Großraum-Camping mit Komfort
Wer ein Maximum an Wohnraum sucht, kommt an wuchtigen Doppelachsern nicht vorbei. CARAVANING stellt vier günstigere Modelle vor und gibt einen Überblick über alle Wagen am Markt.
Doppelachser sind die Luxusappartements unter den Caravans. Mit Aufbaulängen von 6,59 bis gigantischen 10,35 Metern und Fahrzeugbreiten von mehrheitlich 2,50 Metern (nur wenige Wagen sind schmaler) offerieren sie Platz in Hülle und Fülle. Kompromisse sind bei der Grundrissgestaltung deshalb kaum nötig.
Selten muss man was klappen, drehen oder umbauen (außer es kommt Besuch), die Wohnzimmer sind meist weitläufig, die Betten oft als bestens zugängliche Insel quer eingebaut, es gibt wagenbreite Bugküchen und ebensolche Badezimmer im Heck. Damit empfehlen sich Tandemachser auch als Domizile für die Jahreszeiten mit unsteterem Wetter.
Wer denkt, Dickschiffe seien eine Randerscheinung, irrt. Das Angebot ist überaus üppig. Airstream, Adria, Dethleffs, Eriba, Fendt, Hobby, Kabe, Knaus, LMC, Polar, Sprite und Tabbert bieten sage und schreibe 94 verschiedene Grundrissvarianten mit drei bis acht Schlafplätzen feil. Und würde hier nicht gerne zugegriffen, wäre das Angebot auch kleiner.
4 Tandem-Modelle für 40.000 Euro
Im Kauf-Tipp indes stellen wir aus dem Angebot exemplarisch vier Modelle detailliert vor, die preislich rund um die 40.000-Euro-Marke liegen und noch einigermaßen reisetauglich sind. Das betrifft zum einen die Fahrzeugabmessungen, zum anderen die Masse der Wohnwagen. Während man im ersten Fall Fahrpraxis benötigt, ist darüber hinaus ein leistungsstarkes Zugfahrzeug unerlässlich, denn die Modelle bringen im fahrbereiten Zustand stattliche 1.634 bis 2.600 Kilo auf die Waage.
Alle Tandemachser-Modelle im Überblick finden Sie hier.
Dethleffs Beduin Scandinavia 670 BET
Grundpreis: 38.399 EuroLänge/Breite/Höhe: 8.720/2.500/2.650 mmGewichte: Masse fahrbereit 1.845 kg, zul. Gesamtgewicht 2.200 kg, max. Zuladung 355 kgBettenmaße: Einzelbetten Heck 2 x 2.000 x 850 mm; Umbaubett Mitte 200 x 1.100 mmBordtechnik: Antischlingerkupplung AKS 3004, Alde-Warmwasserheizung, Absorberkühlschrank 167 L, 3-Flammen-Gaskocher m. elektr. Zündung, Frischwasser-/Abwassertank 38 L/22 L, Umformer 340 Watt
(+) Die große L-Bugküche mit Spüle, dreiflammigem Gasherd mit elektrischer Zündung und Backofen verfügt über weiträumige Arbeitsflächen. (+) Zudem gibt es genug Platz, um eine Kaffeemaschine nicht ständig hin- und herräumen zu müssen. (-) Der Einbeinhubtisch zwischen den beiden Sofas steht beim Durchlaufen nach hinten im Weg und muss jedes Mal eingedreht werden.
Fendt Tendenza 650 SFD
Grundpreis: 35.990 EuroLänge/Breite/Höhe: 8.640/2.500/2.620 mmGewichte: Masse fahrbereit 1.733 kg, zul. Gesamtgewicht 2.000 kg, max. Zuladung 267 kgBettenmaße: Queensbett Mitte 1.900 x 1.500 mm; Umbaubett Bug 2.300 x 1.630/ 151 mmBordtechnik: Antischlingerkupplung AKS 3004, Absorberkühlschrank 133 L, 3-Flammen-Gaskocher mit elektrischer Zündung, Truma Combi 6 mit Umluft und 10-L-Boiler, Frischwasser-/Abwassertank 45 L/24 L, Umformer 350 Watt
(+) Zur Serienausstattung gehört ein Backofen. (+) Viel Stauraum steht in den das Queensbett flankierenden Kleiderschränken und in drei Oberschränken zur Verfügung. (+) Die Trennung zwischen Heckbad und Schlafzimmer übernimmt eine stabile Schiebetür. (-) Die Arbeitsfläche auf dem mittig angeordneten Küchenblock ist recht klein.
