Alle Nutzfahrzeuge im Überblick

Der Name Transit steht heute für ein Komplettprogramm praktischer Modelle. Zu den klassischen Transportern gesellen sich die edleren Tourneo-Varianten. Und dann gibt es in der Nutzfahrzeug-Familie noch den abenteuerlustigen Ranger.
Courier, Connect, Custom, Transit und Ranger. Hier finden Sie einen Überblick über alle Ford-Modelle, die sich auch zum Camping eignen und zum Wohnmobil ausgebaut werden können.
Ford Transit /Tourneo Courier
An einem aufgefrischten Bugdesign sind die aktuellen Courier-Modelle zu erkennen. Gleichzeitig optimierte Ford die Motoren und baut jetzt serienmäßig ein Sechsgang-Getriebe ein. Der Courier ist ein Raumwunder, egal ob als Transit oder als Pkw-orientierter Tourneo, wie hier im Bild. Im modernisierten Cockpit halten Infotainmentsysteme der neuesten Generation Einzug. L/B/H: 4,17/1,76/1,74 m Motoren: B 100 PS/D 75–100 PS
Ford Transit /Tourneo Connect
Mit seiner neuen Frontpartie fügt sich der Connect harmonisch ins Ford-Programm ein. Auch beim Antrieb hat sich einiges getan. So gibt es für den 120-PS-Diesel eine Achtgang-Automatik. Die aktuellen Modelle profitieren von der Integration des großformatigen Sync-3-Monitors. Der lange Connect hat bis zu sieben Sitze oder viel Raum zum Ausbau für ein Kompakt-Reisemobil. L/B/H: 4,42–4,82/1,83/1,85 m Motoren: B 100 PS/D 75–120 PS
Ford Transit /Tourneo Custom
Der gezeigte Tourneo Custom hebt sich vom Transit Custom vor allem durch sein verfeinertes Design ab. Zum verchromten Kühlergrill passen die optionalen HID-Xenon-Scheinwerfer. Der Tourneo Custom versteht sich als Personentransporter für Business und Freizeit. Zweifarbige Lederpolster und viele Soft-Touch-Oberflächen unterstreichen den gehobenen Anspruch. L/B/H: 4,97–5,34/1,99/2,00–2,34 m Motoren: D 105–170 PS
Ford Transit
Der Klassiker im Programm ist vielseitig wie nie zuvor. Man bekommt den Transit mit Front-, Heck- oder Allradantrieb. Für Reisemobile steht ein spezielles Fahrgestell zur Verfügung. Mit vielen Optionen lässt sich das Transit-Cockpit aufwerten. Besonders wichtig für den Reisemobilmarkt: eine komfortable Wandler-Automatik als Alternative zum Sechsgang-Getriebe. L/B/H: 5,53–6,70/2,06/2,54–2,79 m Motoren: D 105–170 PS
Ford Ranger
Als Basis für Pick-up-Kabinen oder Zugwagen für Caravans ist der Ranger bei Campern besonders beliebt. Top-Modell ist der Wildtrak mit Allrad, Automatik und 200-PS-Fünfzylinder. Trotz hoher Nutzlasten verwöhnt der Ranger innen mit einer Ausstattung wie in gehobenen Pkw. Drei unterschiedlich lange Kabinentypen mit zwei, vier oder fünf Sitzen stehen zur Wahl. L/B/H: 5,28–5,35/1,86/1,70–1,85 m Motoren: D 130–200 PS