2022er Neuheiten im Check
Teilintegrierte Wohnmobile sind bei den KundInnen oft sehr beliebt, da sie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten. Auch dieses Jahr tut sich wieder einiges. Welche Neuerungen es im Modelljahr 2022 bei den Teilintegrierten gibt, zeigt dieser Überblick.
Teilintegrierte Reisemobile sind beliebt, weil sie anders als Vollintegrierte etwas günstiger und häufig auch etwas kompakter sind. Welche Wohnmobil-Aufbauform welche Vorzüge bietet, können Sie etwas genauer hier nachlesen. Hier zeigen wir alle T-Modelle fürs Jahr 2022 – mit besonderem Fokus auf den Neuheiten.
9 Teilintegrierte im Check
Unsere Kollegen von promobil haben sich 9 Teilintegrierte genauer angeschaut. Die Vor- und Nachteile der neuen TIs.
- Adria Coral Axess/Matrix Axess
Der slowenische Hersteller Adria Mobil startet mit den modellgeflegten Volumenbaureihen Coral Axess und Matrix Axess in die neue Saison. Interieur und Außendesign zeigen sich aufgefrischt– neugestaltet sind etwa die Positionsleuchten an der T-Haube. Coral und Matrix basieren weiterhin auf dem Fiat Ducato – nur die All-in-Modelle nutzen den Citroën Jumper. Während der Matrix mit einem Hubbett über der Sitzgruppe ausgestattet ist, bietet der Coral hier ein zweites Dachfenster. Im Grundpreis starten die Coral-Modelle bei 60.499 Euro.(+) Viel Licht im Wohnraum dank zwei großer Dachfenster(+) Durchgehender Wohnraumboden(+) Beifahrer-Airbag serienmäßig(+) Aufbau ringsum mit GfK-Außenhaut(-) Grundpreis über 60.000 Euro(-) Als Coral Axess gibt es ausschließlich Einzelbetten-Modelle
-
Ahorn Camp T 640
Der neue Camp T 640 basiert – wie alle Modelle von Ahorn Camp – auf einem Renault-Chassis, in diesem Fall dem Master. Interessant ist der 6,48 Meter lange Teilintegrierte wegen seiner für die Marke neuartigen Raumaufteilung. Über der großzügigen Längsbanksitzgruppe hängt ein Hubbett, das als einzige feste Schlafstatt dient. So bleibt, trotz kompakter Gesamtlänge, reichlich Platz im Heck für ein üppiges Raumbad mit separater Dusche, einen großen Kleiderschrank und eine Heckgarage mit nützlichem Zugang vom Wohnraum aus.
(+) Großer Tisch(+) Lange Sitzbänke(+) Geräumiges Raumbad(+) Garagenzugang von innen(+) Großer Kleiderschrank(+) Kompakte Gesamtlänge(-) Kaum Küchenarbeitsfläche(-) Kein T-Haubenfenster(-) Kleines Waschbecken(-) Fummeliger Gurtplatzumbau -
Challenger S 194/S217
Die Palette der Teilintegrierten bei Challenger – und ebenso bei der Schwestermarke Chausson – wird um zwei schlanke Modelle ergänzt. Die S-Serie, wie sie bei beiden Marken genannt wird, soll dabei der steigenden Nachfrage nach kompakten Fahrzeugen Rechnung tragen. Die neuen Teilintegrierten sind nur 2,10 Meter breit und basieren auf dem Ford Transit mit mindestens 130 PS. Die beiden verfügbaren Grundrisse unterscheiden sich vor allem in der Bettanordnung und der Gesamtlänge. Während der S 194 über ein Querdoppelbett verfügt und 5,99 Meter lang ist, setzt der 60 Zentimeter längere S 217 auf Längseinzelbetten. Der Grundpreis liegt bei 48.490 Euro für den S 194 und 50.990 Euro für das längere Modell. Die Ausbaugestaltung ist der Preisklasse entsprechend eher schlicht ausgeführt, was der Funktionalität aber keinen Abbruch tut. Die Einzelbetten des S 217 erreichen eine Länge von 1,93 und 1,98 Meter. Zudem lässt sich aus der Sitzgruppe ein Notbett bauen.