Hobby Prestige 720 WQC
Grundpreis: 34.160 EuroLänge/Breite/Höhe: 9.040/2.500/2.639 mmGewichte: Masse fahrbereit 1.823 kg, zul. Gesamtgewicht 2.200 kg, max. Zuladung 377 kgBettenmaße: Queensbett Heck 1.988 x 1.395 mm; Umbaubett Bug 2.233 x 2.000/1.600 mmBordtechnik: Knott-Antischlingerkupplung, Absorberkühlschrank 150 L, 3-Flammen-Gaskocher mit elektrischer Zündung, Truma Combi 6 mit 10-L- Boiler, Frischwasser-/Abwassertank 47 L/23,5 L, Umformer 350 Watt
(+) Die Wohnwagen aus Fockbek haben vieles serienmäßig an Bord, was bei anderen Herstellern den Basispreis in die Höhe treibt.(-) Hobby setzt bei der Beplankung der Außenhaut durchgängig auf Aluminium. (-) Hagel- und Steinschlagresistenteres GfK für Dach, Bug und Heck ist nicht lieferbar.
LMC Exquisite VIP 685
Grundpreis: 42.800 EuroLänge/Breite/Höhe: 9.570/2530/2575 mmGewichte: Masse fahrbereit 1.931 kg, zul. Gesamtgewicht 2.200 kg, max. Zuladung 269 kgBettenmaße: Queensbett Heck 2.000 x 1.490 mm; Umbaubett Bug 2.210 x 1.610/1.510 mmBordtechnik: AKS 3004, Truma Therme, Absorberkühlschrank 141 L, 3-Flammen-Gaskocher m. el. Zündung, Gas-Gebläseheizung Truma S 5004, Frisch-/Abwassertank 50 L/20 L, Umformer 400 Watt
(+) Mit 2,53 Metern hat der LMC den breitesten Aufbau. Das ist im großzügig anmutenden Innenraum spürbar. (+) Alleinstellungsmerkmal ist zudem das am Fußende des Queensbetts eingelassene große Seitenfenster. (-) Die Truma S 5004 mit Gebläse stößt bei Eiseskälte an ihre Grenzen. (-) Die optionale Alde-Warmwasserheizung kostet 4569 Euro extra.
Preisunterschiede von bis zu 80.000 Euro
Den preislichen Einstieg in die Welt geräumiger Doppelachser ermöglicht Hobby. Das günstigste Modell, der Excellent 650 UMFe mit U-Sitzgruppe im Heck, mittig platzierter Dinette und Küchenblock sowie dem längs eingebauten französischen Bett im Bug, ist ab 27.990 Euro zu haben. Am anderen Ende der Skala liegt der Kabe Imperial Hacienda 1000 TDL, den es in zehn verschiedenen Ausbauvarianten, jeweils mit wagenbreitem Heckbad, mit bis zu vier Festbett-Schlafplätzen (Einzel-, Doppelbett) und U-Sitzgruppen, ab 110.105 Euro gibt. Alle anderen Hersteller sortieren ihre Modelle dazwischen ein.
