum-bernau.de
Alle Infos zum Stellplatz in Bayern