(+) Handlich durch besonders schmalen Aufbau (2,10 m)(+) Passable Einzelbetten(+) Beim Querbett-Grundriss flexible Garagennutzung möglich(+) Alternatives Basisfahrzeug(+) Hohe Zuladung(-) Schmaler Mittelgang(-) Wenig Küchenarbeitsfläche -
Forster T 699 LF
Auf immerhin zehn Grundrisse ist die Teilintegrierten-Palette von Forster inzwischen angewachsen. Neuestes Mitglied der Marke aus der Trigano-Gruppe ist der 6,99 Meter lange Teilintegrierte T 699 LF. Besonderheit: Geschlafen wird hier vor allem im elektrisch angetriebenen Hubbett, dessen Liegefläche sich zum Fußende hin verjüngt (1,95 x 1,10–1,30 m). Vorteil: Der Ausgang bleibt auch bei abgesenktem Hubbett weiter nutzbar. Wer zu viert reist, hat zudem die Option auf ein Notbett (2,2 x 1,1 m), das sich aus der Sitzgruppe bauen lässt. Im Wohnraum gibt es dank der Face-to-face-Anordnung der beiden üppigen Längsbänke viel Platz. Praktisch ist, dass sich die Tischplatte ganz nach Bedarf ein- und ausklappen lässt. Die Küche bietet neben Spüle und Zweiflammkocher noch etwas Arbeitsfläche sowie einen großen Kühlschrank mit separater Kühlschublade. Im Heck findet sich nicht nur das geräumige Bad, sondern auch ein großer Kleiderschrank und eine Zugriffsmöglichkeit auf die Heckgarage. Grundpreis des T 699 LF: 53.850 Euro.
(+) Öffenbares T-Haubenfenster (+) Viel Sitzplatz(+) Elektrisches Hubbett(+) Große Fenster im Wohnraum(+) Schickes Ambientelicht(+) Innenzugang Garage(-) Kaum Beinfreiheit beim 3.Gurtplatz(-) Bei abgesenktem Bett Sitzgruppe nicht nutzbar -
Joa 70 Q/T / 75 Q/T
Die Pilote-Gruppe bringt mit "Joa" – bretonisch für "Freude" – eine neue Marke mit nach Düsseldorf, die sich an Einsteiger richtet. Präsentiert werden neben zwei Kastenwagen auch vier Teilintegrierte, 70 Q/T und 75 T/Q, die jeweils 7,0 oder 7,5 Meter lang sind. Geschlafen wird in Queens- oder Einzelbetten. Farbenfroh und offen präsentiert sich der Wohnraum mit der L-Sitzgruppe, die im längeren Modell bis zu sechs Personen aufnehmen kann. Hubbett und T-Haubenfenster sind optional. Als Basis der ab rund 45.000 Euro erhältlichen Teilintegrierten dient der Citroën Jumper. Der Möbelbau ist der Preisklasse entsprechend simpel gehalten, der Aufbauboden immerhin aus GfK gefertigt. Das sechs Meter lange Modell 60 F mit französischem Bett soll noch folgen.
(+) Offener Wohnraum(+) Große Betten(+) Handtuchstange unterm Waschbecken(+) Große Sitzgruppe(+) Helle und bunte Dekorfarben(+) Niedriger Preis(-) Plastikverschlüsse an den Schränken(-) Wenig Stehhöhe und keine Steckdose im Bad(-) Schlichter Möbelbau -
Knaus Sky TI 650 MEG
Die Traditionsmarke hat die Modelle der beliebten Teilintegrierten-Baureihe Sky TI überarbeitet und – wie schon beim Van TI – mit der sogenannten "Fold-X-Pand"-Heckwand ausgestattet. Dabei wird der Rückleuchtenträger geschickt in die Heckwand integriert, wodurch sich bei gleicher Gesamtlänge ein um zwölf Zentimeter längerer Innenraum ergibt. Das Mehr an Wohnraum zeigt sich beim Einzelbetten-Grundriss 650 MEG beispielsweise in einem zusätzlichen, schmalen, raumhohen Kleiderschrank vor dem Schlafbereich und einem fünften Sitzplatz im Wohnraum. Wie alle Knaus-Modelle erhält auch der Sky TI einen neuen Gaskasten mit breiterer Zugangstür, die den Flaschenwechsel erleichtert. Zudem gibt es für den Sky TI auch wieder die Ausstattungslinie Platinum Selection.