Der Aufbau der Doppelachser ist sehr unterschiedlich. So setzt Adria für Dächer, Böden und Wände der Oberklasse-Modelle auf GfK. Knaus, Tabbert, LMC, Dethleffs und Eriba haben GfK-Dächer, Sprite überzieht wie Adria auch die Seitenwände mit dem schlagzähen Kunststoff. Zudem ist der Zwischenraum der doppelschaligen Dachkonstruktion von Tabbert (außer Rossini) mit einer schalldämmenden Trennmatte ausgefüllt. Das sorgt für Stille bei Regenprasseln. Edle, weil schlagzähe und hochglänzende glasfaserverstärkte Formteile (LFI) zieren Bug und Heck von Tabbert Cellini sowie aller Fendt-Baureihen.
Unterschiede gibt es auch bei der Isolation. EPS-Platten mit stabilisierendem Holzfachwerk stecken in Adria, Dethleffs, Fendt, Hobby, Knaus, LMC und Polar. Tabbert setzt auf den gleichen Dämmstoff mit feuchtigkeitsresistenten PU-Leisten bei Wahl des optionalen TVT-Aufbaus. XPS-Dämmung, stabilisiert von Holz- und PU-Kunststoffleisten, setzen Eriba und Kabe ein.
Die Dachstärken der Hersteller reichen von 31 Millimetern im Eriba Nova 620 bis zu soliden 58 Millimetern beim doppelten Tabbert-Dach. Die dünnsten Wände mit 25 Millimetern setzt Sprite für den Cruzer auf das Chassis, die stärksten verbaut Polar mit 44 Millimetern. Zudem verfügen die Polar-Wohnwagen mit 54 Millimetern über die dicksten Dächer. Hingegen sind die Sperrholzböden mit EPS-Schaum isoliert. Die dünnste Bodenplatte mit 39 Millimetern findet man in Hobby- Caravans.
Echte Sonderlinge sind Airstream und Eriba Touring 820: Die Amerikaner vernieten Aluminiumbleche zu einer Außenschale, die gedämmt und mit einer Alu-Innenschale verkleidet wird. Eriba spannt glattes Alublech über einen selbsttragenden Stahlkäfig – robuster geht es nicht.
Tandemachser für jede Jahreszeit geeignet
Trotz aller Unterschiede bei Dämmung und Aufbaustärke der Sandwiches sind die meisten Caravans mit ihren 13,6 bis 25,9 Quadratmeter Wohnfläche ganzjahrestauglich. Adria (Astella und Alpina), Dethleffs (Beduin Scandinavia), Fendt (Bianco 720 SKDW Activ und Tendenza 650 SFDW) sowie Kabe und Polar statten ihre Wagen mit einer Alde-Warmwasserheizung aus, die meist auch die Fußbodenerwärmung übernimmt. Auf eine Truma Combi 6 mit integriertem Boiler setzen Adria in Adora und Alpina, Fendt in Tendenza und Diamant, Hobby, Knaus und Tabbert. Eine Truma S 5004 verbauen Dethleffs in Camper und Nomad sowie LMC im VIP. Bei bis zu 20 Quadratmeter Wohnfläche und knackiger Kälte stößt die S 5004 allerdings schneller an ihre Grenzen als die anderen Heizsysteme.
Von derartigen Szenarien sind die mit Alde-Heizung ausgerüsteten Wagen weit entfernt, denn das System wird zusätzlich von einer 3 kW starken Elektroheizpatrone unterstützt.
Mit Vollausstattung rüsten die Hersteller ihre durchweg ausladenden Küchenblöcke sowie die L- und Bugküchen aus. L-Küchen in der Mitte des Fahrzeugs findet man in den 620-CL-Grundrissen Hobby Excellent und Prestige sowie im Prestige 660 WFC, 720 WLC und WQC. L-förmige Bugküchen haben unter anderem Dethleffs Beduin Scandinavia 670 BET, 690 BQT, 740 BFK, Kabe Royal 630 TDL FK, 780 TDL, Royal Hacienda 880 TDL FK, Imperial 630 TDL FK, 780 TDL und Imperial Hacienda 880 TDL FK.
Zur Küchenausstattung gehören drei- und vierflammige Gaskocher mit elektrischer Zündung und Spüle. Kabe und LMC ergänzen die Gasflammen mit Induktions- bzw. Elektrokochfeldern. Zudem verfügen Dethleffs, Kabe (außer Estate), LMC und Sprite serienmäßig über Backöfen.
