Flexibler Opel-Campervan ab 49.990 Euro

Schiebt man die Sitzbank ganz nach vorn, ist Platz für ein Zweirad oder mehrere Umzugskisten.
Ein kompakter Campervan für unter 50.000 Euro! Das klingt verlockend – vor allem für Neulinge. Wie gut ist der Opel-Vivaro-Ausbau?
Der Alpincamper Base stellt eine der attraktivsten Optionen auf dem Markt für Camping-Neulinge dar, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Besonders für Neucamperinnen und Bastler, die ihren Camper individuell gestalten möchten, hat der Alpincamper einiges zu bieten. Wir werfen einen genaueren Blick auf die Ausstattung und die Nachrüstmöglichkeiten des Alpincampers und warum er eine perfekte Wahl für Einsteiger und Vielreisende ist.
Top-Preis-Leistungs-Verhältnis beim Alpincamper Base
Mit einem Einstiegspreis von 49.990 Euro bietet der Alpincamper Base einen besonders günstigen Zugang zum Vanlife. Der Campervan bringt mit der Basisausstattung alles mit für einen Road- und Campingtrip. Dazu gehören unter anderem ein Aufstelldach, eine flexible Sitz- und Schlafbank sowie eine hochwertige Bordtechnik.
Für diesen Preis erhält der Käufer ein zuverlässiges Basisfahrzeug, das mit vielen Extras ausgestattet ist und sich später einfach an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt. Er ist ideal für Camper, die ihre Ausstattung individuell gestalten möchten.
So sieht der Wohnraum im Opel-Camper aus
Das Schlafsystem des Alpincamper Base überzeugt mit praktischen Lösungen für zwei Personen. Das Fahrzeug ist mit einem schwarzen Aufstelldach ausgestattet, das nicht nur zusätzlichen Raum schafft, sondern tagsüber abdunkelt.
Der Schlafplatz eignet sich für zwei Personen. Die verschiebbare Dreier-Sitz- und Schlafbank inklusive Isofix bietet eine Liegefläche von 120 cm x 190 cm, sodass bis zu vier Personen darin übernachten können.
Der Beifahrersitz ist drehbar, was den Innenraum des Alpincamper Base flexibler gestaltet. So können die Insassen gemeinsam am Tisch sitzen und essen oder bei Regenwetter Kartenspielen. Der praktische Tisch lässt sich gleichzeitig auch für den Außenbereich nutzen.
Die Küchenzeile im Alpincamper Base kommt mit einem Induktionskochfeld und ausreichend Stauraum für Küchenutensilien. Der Küchenblock ist durchdacht und verfügt über eine beleuchtete Besteckschublade sowie einen großen Unterschrank, der direkten Zugang zur Bordelektronik bietet. Der Camper bietet damit alles, was für eine schnelle Mahlzeit auf der Straße nötig ist.
Verstaumöglichkeiten und innovative Technik
Stauraum gibt es in dem Opel-Campervan ausreichend. Zu den praktischen Features zählen Netztaschen im Fensterausschnitt und ein Oberschrank mit offenen Fächern. Außerdem gibt es viele praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten, USB-Anschlüsse und eine Anzeigetafel für die Wohnraumbatterie, die den Überblick über den Energieverbrauch erleichtern.
Die Bordtechnik des Alpincamper Base ist auf dem neuesten Stand. Ein leistungsstarker Bordcomputer und die Klimaautomatik sorgen für ein angenehmes Reiseerlebnis. Zudem ist das Fahrzeug mit einem Touchscreen, Sprachsteuerung und einer Freisprecheinrichtung ausgestattet. Sicherheitsfeatures wie der Abstandswarner, der Berganfahrassistent und die Einparkhilfe vorn und hinten erhöhen den Komfort und die Sicherheit auf der Straße.
Der Alpincamper Base bringt moderne Technik mit, die das Leben unterwegs noch komfortabler macht. So sind Android Auto und Apple CarPlay an Bord, was eine einfache Navigation und die Nutzung von Smartphone-Apps im Fahrzeug ermöglicht. Der Verkehrszeichenerkenner und die Sprachsteuerung tragen ebenfalls zur Benutzerfreundlichkeit bei, sodass das Fahren und Campen noch stressfreier wird.
Nachrüstoptionen und optionale Ausstattung
Der Alpincamper Base lässt sich mit einer Vielzahl von nachrüstbaren Optionen ausstatten, um den Camper auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen.
- Für diejenigen, die Wintercamping machen wollen, bietet sich die Luftstandheizung von Webasto für 2.350 Euro an.
- Wer auf Autarkie setzt, kann ein Solarpanel für das Dach montieren, was den Camper für 1.290 Euro unabhängig von externen Stromquellen macht.
- Die Markise inklusive Halterung und Multirail für 1.750 Euro sorgt für Schatten und Wetterschutz auf dem Campingplatz.
- Die Kompressorkühlbox von Dometic (499 Euro) sorgt für kalte Getränke und frische Lebensmittel.
- Für Familien oder Camper, die mehr Stauraum benötigen, empfiehlt sich das Stauraum-Taschenpaket hinter den Fahrer- und Beifahrersitzen für 299 Euro.
- Wer mit einem Anhänger unterwegs ist, kann sich zudem für eine Anhängerkupplung entscheiden, entweder starr für 899 Euro oder abnehmbar für 1.199 Euro.
Einsteigerfreundlichkeit für Neucamper
Der Alpincamper Base bietet sich besonders für Neucamper an, die in die Welt des Vanlife einsteigen möchten, ohne ein Vermögen auszugeben. Die grundlegende Ausstattung bietet alles, was für eine komfortable Reise nötig ist – von der flexiblen Schlafgelegenheit über eine praktische Küche bis hin zu moderner Bordtechnik. Dank des niedrigen Einstiegspreises können Anfänger das Fahrzeug erst einmal in der Basisversion nutzen und später nach Belieben anpassen oder erweitern.
Für Einsteiger, die viel Wert auf luxuriöse Extras oder größere Wohnräume legen, könnte der Alpincamper Base in seiner Basisversion etwas spartanisch wirken. Auch wenn die Ausstattung gut durchdacht ist, fehlen vielleicht manche Annehmlichkeiten, die teurere Modelle bieten, wie etwa eine größere Kühlbox oder eine leistungsstärkere Heizungsanlage. Wer beispielsweise auf lange Winterreisen gehen möchte, sollte in zusätzliche Optionen wie eine Luftstandheizung investieren.
Technische Daten: Alpincamper Base (2025)
- Basisfahrzeug: Opel Vivaro, 145 PS, Diesel
- Länge/Breite/Höhe: 4,96 / 1,92 / 2,06 Meter
- Max. Gesamtgewicht: 3.050 kg
- Grundpreis: ab 49.990 €