(+) Praktischer neuer Kleiderschrank(+) Gut ausgestattete Aufbautür(+) Breiter Gasflaschenzugang(+) Technik in Garage gut erreichbar(-) Fünfter Sitzplatz unkomfortabel(-) Kaum Arbeitsfläche in der Küche(-) Kopffreiheit über Betten knapp -
Pilote P 696 U
Insgesamt zählt die TI-Flotte bei Pilote mittlerweile ganze 22 Modelle. Besondere Aufmerksamkeit gebührt dabei dem neuen, 6,99 Meter langen Teilintegrierten P 696 U auf Fiat Ducato, der mit seiner besonderen Raumaufteilung zu einem der Publikumsmagnete auf der Messe avancierte. Bereits von außen lässt sich die Rundsitzgruppe im Heck erahnen, da der Aufbau hier zu allen drei Seiten großzügig zugeschnittene Rahmenfenster besitzt. Unter den Fenstern finden sich Außenklappen, die zum – grundrissbedingt – allerdings eher kleinen Heckstauraum führen. Praktisch ist dabei aber, dass Dinge, die im Stauraum landen, auch von innen über die aufklappbare Bank leicht zugänglich sind.
Der erste Eindruck vom Inneren ist offen und großzügig. Dies liegt vor allem an der geschickten Platzverteilung der einzelnen Grundrisselemente. Das Bad und die separate Dusche gegenüber finden sich unmittelbar hinter dem Fahrerhaus. Sie lassen sich mittels zweier Schiebetüren vorn und hinten zum Raumbad vereinen. Gleichzeitig wird dabei das Fahrerhaus thermisch abgeschottet, was sich besonders im Wintereinsatz bewähren wird. Im Anschluss ans Bad entsteht dann aus Küche und Hecksitzgruppe ein großzügiger und gemütlicher Wohnbereich. Sitzplätze gibt es auf den drei, u-förmig angeordneten Bänken und einem weiteren kleinen Sitz am Eingang. Die Küchenzeile ist ausreichend groß und kann mit einem 153-L-Kühlschrank aufwarten. Trotz Hecksitzgruppe muss man auf ein Festbett nicht verzichten – es senkt sich bei Bedarf elektromotorisch von der Decke herab. Ausgelegt ist der ab 55.900 Euro erhältliche P 696 U für zwei Personen – mit Notbett und zwei Gurtplätzen im Heck können noch zwei weitere mitreisen.
(+) Offener Grundriss(+) Räumliche und thermische Abtrennung zum Fahrerhaus(+) Viel Wohnraum(+) Optisch ansprechendes Möbeldekor(+) Praktischer Heckstauraumzugang via Sitzbank(-) Bei abgesenktem Hubbett Sitzgruppe nicht nutzbar(-) Sehr niedriger Außenstauraum(-) Gurtplätze im Heck weit abseits vom Fahrerhaus -
Rapido C 50
Mit dem C 50 zählt die Van-Baureihe von Rapido nun vier Modelle. Der 6,59 Meter lange und 2,17 breite Teilintegrierte basiert auf dem Fiat Ducato und startet bei einem Preis von 61.800 Euro. Der C 50 setzt auf ein Queensbett im Heck, das sich bei Bedarf elektrisch absenken lässt, um entweder leichteren Zugang oder mehr Garagenhöhe zu bieten. Die Sitzgruppe vorn wird tagsüber durch zwei große Dachfenster über dem erweiterbaren Tisch üppig erhellt. Auf Eckbank, Cockpitsesseln und Einzelsitz gegenüber sollen bis zu fünf Personen Platz finden. Doch der Klappsitz neben dem Eingang taugt mehr zum Füßehochlegen als für längeres Sitzen. Gekocht wird auf einem Zweiflammherd. Praktisch ist die große Schublade in der Küche, die auch hohe Töpfe aufnimmt. Größter Unterschied zum bekannten, 40 cm längeren Queensbettmodell C 86 ist das Bad. Statt separat stehend eröffnet sich die Dusche im C 50 nach dem Schwenk der Waschtischwand.
