Top-Lage ab 100 Euro pro Nacht

Diese 9 teuren Campingplätze kosten bis zu 400 Euro die Nacht. Sie haben Privatbäder, Whirlpools, eine Top-Lage und viel Platz. Im Sommer kann man auf diesen Plätzen ultra komfortabel Campen.
Camping ist schon längst kein Arme-Leute-Urlaub mehr. Einerseits gibt es den Trend zum Glamping, damit gemeint sind meist spezielle Luxus-Mietunterkünfte, wie glamouröse Zelte oder luxuriöse Mobilheime. Doch auch für UrlauberInnen, die mit dem eigenen Wohnwagen anreisen, bieten die Campingplätze immer exklusivere und luxuriösere Parzellen und Stellplätze an. Wir haben neun gefunden, die pro Nacht für zwei Personen über 100 Euro kosten. Dafür versprechen Sie Ihrer Klientel einen entsprechenden Komfort.
Was macht die Luxus-Campingplätze so teuer?
Oft treibt die Lage des Platzes den Preis aber auch nach oben. So kostet eine direkte Strand- oder Uferlage meist mehr. Diese exklusiven Campingplätze wollen den Gästen darüber hinaus möglichst viel bieten: An den komfortabelsten Stellplätzen des Campingplatzes gibt es viel Zusatz-Versorgung wie: Wasser, Abwasser, Stromanschluss für 16A, SAT- Anlagen (sogar mit Sky-Bundesliga Empfang), ein eigenes Badezimmer oder eine Küche. Zusätzlich zahlt man für Schwimmbad- und Spa-Nutzung und allerlei andere Aktivitäten, die auf dem Platz möglich sind.
Die teuersten Luxus-Campingplätze in Europa
Hier kommt unser Überblick über die teuersten Campingplätze. Wichtiger Hinweis: Lassen Sie sich nicht von den Vergleichs-Preisen in den Info-Kästchen verwirren. Diese Werte basieren auf den günstigsten Preisen, die CamperInnen für eine Standard-Parzelle in der Hauptsaison bezahlen kann. Wir haben für diesen Artikel konsequent die teuersten Parzellenpreise herausgefiltert.
Platz 1: Esterel Caravaning (Frankreich) – 368 Euro pro Nacht
Der 5-Sterne-Campingplatz Esterel Caravaning liegt in Saint Raphaél an der französischen Côte d'Azure in der Nähe von Saint Tropez. Die teuerste Parzelle, die man hier buchen kann, ist der "Imperial Stellplatz", 200 Quadratmetern groß ist und einen atemberaubenden Panoramablick auf die Umgebung freigibt. Das besondere auf dem Stellplatz inmitten eines Palmenheins ist ein privater Whirlpool. Auf dem Platz steht darüber hinaus ein Privat-Badezimmer mit Dusche, Waschbecken und separatem WC. Eine Küche ist auf jedem Platz ebenfalls vorhanden – dort finden CamperInnen nebst Spüle und Kühlschrank auch einen Grill, einen Geschirrspüler und eine Waschmaschine. Nicht nur wegen des günstigeren Wochenpreises lohnt es sich länger als eine Nacht zu bleiben: Von Mitte Juli bis Ende August kostet hier eine Woche für zwei Personen knapp 1000 Euro.
Platz 2: Hvidbjerg Strand (Dänemark) – 269 Euro pro Nacht
Der Hvidbjerg Strand Campingplatz in Dänemark liegt direkt am Nordsee-Strand. Der Campingplatz bekam vor wenigen Jahren seinen fünften Stern und wurde damit der erste Luxus-Campingplatz Dänemarks. Heute trägt er laut eigenen Angaben sogar 6 Sterne. Neben normalen Parzellen bietet der Hvidbjerg Strand Camping auch XL-Luxus-Stellplätze mit einer Fläche von 160 bis 199 Quadratmetern. Versteht sich fast von selbst, dass diese Luxusparzellen jeweils über ein eigenes Privatbad verfügen. Für zwei Erwachsene kostet die Nacht auf dem Platz in der Hochsaison 156,94 Euro. Noch mehr Luxus bietet der XL-Luxus-Platz Leadingplatz. Der Stellplatz hat eine Größe von 200 bis 280 Quadratmeter und besitzt neben einem eigenen Bad auch einen Spa-Bereich mit Whirlpool. Eine Übernachtung in der Hauptsaison kostet 268,94 Euro.
Platz 3: Caravanpark Sexten Südtirol (Italien) – 243 Euro pro Nacht
Der Caravanpark Sexten mitten in den Dolomiten ist sowohl im Sommer wie auch im Winter attraktiv. Er bietet ein großes Spa- und Wellness-Angebot und Standard- und Komfortplätze mit Blick auf die Berge. Das Highlight des Platzes sind die voll ausgestatteten Leading-600-Stellplätze, die bis zu 600 Quadratmeter groß sind. Sie bieten ganzjährig einen Wasser-, Abwasser-, Strom-, Gas- und TV-Anschluss. Im Preis des Stellplatzes enthalten ist ein eigenes Badehaus mit Sauna, Whirlpool, Relax-Terrasse, Spielplatz, Garten, Kräutergärtchen, Sitzplatz und Grillstelle. Darüber hinaus gibt es kostenlos eine Wellness-Bag mit Bademanteln und Saunatüchern, die für den kostenlos Eintritt ins Hallenbad, die Sauna und den Fitnessraum genutzt werden können. Eine Nacht kostet im Sommer und Winter bis zu 243 Euro.
