Der Wohnmobil-Stellplatz mit Gasreserven

Mit dem Camping-Boom verbessert sich auch der Service der Stellplatzbetreiber. 24/7 Tauschautomaten für Gasflaschen – wie in Dinkelsbühl – sind dabei ein gutes Angebot.
Rasengittersteine, dazwischen Grünflächen und drumherum Bauminseln: P5 Larrieder Straße im Dinkelsbühl sieht aus, wie viele andere kommunale Wohnmobilstellplätze. Aber er ist etwas Besonderes. Denn der Stellplatz ist einer der ersten in Deutschland mit nie versiegender Gasreserve. Energie Rath hat dort in Zusammenarbeit mit der Stadt Dinkelsbühl einen 24/7 Gasflaschen-Tauschautomaten aufgestellt, an dem Camperinnen und Camper rund um Uhr ihre leeren gegen volle Gasflasche tauschen können.
Zusatzservice für Camper und Bürger
Gebaut hat den Automaten VendingRobotics in Norwegen. Energie Rath aus Langenburg im Kreis Schwäbisch Hall betreibt ihn nur. Das Funktionsprinzip ist einfach. Im Automaten sind 48 Fächer, wovon 47 mit vollen Flaschen bestückt werden. Beim Tausch öffnet sich zuerst das leere Fach. Dort kann der Camper seine leere Flasche platzieren, die danach gescannt wird. Ist es eine passende, wird das Fach geschlossen und aus einem befüllten Fach kommt eine volle Flasche. Ein Kauf ist auch möglich. Die Maschinen können den Umgang mit unterschiedlichen Flaschentypen vom Gourmet-Gas bis zur CampingGaz-Kartusche lernen und deshalb nach Bedarf bestückt werden. In Dinkelsbühl sind es 5 kg und 11 kg Flaschen mit Campinggas (Propangas) und 11 kg Alugas-Flaschen. Sobald der Automat übers Internet einen zu geringen Bestand meldet, kommt ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin von Energie Rath und füllt Gas nach. "Wir sind für den Betrieb verantwortlich und stellen sicher, dass unsere Automaten rund um die Uhr befüllt sind", sagt Geschäftsführer Friedrich Rath.
Dass der Betreiber so gewissenhaft ist, macht den Tauschautomaten in Dinkelsbühl zu einem wertvollen Service für Wohnmobilreisende. "Unsere Stellplätze sind das ganze Jahr gut besucht, auch im Winter während des Weihnachtsmarkts. Gerade dann ist der Automat ein tolles Zusatzangebot", erklärt Philip Schürlein, Leiter des Tourismus und Kulturamts der Stadt an der Romantischen Straße. Die Gäste müssen eben nicht mehr in den Baumarkt fahren, wenn sie Gasnachschub brauchen. Die Dinkelsbühlerinnen und Dinkelsbühler übrigens auch nicht. "Natürlich holen sich hier samstags und sonntags auch unsere Bürger unkompliziert eine neue Gasflasche, wenn sie abends grillen wollen", sagt Schürlein. Seine Stadt verdient übrigens am Umsatz mit.
24/7-Gasflaschen-Tauschautomaten deutschlandweit
Die Kombination aus Service für Reisende mit dem Wohnmobil und Anwohner macht den Tauschautomaten Stellplatz in Dinkelsbühl zu einem der umsatzstärksten im Netzwerk von Energie Rath. Insgesamt betreibt das Unternehmen mittlerweile 20 im Umkreis von etwa 75 Kilometern um den Stammsitz, also der Region zwischen Heilbronn, Nürnberg, Würzburg und Stuttgart. "Wir sind ein regionaler Gasversorger und können die Automaten nur in unserem Einsatzgebiet selbst bestücken", erklärt Friedrich Rath. Allerdings übernimmt sein Unternehmen deutschlandweit den Vertrieb für VendingRobotics. Wenn Stell- oder Campingplatzbetreiber und Gasversorger zusammenfinden, können diese also auch bei sich einen Tauschautomaten für Gasflaschen aufstellen.
Wie zuverlässig Wohnmobilisten und Camper die Automaten nutzen, kann Energie Rath bestätigen. Die Firma betreibt nämlich drei 24/7 Gasflaschen Tauschautomaten, die diese Zielgruppe im Blick haben. Neben Dinkelsbühl steht noch einer beim Reisemobilhafen Badehalbinsel Absberg am Brombachsee und am Phoenix Reisemobilhafen in Bad Windsheim.
So finden Sie die Tauschautomaten
Dank einer Kooperation können Sie sich in der kostenlosen Stellplatz-Radar-App Orte zum Gasflaschentausch anzeigen lassen. Einfach in den Filterfunktionen "Gasflaschen Service" auswählen und ganz bequem den nächsten Service-Punkt anfahren. Sie finden die Automaten auch direkt über die Seite von Energie Rath.