(+) Rahmenfenster(+) Elektrisch höhenverstellbares Queensbett(+) 140 PS serienmäßig(+) Große Küchenschublade(+) Flexibles Bad(-) Schwer zugänglicher Gaskasten(-) Unbequemer 5. Sitz(-) Kaum Küchenarbeitsfläche(-) hoher Grundpreis -
Sun Living C 65 SL
Auch bei der Adria-Tochtermarke folgt man dem Trend zu kompakten Fahrzeugen und präsentiert mit dem C 65 SL einen schlanken, nur 2,12 Meter breiten Teilintegrierten, der auf eine Länge von 6,8 Meter kommt. Die neue C-Serie startet zunächst mit einem Grundriss. Der C 65 SL ist für zwei bis drei Personen gedacht und mit 2,0 Meter langen Einzelbetten, einer Halbdinette und einem kompakten Bad ausgestattet. Aus der Sitzgruppe wird bei Bedarf ein Notbett. Da im neuen Sun-Living-Modell der Kühlschrank in der Küchenzeile untertisch eingebaut ist, bleibt eine offene Blickachse bis ins Heck frei, die den Raumeindruck weitet. Pfiffig ist der fünfte Sitzplatz, der sich bedarfsweise aus dem Kleiderschrank gegenüber der Sitzgruppe herausziehen lässt. Bei der Basis haben Kunden die Wahl zwischen Citroën Jumper und Fiat Ducato.
(+) Fünfter Sitzplatz(+) Lange Betten(+) Offener Grundriss(+) Erschwinglicher Preis(+) Zwei Basisfahrzeuge zur Wahl(-) Gasfach schwer zugänglich(-) Vorgehängte Fenster(-) Fummeliger Bodenfachgriff(-) Kleines Waschbecken
Alle neuen Modelle im Überblick
- Adria
Die zur Saison 2022 erneuerten Teilintegrierten Coral und Matrix gibt es nun auch in der günstigeren Axess-Ausstattungsvariante. So ist der Coral Axess ab 60.499 Euro erhältlich, ein sonst weitgehend baugleicher Matrix kostet rund 1.400 Euro mehr. Anders als beim Matrix, der immer mit Hubbett kommt, gibt es im Coral zwei große Dachfenster über der Sitzgruppe. Alle vier Coral Axess haben Einzelbetten im Heck. Ein interessanter Neuzugang ist der 7,30 Meter lange 650 DL mit seiner offenen Längsbank-Sitzgruppe.
Adria Compact: 4 Grundrisse, ab 55.199 Euro
Adria Coral/Coral XL: 10 Grundrisse, ab 60.499 Euro
Adria Matrix: 8 Grundrisse, ab 61.999 Euro -
Ahorn Camp
Neu ist der Teilintegrierte Ahorn Camp T 640 Plus (6,48 Meter) mit Heckbad und Hubbett als einzigem Schlafplatz – er basiert Ahorn-üblich auf dem Renault Master.
Ahorn T: ab 45.000 Euro -
Bürstner
In den letzten Jahren hat der Hersteller aus Kehl sein Angebot an kompakten Reisemobilen sukzessive weiter ausgebaut. Der Travel Van und noch mehr der kürzere Nexxo Van, Bürstner Nexxo Van T 569 haben wir hier bereits ausführlich getestet.