Platz 4: Spiaggia D'Oro (Italien) – 193 Euro pro Nacht
Der Spiaggia D'Oro Campingplatz liegt direkt am Ostuferdes Gardasees. Die teuersten Parzellen sind die VIP-Lago-Stellplätze in der ersten Seereihe mit direktem Blick auf den See. Sie sind 100 Quadratmeter groß, bieten Wasser Ver- und Entsorgung am Platz sowie Strom und WLAN. Eine Nacht kostet für zwei Erwachsene im Sommer 163 Euro. Hunde sind auf dem VIP-Lago nicht erlaubt. CamperInnen können die Gelegenheit ergreifen und ein Privatbad mit WC, Dusche, Bidet und Haartrockner dazubuchen, was ab 7 Nächten möglich ist. Der Preis pro Tag steigt damit um 30 Euro auf 193 Euro.
Platz 5: Camping Village Pappasole (Italien) – 132 Euro pro Nacht
Camping Village Pappasole liegt direkt am Meer in der Toskana. Die Stellplätze C sind hier die teuersten und luxuriösesten. Sie sind etwa 90 Quadratmeter groß durch Bäume und Büsche abgeschirmt und liegen meist im Schatten. Ausgestattetet sind sie mit einem eigenen Bad mit Dusche und WC und einer Küche mit Kühlschrank, 4-Plattenherd und Spülbecken. Eine Nacht kostet im Sommer für zwei Erwachsene 116 Euro. Strom und Wasser (warm und kalt) sind im Preis inbegriffen. Bei einem Aufenthalt von weniger als einer Woche fallen 20 Euro extra für die Endreinigung an. Bei einem Aufenthalt ab 3 Wochen erhalten Camper im Sommer 100 Euro Rabatt.
Platz 5: La Quercia Gardasee (Italien) – 132 Euro pro Nacht
Der Campingplatz La Quercia befindet sich direkt nebenan am Gardasee. Die 20 Hektar große Parkanlage bietet mehrere Schwimmbäder, Minigolfplatz, Tennisplätze und Fußballplatz. Das Animationsprogramm umfasst Bogenschießen, Musicals, Tanzvorführungen und es gibt einen Wellnessbereich mit Sauna und Fitnessstudio. Insgesamt hat das Areal 700 Stellplätze, darunter auch einige richtig luxuriöse. Ein Superior-Platz ist 160 Quadratmeter groß, eignet sich gut für große Fahrzeuge und hat Strom, Internet, Frisch- und Abwasserversorgung direkt an der Parzelle. Eine Nacht kostet im Sommer für zwei Personen 131,80 Euro.
Platz 7: Jesolo International (Italien) – 122 Euro pro Nacht
Der Campingplatz Jesolo International in Italien bietet viele Aktivitäten an. Er wirbt mit einem All-Inclusive-Angebot für alle Gäste, d.h. Internet, Tennis, Animation, Reiten, Minigolf, Fitnessraum, Wasserpark und viele weitere Attraktionen sind im Preis inbegriffen. Beim CARAVANING Ranking schafft es der Platz immer wieder auf die 1. Zur Nebensaison kostet ein Standard-Platz mit zwei Erwachsenen 45 Euro, in der Hauptsaison steigen die Preise allerdings rapide. Von Mitte Juni bis Anfang September kostet ein der Stellplatz der höchsten Kategorie Typ Ultra 122 Euro pro Nacht für zwei Erwachsene. Der Platz ist 150 bis 230 Quadratmeter groß und hat ein Privatbad.
Platz 8: Camping Tamaro Lago Maggiore (Schweiz) – 120 Euro pro Nacht
Der Campingplatz Camping Tamaro liegt direkt am Lago Maggiore am Schweizer Teil. Die einzelnen Stellplätze werden durch viel Grün getrennt und abgeschirmt. Viel Ruhe und Erholung verspricht der Platz, damit es aber nicht langweilig wird, gibt es Animation und Kinderprogramm am Platz, und Sport und Wellness-Angebote wie Body Toning, Power Yoga, Pilates und Zumba. Direkt am Platz kann man mit Bus und Schiff nach Locarno oder Tenero fahren. Eine Parzelle der Kategorie "Luxus Plus" hat eine Größe von 100 bis 154 Quadratmetern und kostet im Sommer für zwei Personen 120 Euro pro Nacht.
Platz 9: Camping Amfora (Spanien) – 108 Euro pro Nacht
Camping Amfora liegt direkt an der spanischen Costa Brava. Wen Wassersport begeistert, der kann sich beim Kitesurfen, Windsurfen und Tauchen austoben oder einen Kurs in diesen Sportarten belegen. Doch auch Landratten werden hier glücklich, da es Animation, Basketball, Tennis, Minigolf, Spinning und eine große Spielhalle gibt. Die exklusivsten Parzellen sind 180 Quadratmeter große Plätze, umzäunt von grünen Büschen mit eigenem Bad. Diese kosten für zwei Personen im Sommer 108 Euro.
Nicht teuer und exklusiv genug?
Einige Campingplätze bieten an, dass man gleich einen zweiten Platz nebenan dazubucht. So schafft man genügend Abstand zur Nachbarparzelle und hat ausreichend Raum zur Urlaubsentfaltung. Wer auf sein eigenes Freizeitfahrzeug verzichten kann und lieber eine Mietunterkunft bezieht, der kann es sich auf diesen Glampingplätzen bis zu 2300 Euro pro Nacht ausgeben.