Bilderbuch-Stellplatz in sonniger Südhanglage
Mitten in den Meraner Wein- und Obstgärten liegt der Bilderbuch-Stellplatz Schneeburghof. In sonniger Südhanglage kann man hier die frische Bergluft genießen und sich im hauseigenen Freibad abkühlen.
Ein Platz an der Sonne mit unverbaubarer Sicht: häufig verwendete Objektbeschreibung, wenn es darum geht, dass Omas Haus zum Verkauf steht – wobei etwaige Mängel sich meist nur im Kleingedruckten finden. Bei einem möglichen Immobilienangebot im Segenbühelweg in Dorf Tirol über Meran würde der Text vermutlich ähnlich wie oben beginnen. Doch böse Überraschungen müssten die Interessenten kaum fürchten: Schließlich gelten die Hänge dort am Fuß der 2291 Meter hohen Mutspitze, dem südöstlichen Eckpunkt der Texelgruppe, als sehr exklusive Wohngegend.
Stellplätze wie an der Landgaststätte Schneeburghof sind in solchen Orten eher selten anzutreffen. Die ursprünglichen 35 Parzellen verteilen sich auf zwei Ebenen, umrahmt von Reben und Apfelbäumen. Der einzige berechtigte Kritikpunkt vieler Gäste war bislang das zu eng abgesteckte Terrain. Nun hat die Gastfamilie Waldner reagiert: Die Erweiterung jedes Stellplatzes auf fünf Meter Breite ist momentan in vollem Gang – verbunden mit der Neuschaffung von 20 weiteren Plätzen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum Sommer 2018 abgeschlossen sein.
Der langjährig gültige Übernachtungspreis von 23 Euro plus Kurtaxe sieht auf den ersten Blick nicht günstig aus. Aber er erscheint in Hinblick auf die Verbesserungen zunehmend angemessen; auch ist geplant, ihn in diesem Jahr stabil zu halten. Die optimale Lage in einem erstklassigen Wandergebiet und das verbreitet hohe Preisniveau in Südtirol muss man ebenfalls berücksichtigen. Dazu verfügt jeder Stellplatz über Strom- und Wasseranschluss. Die Flächen sind mit feinem Kies bestreut und es steht ein einfaches Schwimmbecken zur kostenlosen Nutzung bereit – ergänzt durch eine abgeschirmte Rasenfläche mit Liegestühlen.
Gaumenfreuden für jedermann
Es gibt zwei moderne Badezimmer mit kostenpflichtigen Duschen, weitere sollen im nächsten Jahr folgen. Nach vorheriger Anmeldung ist es möglich, den Tag am üppigen Frühstücksbuffet im Garni Schneeburghof zu beginnen. Wer morgens lieber im Mobil speist, kann seine Brötchenbestellung am Vortag bis 18 Uhr abgeben. Die Küche des Schneeburghofs findet nicht nur bei den Hausgästen großen Anklang.
Wanderer, Biker und Einheimische schätzen ebenfalls die gute Auswahl an Südtiroler Gerichten und Grillspezialitäten. Die herrliche Aussicht von der Terrasse auf das Meraner Becken gibt’s als Gratis-Schmankerl dazu. Das Restaurant ist von Mitte März bis Ende Oktober offen. Ruhetag ist der Donnerstag. Freitags findet ein Grillabend statt; die Teilnahme ist mit Reservierung bis elf Uhr möglich. Der normale Küchenbetrieb öffnet erst wieder am Samstag.
promobil Ausflugstipps:
Dorf Tirol bildet die perfekte Basis für abwechslungsreiche Wanderferien in Südtirol und Tagesausflüge nach Meran. Der Ort steht wie kein anderer für die Geschichte Tirols. Hier erhebt sich das Schloss Tirol, das bedeutendste der Tirol.r Schlösser und früher Sitz der Grafen von Tirol. Das Schloss birgt heute das Museum für Landesgeschichte.
Dreischlösserblick: Von Dorf Tirol führt die neugestaltete Falknerpromenade – an Olivenbäumen und Zypressen vorbei – mit Aussicht auf die Brunnenburg und Schloss Thurnstein zum Schloss Tirol. Dort besonders sehenswert neben dem Museum für Landesgeschichte: die Schlosskapelle.
Unsere Stellplatz-Bewertung
Lage: 3 von 3 möglichen Punkten Ausstattung: 3 von 3 möglichen Punkten Freizeitwert: 3 von 3 möglichen Punkten