Bürstner Nexxo Van: 5 Grundrisse, ab 47.190 Euro
Bürstner Travel Van: 2 Grundrisse, ab 53.690 Euro
Bürstner Delfin: 7 Grundrisse, ab 54.290 Euro
Bürstner Limited T: 4 Grundrisse, ab 61.380 Euro
Bürstner Lyseo TD: 10 Grundrisse, ab 59.990 Euro
Bürstner Lyseo M: 2 Grundrisse, ab 68.290 Euro -
Carado
Anlässlich des 15. Markenjubiläums gibt es viele Modelle mit der Sonderausstattung "Edition 15".
Carado V: 3 Grundrisse, ab 45.499 Euro
Carado T: 8 Grundrisse, ab 45.699 Euro -
Carthago
Die Teilintegrierten der Chic C-Line-Modelle sind in drei Grundrissen und ab 90.280 Euro erhältlich. Das Wohnzimmer im T 4.8 LE ist schmuck. Ein Hubbett über der Sitzgruppe gibt es nur noch beim C-Tourer T.
Carthago C-Tourer T: 17 Grundrisse, ab 79.690 Euro
Carthago Chic C-Line T: 12 Grundrisse, ab 90.280 Euro -
Challenger
Der neue Teilintegrierte, der 240 auf Ford Transit oder Fiat Ducato, besitzt außer der üblichen Aufbautür noch einen Nebeneingang im Heck. Dieser führt in eine Art Garagen-Vorraum mit Regalen, Schubladen und Haken für verschiedenstes Gepäck. Über der Sitzgruppe, bestehend aus einer 1,60 Meter langen L-Sitzbank, hängt ein elektrisch absenkbares Längshubbett. Darunter sorgen zwei frei positionierbare Hocker für flexible Sitzkonstellationen mit bis zu sieben Personen.
Neu bei Challenger ist auch die nur 2,10 Meter breite S-Reihe. Die zwei Modelle basieren stets auf dem Ford Transit. Der 6,59 Meter lange S 217 setzt auf Einzelbetten, der S 194 (5,99 m) auf ein cleveres Querdoppelbett, das variabel aufstellbar ist, um besseren Stauraumzugang oder den Transport sehr hoher Ladegüter zu ermöglichen. Der X 150 mit großer Sitzgruppe und Hubbett basiert auf dem Fiat Ducato.
Challenger S-Reihe: 2 Grundrisse, ab 48.490 Euro
Challenger 100er-Reihe: 11 Grundrisse, ab 54.490 Euro -
Chausson
Chausson hebt die neue, nur 2,10 Meter breite S-Baureihe aus der Taufe. Grundlage ist hier der vorderradgetriebene Ford Transit. Das relativ kompakte Einzelbetten-Modell S 697 kommt auf 6,59 Meter Länge. Die Modelle haben eine Halbdinette-Sitzgruppe sowie einen Kleiderschrank vis-à-vis, ein kompaktes Bad mit schwenkbarer Waschtischwand und eine Küchenzeile mit untertisch-montiertem 87-Liter-Kühlschrank. Im S 697 führt dahinter eine Treppe hinauf zu den Einzelbetten mit je 1,90 Meter Länge. Im kurzen S 514 ist der vordere Teil des Querbettrosts aufstellbar – so gelangt man einfacher zu den Staufächern darunter oder via Tür sogar in die Heckgarage.
Eine weitere Chausson-Neuheit, ist der Teilintegrierte 660 mit großer Lounge-Sitzgruppe, Längshubbett darüber und zweiter Eingangstür links im Heck.
Chausson S-Reihe: schmale Teilintegrierte, 2 Grundrisse, ab 48.490 Euro
Chausson 100er-Reihe: Teilintegrierte, 11 Grundrisse, ab 54.490 Euro -
Dethleffs
Zum 90. Firmengeburtstag bietet die Marke unter anderem den Trend 90 und den Pulse Classic 90. Der Dethleffs Just 90 ist mit rund 53.000 Euro das günstigste Jubiläumsmodell. Er basiert auf dem Citroën Jumper.