Dicht beieinander liegen die Modelle wiederum bei der Frischwasserversorgung. Die kleinsten Tanks mit 38 Litern stehen in Dethleffs Beduin und Sprite Cruzer. Alle anderen Hersteller rüsten ihre Wagen mit 40 bis 45 Liter großen Behältern aus. Spitzenreiter ist Adria mit den Astella-Modellen, die über 75 Liter Frischwasserreserve und einen beheizten 40-Liter-Abwassertank verfügen. Warmwasser liefern serienmäßig entweder die Boiler von Alde-Heizung und Truma Combi 6 oder im LMC die Truma Therme, die im Vergleich eher einer Notlösung entspricht.
Ausladende Sitzgruppen und großzügige Betten
Mit Airstream, Dethleffs, Fendt, Hobby, Kabe, Knaus, Polar und Tabbert pflanzt die überwiegende Mehrheit der Hersteller bequeme U-Sitzgruppen im Bug oder seitlich in die Fahrzeuge, die teilweise noch mit einer Dinette ergänzt werden. Großräumige Rundsitzgruppen gibt es unter anderem in Hobby Excellent 620 CL sowie in den Prestige-Wagen 620 CL, 660 WFC, 720 UKFe, 720 KWFu und im 720 WQC. L-Sitzgruppen, zum Teil mit Sofa gegenüber oder wie im Hobby Excellent Edition 650 KMFe mit Dinette, findet man in Adria Astella 704 und 904 HP (Letzterer ist zusätzlich mit Bar und sechs Hockern ausgestattet) sowie in den Kabe-Wohnwagen Royal 780 TDL FK, Royal Hacienda 1000 TDL, Imperial 630, 780 TDL FK und im Imperial Hacienda 880 TDL FK.
Großzügige Dinetten und zwei gegenüberstehende Sofas platzieren Eriba im Touring 820 und Sprite im Cruzer 635 SR. Die opulente Länge und Breite der Wagen kommt auch den Betten und deren Anzahl zugute. So nutzen einige Hersteller die großzügigen Raumverhältnisse, um gleich zwei Festbetten einzubauen, wodurch das lästige Umbauen der Sitzgruppe entfällt. Mit der Kombination aus Fest- und Etagenbett sind am Start: Adria, Dethleffs, Fendt, Hobby und Kabe.
Zudem lassen es die Platzverhältnisse zu, Queensbetten quer einzubauen, ohne sich beim Vorbeilaufen am Fußende zwischen Bettkante und Fahrzeugwand durchschlängeln zu müssen. Kingsize-Nachtlager findet man etwa in Adria Alpina und Astella, Airstream, Dethleffs Beduin, Fendt Tendenza, Hobby Prestige, Kabe Royal/Imperial sowie im Knaus Südwind. Darüber hinaus bieten alle Hersteller Grundrisse mit Einzel- oder französischen Betten, die wiederum quer oder in Längsrichtung, in Heck, Bug oder mittig montiert sind.
Weniger vielfältig ist die Situation unter den Bädern. Hier gibt es zwangsläufig nur drei Varianten: Toiletten mit Waschplatz und integrierter Dusche – bekanntermaßen mit nur eingeschränkter Bewegungsfreiheit – sowie Raumbäder und große, wagenbreite Heckbäder mit separater Duschkabine. Adria baut in Astella 704 und 904 HP Raumbäder mit separater Dusche ein. Geräumige Heckbäder findet man unter anderem in Dethleffs Beduin Scandinavia 670 BET und 690 BQT, Fendt Tendenza 650 SFD/SFDW, Hobby Prestige 720 WLC/WQC, Kabe Royal und Imperial, Knaus Südwind 650 PEB, LMC Exquisite VIP 685, Polar 680 BQDA/BSA/BFWA, 730 BQDA/BSA/BFWA/BFDC und in Tabbert Cellini 750 HTD 2,5 Slide-Out.
