BMW X6 M50d von Hamann
Eben noch auf dem Genfer Auto-Salon, nun schon auf der Straße: Der von Hamann modifizierte BMW X6 kommt zwölf Zentimeter breiter und um ganze 79 Pferdestärken reicher daher.
Der Laupheimer Autoveredler Hamann hat sich dem BMW X6 M50d angenommen und ihm neben einem Widebody-Umbau noch eine Leistungsspritze angedeihen lassen. Um ganze zwölf Zentimeter wurde die Karosse verbreitert, Anbauteile aus Carbon sorgen für eine bessere Aerodynamik und geringeres Gewicht. Ein Blickfang ist dabei die vollständig aus Kohlefaser gefertigte, gerade einmal 10,5 Kilogramm schwere Motorhaube, deren entschlossen gezeichnete Sicken den "Powerdome" einschließen.
Abwärts der "BMW-Niere" kommt die einteilige Front im charakteristischen Hamann-Style daher - mit einer tief heruntergezogenen Frontschürze und individuellen Tagfahrleuchten. Die seitliche Karosserie gestaltet Hamann mit exklusiv gefertigten Kotflügel, hinter deren kantigen Konturen sich Luftauslässe zur Fahrertür hin öffnen. Die profilierten Türaufsätze und die Seitenschweller folgen den Linien der vorderen Kotflügel bis zu den verbreiterten Radhäusern der Hinterachse. Am Heck dominiert optisch der Heckflügel mit seitlichen Abschlüssen aus Carbon.
Bis zu 79 PS mehr
Doch nicht nur fürs Auge des Fahrers wurde gesorgt, sondern auch für dessen Herz. So geht mit dem Design-Upgrade auch eine Kraftspritze einher. Das Hamann-Modell auf Basis des M50D wartet mit bis zu 462 PS bei 4.400/min. auf - eine Leistungssteigerung von immerhin 79 PS gegenüber der Serie. Das Drehmoment lässt die Pumpe des Fahrers gehörig schneller arbeiten: So liegen nämlich statt 740 Nm nunmehr 890 Nm an - und das bereits bei 2.000 - 3.000 Umdrehungen in der Minute. Für einen amtlichen Klang sorgt das "Active-Sound-System" und eine Sportabgasanlage aus Edelstahl.
Darin verbirgt sich ein vernetzter Verstärker mit zwei Aktuatoren, die den BMW in V8-Manier röhren lassen. Praktisch: Das System ist grundsätzlich per Start/Stopp-Button im Auto ein- oder ausschaltbar - mittels einer speziellen Hamann-App lässt sich die Klangcharakteristik aber auch über das Smartphone individuell konfigurieren und "scharf" stellen. Die Hardware ist in die beiden Endschalldämpfer mit jeweils zwei Einzeltöpfen und insgesamt vier Endrohren im Durchmesser von 89 Millimeter integriert. Je nach Fahrzeugfarbe oder individuellem Wunsch liefert Hamann die Endrohrblenden in Keramikbeschichtung schwarz, in VA-Chrom- oder Carbon.usführung.
Sportfedern senken Schwerpunkt
In Sachen Design und Fahrdynamik haben die 23-Zoll-Leichtmetallräder "Anniversary Evo" ihren großen Auftritt. Sie sind in den Ausführungen Schwarz, Silber oder Hyperblack - einem schwarz-silber schimmernden Edel-Finish - verfügbar. Das einteilige Sportrad im Mehrspeichendesign stattet Hamann mit Pneus in 315/25 R23 aus, RDK-Sensoren inbegriffen. Sportfedern, die auf die neuen Achslasten und die erhöhte Leistung des BMW eingestellt wurden, senken den Schwerpunkt des Autos an der Vorderachse um 45 Millimeter, an der Hinterachse um 30 Millimeter.
Auch im Inneren hat Hamann Hand angelegt. Dort gibt es eine Sportpedalerie, Applikationen an den Kopfstützen und im Fußraum sowie ein schmuckes Ausstattungsdetail zu sehen: LED-Laser-Türeinstiegsleuchten projizieren das Hamann-Logo auf den Boden. Die Komponenten des Tuning-Pakets sind laut Hamann auch einzeln verfügbar.