Dethleffs Just 90: 7 Grundrisse, ab 52.899 Euro
Dethleffs Trend/Trend 90: 27 Grundrisse, ab 53.699 Euro
Dethleffs Globebus: 4 Grundrisse, ab 52.999 Euro
Dethelffs Pulse/Pulse Classic 90: 14 Grundrisse, ab 63.899 Euro -
Etrusco
Für die Teilintegrierten- und Kastenwagenflotte gibt es nun in der "Complete Selection" 16-Zoll Alufelgen, Markise, Multimedia-Paket, Rahmenfenster, Doppelrückfahrkamera und eine zweite Garagenklappe. -
Eura Mobil
Eura spendiert allen Baureihen kleinere Updates. Mit dabei auch die Profila T/RS-Baureihe mit einem neuen Grundriss. Das knapp sieben Meter messende Modell Eura Mobil Profila 660 EB zeichnet sich durch relativ lange Einzelbetten aus.
Eura Mobil Profila T/RS: 9 Grundrisse, ab 69.100 Euro
Eura Mobil Contura: 4 Grundrisse, ab 84.950 Euro -
Forster
Überarbeitet wurden vor allem die teilintegrierten Forster-Modelle der neuen 7,5-Meter-Klasse. In den beiden Einzelbetten-Modellen und einer Queensbett-Variante findet sich nun mehr Platz im Wohnbereich, was insbesondere den Modellen mit Längsbank-Sitzgruppe zugutekommt. Auch das Raumbad wurde umgestaltet. Die Teilintegrierten 2022 von Forster wachsen in der Länge um 40 Zentimeter und tragen jetzt die Modellbezeichnungen T 745 EB, T 745 EF und T 745 QB.
Forster T: 10 Grundrisse, ab 51.450 Euro -
Frankia
Neben einigen anderen Neuheiten behält man bei Frankia auch die Kompakten im Blick und gönnt dem M-Line Neo auf Mercedes-Sprinter-Basis einen Querbett-Grundriss mit 6,82 Meter Länge. Die Einzelbetten-Variante bleibt als T 7 GDK im Programm. Beide lassen sich durch das Black-Line-Paket optisch und technisch aufwerten.
Frankia M-Line Neo: 2 Grundrisse, ab 77.900 Euro
Frankia M-Line: 3 Grundrisse, ab 119.900 Euro -
Hobby
Das Interieur des Optima De Luxe ist kaum noch wiederzuerkennen. Geradlinigkeit und Schlichtheit herrschen hier neuerdings vor. Schranktüren und Schubladen kommen ohne Griffe aus. Von außen ist der Teilintegrierte an der neuen T-Haube mit integrierten LED-Positionslichtern und einem umgestalteten Heckleuchtenträger erkennbar. Als Basis dient dem Optima De Luxe die neueste Generation des Fiat Ducato.
Hobby Optima Ontour Edition: 3 Grundrisse, ab 55.980 Euro
Hobby Optima Ontour: 6 Grundrisse, ab 52.420 Euro
Hobby Optima De Luxe: Teilintegrierte, 5 Grundrisse, ab 71.490 Euro -
Hymer
Ein neuer Grundriss erweitert die Tramp-S-Familie. Der Hymer Tramp S 585 bringt auf einer Länge von 7,09 Meter eine Dinette mit 50 Zentimeter breiter Seitencouch mit. Das Schwenkbad wurde eigens für diesen Grundriss überarbeitet. Zwischen diesen Bereichen liegt eine Winkelküche. Die Längseinzelbetten im Heck sind 1,93 bzw. 1,87 Meter lang. Basis ist der Mercedes Sprinter.
Hymer Tramp S: 4 Grundrisse, ab 67.990 Euro
Hymer ML-T: 5 Grundrisse, ab 71.990 Euro
Hymer Exsis: 9 Grundrisse, ab 62.890 Euro
Hymer B-Klasse MC: 14 Grundrisse, ab 74.890 Euro
Hymer B-Klasse ML: 5 Grundrisse, ab 90.990 Euro -
Itineo
Der Citroën Jumper motorisiert die Teilintegrierten von Itineo, die gerade erst in Deutschland angekommen sind. In Frankreich gibt es sie schon länger, weshalb sie bereits in den Genuss von Pflegemaßnahmen kommen. Der geänderte Überbau des Fahrerhauses sorgt in Verbindung mit einem flacheren Aufbau für mehr Schick. Hinzu kommt der Itineo PC 640 mit einem Hubbett als Hauptliegefläche; auch ein Trend, den Itineo zur Saison 2022 aufnimmt.