Sicherheit bei allen Modellen gewährleistet
In puncto Sicherheit sind die Tandemachser gut aufgestellt. So verlässt keiner der Wohnwagen die Fertigungshalle ohne Antischlingerkupplung. Während bei der Mehrheit der Caravans die Alko AKS 3004 ein Aufschaukeln des Wohnwagens verhindert, übernimmt das bei Airstream Winterhoff WS 3000 Stabilisator und bei Hobby die Knott-Antischlingerkupplung.
Lediglich Kabe und Tabbert gehen noch einen Schritt weiterund verbauen an ihren Wohnwagen serienmäßig die elektronische Trailer Control ATC von Alko. Auch die Elektroausstattung passt. Mit Ausnahme von Kabe und Adria, bei denen sogar ein Ladegerät samt Batterie bzw. Batterievorbereitung zur Serienausstattung gehört, verbauen alle Hersteller schlichte Umformer mit 340 bis 400 Watt Leistung.
Was für die vorbildliche Ausstattung mit Sicherheitstechnik gilt, lässt sich bei anderen Komponenten nicht auf alle Hersteller übertragen. In erster Linie die teuren Kabe-Topmodelle gehen mit Vollausstattung in allen Bereichen an den Start. Andere Hersteller schnüren Pakete, über die sich etwa ein Rangiersystem, die Alko Trailer Control, XPS-Isolierung und Alde-Warmwasserheizung ordern lassen.
So bietet beispielsweise Dethleffs für den Beduin sechs, für den Camper sieben und für den Nomad acht Pakete. Ähnlich sieht es bei Fendt aus. Auch hier kann Ausstattung gebündelt über sieben Pakete bestellt werden. Kabe bietet vier Pakete für den Estate und LMC ein Winterpaket mit Alde-Warmwasserheizung für 4.569 Euro. Polar liefert zwei Pakete, und selbst für die Tabbert-Modelle sind zusätzliche Pakete lieferbar. Einzig Kabe bei den Baureihen Royal und Imperial sowie Adria bei den Astella-Modellen verzichten auf entsprechende Bündel. Stattdessen gibt es einzelne Extras.
Wichtig zu wissen: Rangiersysteme sind für vierrädrige Caravans sehr teuer – weil man vier Motoren braucht. Ohne geht es kaum. Denn die Doppelachser sind beim Rangieren von Hand unvergleichlich viel störrischer, wenn es um die Ecke gehen soll.
Alle Tandemachser im Überblick
Airstream
- 3 Modelle; Länge/Breite: 745-825/229-249 cm; Gewicht: 2.680-3.500 kg; Schlafplätze: 3-4; Preise: 98.527-119.504 Euro
Adria
- Astella: 4 Modelle; Länge/Breite: 836-1093/252 cm; Gewicht: 3.000 kg; Schlafplätze: 4-6; Preise: 57.499-64.699 Euro
- Adora 753 UK: Länge/Breite: 951/246 cm; Gewicht: 2.500 kg; Schlafplätze:6; Preis: 32.199 Euro
- Alpina: 6 Modelle; Länge/Breite: 870-1099/246 cm; Gewicht: 2.500-2.800 kg; Schlafplätze: 5-8; Preise: 38.999-51.999 Euro
Dethleffs
- Beduin Scandinavia: 5 Modelle; Länge/Breite: 872-942/250 cm; Gewicht: 2.200 kg; Schlafplätze: 4-7; Preise: 38.999-73.899 Euro
