6,50 Meter kurzer TI ohne Festbett

Vans erfreuen sich großer Beliebtheit: Sie verbinden die Wendigkeit von Campingbussen mit dem Komfort von Teilintegrierten. Kein Wunder also, dass Ahorn Camp für die kommende Saison sein Modellangebot mit dem T 640 erweitert.
Knapp 6,50 Meter lang ist der auf einem Renault Master basierende Ahorn Camp T 640, der von der Marke als "wendiges Platzwunder" beworben wird. Die Länge des teilintegrierten Wohnmobils erfüllt definitiv das Versprechen von wendig, doch ist der Innenraum ein wahres Platzwunder?
Längsbänke und modernes Interieur
Beim Gang durch die Aufbautür fällt besonders eins auf: Der Ahorn Camp T 640 ist erstaunlich luftig. Das liegt größtenteils an der großen Sitzgruppe, die aus zwei sich gegenüberstehenden Längsbänken und den drehbaren Fahrersitzen besteht. Die Tischplatte ist verschiebbar, sodass lästigste Verrenkungen nicht notwendig sind. Während der Fahrt können die beiden Längsbänke in zwei zusätzliche Sitzplätze verwandelt werden.
Der luftige Raumeindruck wird durch die Innengestaltung verstärkt: Beige und braune Töne dominieren und werden von grauen Polstern und heller Holzoptik ergänzt. Exklusiv wirkt zudem der Boden, der in Fliesenoptik gestaltet wurde.
Raumbad im Heck, kompakte Küche und viel Stauraum
Neben der Sitzgruppe, gegenüber der Aufbautür, liegt der kompakte Küchenblock. Dieser ist mit einem Drei-Flammen-Kocher und der abdeckbaren Spüle ausgestattet, der 141-Liter-Kühlschrank von Thetford steht auf der gegenüberliegenden Seite. Schubladen und ein Hängeschrank nehmen das Kochgeschirr und Lebensmittel auf. Auf eine zusätzliche Arbeitsfläche wird im Ahorn Camp T 640 verzichtet – der Platz zum Kochen ist somit überschaubar.
Da Ahorn Camp im T 640 auf ein festes Bett verzichtet, kann der Platz im Heck anderweitig genutzt werden. Eine Schiebetür trennt den Wohnraum vom Raumbad ab, das den Platz sinnvoll einteilt: Auf der einen Seite liegt das Waschbecken mit Toilette und Fenster, auf der anderen Seite die großzügige Duschkabine mit Duschtür.
Vom Raumbad kann auf den Stauraum des Heckkleiderschrank zugegriffen werden, der sich fast über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt und den größten Stauraum im Van bietet. Weitere Stauraummöglichkeiten in Form von Hängeschränken stehen über dem Fahrerhaus zur Verfügung, ansonsten verzichtet Ahorn Camp weitestgehend auf Schränke und Ablagen. Sperrige Möbel kommen unkompliziert in der großen Heckgarage unter.
Kein Festbett, dafür ein optionales Hubbett
Doch die wichtigste Frage ist wohl, wo geschlafen wird. Abends verwandelt sich die Sitzgruppe mit nur wenigen Handgriffen in ein Doppelbett mit den Maßen 140 x 220 cm. Dafür müssen der Tisch abgesenkt und die passenden Polster ausgelegt werden. Optional ist ein Hubbett für zusätzliche 1190 Euro erhältlich, das jedoch nur 133 x 200 Meter groß ist. Das elektrische, stufenlose und höhenverstellbare Hubbett von Lippert liegt direkt über dem Dinettenbett und kann über eine Leiter erreicht werden. Mit beiden Betten entsteht eine Art Doppel-Stockbett.
Im Grundpreis von 45.000 Euro sind neben der dimmbaren LED-Beleuchtung auch die Fliegengitter und die Verdunklungsrollos enthalten. Geheizt wird mit einer Truma Combi 4, die mit dem Winter Camp Paket für 1.690 Euro durch eine Truma 6 inkl. Abwassertankheizung ersetzt werden kann.
Was im Serienumfang nicht enthalten ist: Der Beifahrerairbag. Dieser ist im Renault Chassis Paket, das für zusätzliche 2.590 Euro zu Buche schlägt. Darin sind neben dem Airbag unter anderem ein Tempomat, Traction Control und elektronische Fensterheber zusammengefasst. Eine Überlegung wert ist außerdem die Klimaanlage fürs Fahrerhaus, die für 1.490 Euro erhältlich ist.
Ahorn Camp T 640 (2021)
Länge/Breite/Höhe: 6,49/2,34/2,96 mSitz-/Schlafplätze: 4/2(+2)Zul. Gesamtgewicht: 3500 kgGrundpreis: ab 45.000 Euro