Itineo P Cosy: 4 Grundrisse, ab 46.400 Euro -
Knaus
Neben reichlich Verbesserungen im Detail bewegt sich vor allem in Sachen Entwicklung und neue Techniken einiges in Jandelsbrunn. Der Sky TI erhält nun das "Fold-X-Pand-Heck", das durch geschickte Integration des Rückleuchtenträgers in die Heckwand bis zu zwölf Zentimeter Länge spart. Im Innenraum macht sich die gewonnene Länge bei der Sitzgruppe, den Längsbetten und dem Kleiderschrank hinter dem Bad positiv bemerkbar. Zudem verbessert Knaus den Zugriff auf die Gasflaschen.
Von der neuen Baureihe Van TI MAN wird es zunächst nur ein Modell, den 640 MEG, geben. Positiv fallen das 1,22 Meter lange Längsdachfenster über den Heckbetten und die leicht zugängliche Bordtechnik in der Heckgarage auf. Weniger gut: die knappe Beinfreiheit in der Sitzgruppe und die einfachen, vorgehängten Aufbaufenster.
Knaus Van TI: 6 Grundrisse, ab 54.990 Euro
Knaus Van TI Plus: 3 Grundrisse, ab 66.990 Euro
Knaus Live TI: 4 Grundrisse, ab 58.550 Euro
Knaus Sky TI: 8 Grundrisse, ab 69.550 Euro
Knaus Live Wave: 5 Grundrisse, ab 62.890 Euro
Knaus Sky Wave: 6 Grundrisse, ab 71.390 Euro -
Laika
Es werden weiterhin die Baureihen Kosmo, Kreos und Ecovip bei den T-Modellen angeboten. Weitere Informationen folgen. -
LMC
Die neue, im oberen Einsteigersegment angesiedelte Baureihe LMC Tourer gibt es wahlweise als flachen, schnittigen Teilintegrierten oder als Tourer Lift mit aufgesatteltem Dach, unter dem sich das Querhubbett versteckt. Übrigens auch von innen, denn das elektrisch absenkbare Bett ist so geschickt in die Hängeschränke integriert, dass es kaum auffällt. Um unter dem Hubbett die gleiche Stehhöhe wie im "normalen", 2,69 Meter hohen Tourer zu verwirklichen, reckt sich der Tourer Lift bis auf 2,87 Meter in die Höhe. Die vier, zwischen 6,99 und 7,37 Meter langen Grundrissvarianten setzen zweimal auf Einzel-, einmal auf ein französisches und einmal auf ein Queensbett.
LMC Tourer: 8 Grundrisse, ab 50.900 Euro
LMC Cruiser: 3 Grundrisse, ab 60 900 Euro -
Malibu
Der Neuheiten-Fokus bei Malibu liegt auf den Kastenwagen, die T-Modelle auf Ducato-Basis gibt es weiterhin unverändert mit sieben Grundrissen. Ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten die Modelle mit üppiger Touring-Ausstattung.
Malibu T: 7 Grundrisse, ab 69.750 Euro - Mobilvetta
Mit dem Mobilvetta Kea P 64 wird die Teilintegrierten-Baureihe um ein weiteres Sieben-Meter-Modell erweitert. Das auf Fiat Ducato basierende Fahrzeug verfügt über Einzelbetten im Heck und eine Längsbank-Sitzgruppe. Mobilvetta-typisch zeigt sich auch hier der Ausbaustil mit glänzender Holzoptik und schwarz-weißen Möbelfronten.