- Nomad: 3 Modelle; Länge/Breite: 872-942/250 cm; Gewicht: 2.200 kg; Schlafplätze: 4-8; Preise: 32.999-38.399 Euro
- Camper: 2 Modelle; Länge/Breite: 872-942/250 cm; Gewicht: 2.000 kg; Schlafplätze: 5-8; Preise: 31.399-32.199 Euro
Eriba
- Nova 620: Länge/Breite: 835/240 cm; Gewicht: 2.000 kg; Schlafplätze: 4; Preis ab 41.590 Euro
- Touring 820: Länge/Breite: 848/236 cm; Gewicht: 2.500 kg; Schlafplätze: 4; Preis ab 79.900 Euro
Fendt
- Bianco Activ 720 SKDW: Länge/Breite: 925/250 cm; Gewicht: 2.200 kg; Schlafplätze: 7; Preis: 38.850 Euro
- Tendenza 650 SFD/650 SFDW: Länge/Breite: 864/250 cm; Gewicht: 2.000-2.200 kg; Schlafplätze: 4; Preise: 35.990-40.690 Euro
- Diamant 540 SGD: Länge/Breite: 860/250 cm; Gewicht: 2.200 kg; Schlafplätze: 4; Preis: 42.950 Euro
Hobby
- Excellent: 2 Modelle; Länge/Breite: 803-833/250 cm; Gewicht: 1.900 kg; Schlafplätze: 4+Kinderbett; Preise: 27.990-28.330 Euro
- Excellent Edition 650 KMFe: Länge/Breite: 833/250 cm; Gewicht: 1.900 kg; Schlafplätze: 3/2; Preis ab 28.860 Euro
- Prestige: 8 Modelle; Länge/Breite: 803/904; Gewicht: 1.900 kg; Schlafplätze: 4-7; Preise: 28.730-34.160 Euro
Kabe
- Estate 780 DGDL: Länge/Breite: 935/250 cm; Gewicht: 2.650 kg; Schlafplätze: 4; Preis: 67.990 Euro
- Royal/Royal Hacienda: 7/6 Modelle; Länge/Breite: 850-1.160/250 cm; Gewicht: 2.000-2.800 kg; Schlafplätze:4-6; Preise: 59.410-96.200 Euro
- Imperial/Imperial Hacienda: 6/6 Modelle; Länge/Breite: 850-1.160/250 cm; Gewicht: 2.000-2.800 kg; Schlafplätze: 4-6; Preise: 70.230-110.105 Euro
Knaus
- Südwind: 3 Modelle; Länge/Breite: 865/250 cm; Gewicht: 2.000 kg; Schlafplätze: 3-6; Preise: 31.590-32.650 Euro
LMC
- Exquisite VIP: 3 Modelle; Länge/Breite: 903-943/253 cm; Gewicht: 2.200 kg; Schlafplätze: 2/4; Preise: 41.900-42.800 Euro
Polar
- 680 (6 Grundrisse): Länge/Breite: 879/251 cm; Gewicht: 2.650 kg; Schlafplätze: 2-5; Preise: 60.640-82.590 Euro
- 730 (6 Grundrisse): Länge/Breite: 934/251 cm; Gewicht: 2.650 kg; Schlafplätze: 2-6; Preise: 60.640-82.590 Euro
Sprite
- Cruzer 635 SR: Länge/Breite: 799/244 cm; Gewicht: 1.900 kg; Schlafplätze: 4; Preis: 37.095 Euro
Tabbert
- Cellini: 2 Modelle; Länge/Breite: 936-1.027/250 cm; Gewicht: 2.500-3.500 kg; Schlafplätze:4; Preise: 65.990-85.390 Euro
- Da Vinci 750 KD 2,5: Länge/Breite: 948/250 cm: Gewicht: 2.300 kg; Schlafplätze: 7-8; Preis ab 35.550 Euro
- Puccini: 3 Modelle; Länge/Breite: 864-948/250 cm; Gewicht: 2.200-2.500 kg; Schlafplätze: 4; Preise: 42.490-45.850 Euro
- Rossini 620 DM 2,5: Länge/Breite: 831/250 cm; Gewicht: 2.000 kg; Schlafplätze: 6-7; Preis ab 28.860 Euro
- Vivaldi 685 DF 2,5: Länge/Breite: 894/250 cm; Gewicht: 2.200 kg; Schlafplätze:4; Preis ab 36.390 Euro