Mobilvetta Krosser: Teilintegrierte, 6 Grundrisse, Preise noch unbekannt
Mobilvetta Kea P: Teilintegrierte, 7 Grundrisse, Preise noch unbekannt -
Notin
Vom vermeintlich ältesten Reisemobilhersteller kommen neben vielen Modellaufwertungen drei neue Fahrzeuge. In der TI-Baureihe ersetzt das 6,49 Meter lange Reisemobil Vera mit Hubbett und Heckbad den Grundriss Hugo. Außerdem gesellt sich der Bilbao BCL zu den beiden 7,49-Meter-Mobilen in der TI-Reihe. Er besitzt ein Queensbett, eine L-Sitzgruppe und ein Raumbad. -
Pilote / Joa
Pilote präsentiert in der Pacific-Baureihe den P 696 U mit großer Sofalandschaft im Heck. Der neue Teilintegrierte verfügt über ein Hubbett im Heck und ein wagenbreites Raumbad zwischen Küchenzeile und Fahrerhaus. Mit der Einführung der neuen Einsteiger-Marke Joa gibt es ab sofort günstige Modelle für NeukundInnen. Die Teilintegrierten starten ab rund 45.000 Euro. Die Palette reicht hier vom sechs Meter langen Joa 60 F mit französischem Bett über zwei Sieben-Meter-Modelle bis zum Joa 75 mit 7,40 Meter Länge, der mit Einzelbetten oder Queensbett lieferbar ist.
Pilote Pacific: 15 Grundrisse, ab 51.900 Euro - PLA/Giottiline
Neu dabei ist der Teilintegrierte Siena 350, der voll auf das Hubbett über der Sitzgruppe setzt. Dadurch eröffnet sich im Heck des nur 6,37 Meter langen Fahrzeugs genügend Platz für ein Raumbad mit separater Dusche, einen riesigen Kleiderschrank und auch noch für eine passable Fahrradgarage.
PLA Siena: 11 Grundrisse, Preise noch unbekannt
PLA Therry: 5 Grundrisse, Preise noch unbekannt - Rapido
Bereits im vergangenen Jahr startete Rapido eine Offensive bei den kompakten Teilintegrierten. Die Serie C beschränkt sich auf 2,17 Meter Breite und ist selbst als Queensbettmodell C 86 nur knapp sieben Meter lang. Dass es noch kürzer geht, zeigt zur Saison 2022 der C 50. Sein Queensbett ist mit 1,90 x 1,40 Meter nur wenige Zentimeter kürzer als das Bett des C 86; die Gesamtlänge reduziert sich jedoch auf sehr handliche 6,59 Meter. Für einen 140 Liter großen Kühlschrank fand sich dennoch genug Platz. Abermals ist es das Bad mit Doppelfunktion als Dusche, das den entscheidenden Raumgewinn bringt. Nicht zu den Kompakten zählen die sechs Special-Edition-Modelle "Edition 60", die Rapido anlässlich des 60. Geburtstags der Marke auflegt. Sie basieren unter anderem auf den bewährten Teilintegrierten-Grundrissen 6F.
Rapido Serie C: 4 Grundrisse, ab 58.900 Euro
Rapido Serie 6 F: 5 Grundrisse, ab 59.900 Euro -
Roller Team
Mit der Überarbeitung der Kronos-Baureihe möchte Roller Team das Interieur der Teilintegrierten aufwerten. Dies gelingt dank hochwertiger Materialien bei den Möbeln und durch das Einbringen neuer Stoffe. Optional gibt es ein elektrisch herunter- und hochfahrbares Hubbett für weitere Schlafplätze.
Roller Team Kronos: 32 Grundrisse, ab 58.120 Euro
Roller Team Zefiro: 32 Grundrisse, Preise noch unbekannt
Roller Team Granduca: 6 Grundrisse, Preise noch unbekannt -
Sunlight
Das Modellprogramm der Teilintegrierten bleibt unverändert.
V-Modelle: 3 Grundrisse, ab 45.699 Euro
T-Modelle: 8 Grundrisse, ab 45.699 Euro -
Weinsberg
Das Modellprogramm der Teilintegrierten bleibt unverändert.
Weinsberg Caracompact: 4 Grundrisse, ab 58.350 Euro
Weinsberg Caraloft: 3 Grundrisse, ab 53.990 Euro
Weinsberg Carasuite: 3 Grundrisse, ab 57.780 Euro