Italienisches Flair am Lago di Caldonazzo

Top Camping ohne Allüren – Camping Mario Villiage liegt in der Nähe von Trient und überzeugt mit imposanten Bergen, klaren Seen und mildem, mediterranem Klima.
Der Ausblick ist atemberaubend. Praktisch direkt zu unseren Füßen, aber fast 1.500 Meter tiefer, liegt unser Campingplatz Mario Village am Südufer des Lago di Caldonazzo, des größten Sees im Trentino. Wo sonst kann man sein Campingdomizil schon aus solch erhabener Perspektive bewundern? Wir stehen auf der Aussichtsplattform der Cima Vezzena, deren Gipfelaufbau aus Beton besteht – den Überresten des Forte Spitz aus dem Ersten Weltkrieg.
Die Geschichte des Campingplatzes selbst ähnelt der vieler anderer Plätze. Mario, der Namensgeber der Anlage und Onkel des heutigen Platzinhabers Emanuele Chiesa, stellte seine Wiese am See Anfang der 1970er Jahre ersten CamperInnen zur Verfügung, die sich im Valsugana erholen wollten. Bei der Eröffnung 1974 bot der Campingplatz Raum für gerade mal 40 Zelte oder Wohnwagen.
Heute führt Emanuele Chiesa zusammen mit Margherita Vettorazzi und einem engagierten Team den Platz. Die Motivation der Betreiber ist "Spaß am Spaß der Gäste", also den Bedürfnissen der CamperInnen und deren Wohlbefinden. Statt ausgefallener Gags findet sich am Platz alles, was sich der Camper für einen schönen, erholsamen und harmonischen Urlaub wünscht – und einiges mehr. Den Rahmen hierfür bieten der direkt vor der Platzzufahrt liegende saubere See und die herrliche Gebirgslandschaft darum herum.
Rundum ausgestatteter Campingplatz
Neben ausreichend großen, teils riesigen und gut anfahrbaren ebenen Stellplätzen mit kompletter Infrastruktur gibt es moderne und blitzsaubere Sanitäranlagen. Für das leibliche Wohl sorgen das Platzrestaurant mit Bar sowie der Minimarkt. Außer Badefreuden im See und im beheizten Pool stehen den kleinen und großen Gästen zahlreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten und eine Veranstaltungsbühne am Platz zur Verfügung. Wer ohne eigenes Wohngefährt anreist, findet Unterkunft in einem "Chalet", einer "Villa" oder einer "Suite", alle ansprechend gestaltet und komplett ausgestattet.
Es wäre allerdings schon fast ein Frevel, sich nur am Platz mit all seinen Annehmlichkeiten aufzuhalten. Dafür bieten das Tal und vor allem die umliegenden Berge viel zu viele und zu attraktive Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Wandern und Radfahren in allen möglichen Schwierigkeitsgraden in der beeindruckenden Umgebung stehen dabei im Vordergrund.
Ebenso lohnend ist es, mit dem eigenen Fahrzeug oder der Bahn auf Städtetour zu gehen. Trient, in seinem Reiz vielfach unterschätzt, ist nur 23 Kilometer entfernt. Im weiteren Umkreis liegen neben den Südtiroler Zentren Bozen und Meran solche Perlen wie Verona (120 Kilometer) und Venedig (150 Kilometer).
Der besondere Tipp
Rosaroter Rausch der Sinne gefällig? Von Pergine nördlich des Caldonazzo-Sees zieht sich das Fersental oder Valle del Fersina nach Nordosten. Vom Parkplatz am Ende der Fahrstraße aus wandert man in eineinhalb Stunden zum idyllisch gelegenen Erdemolo-See. Im oberen Teil des Weges und um den See herum durchquert man im Juni üppig blühende Alpenrosenfelder.
Blumen, Fernblicke, Festungen und Schützengräben
In den Bergen rund um das Valsugana lacht das Herz und jubilieren die Sinne beim Anblick einer traumhaft schönen Natur, beim Ausblick in die Dolomiten, die Brenta und das Pasubio-Massiv sowie beim Tiefblick in den Talkessel mit seinen beiden Seen. Nahezu unausweichlich begegnet man beim Wandern in dieser paradiesischen Landschaft aber auch immer wieder Überresten von ehemaligen Versorgungswegen, Forts und Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg.
Die alten Schotterstraßen dienen heute MountainbikerInnen als Revier, die absolut spektakulär am Steilhang klebende Kaiserjägerstraße von Levico zum Monte Rovere ist asphaltiert und für Pkw gut befahrbar. Einige Kilometer weiter liegt der Passo Vezzena, von welchem aus der einfache Weg zur eingangs beschriebenen Aussichtskanzel der Cima Vezzena führt.
Weitere Infos: www.trentinograndeguerra.it
Wertung
maximal drei Punkte möglich
- Lage: 3 Punkte – Am Südufer des Caldonazzo-Sees (zu Deutsch auch "Gallnötsch-See") im Valsugana, umrahmt von einer eindrucksvollen Berglandschaft.
- Ausstattung: 2 Punkte – Badestrand am See, beheizter Pool, Restaurant, weitläufiger Spiel- und Sportbereich, modernes Sanitär, Minimarkt, Fahrradverleih.
- Freizeitwert: 3 Punkte – Wassersport (Schwimmen, Rudern/Paddeln), Bergwandern, Rad- fahren/Mountainbiken, Gleitschirmfliegen, Städtetouren.
Camping Mario Village
Größe und Charakter: 4,8 ha, 160 Stellplätze, keine Dauercamper, 47 Mietunterkünfte (Bungalows in verschiedenen Kategorien), ebenes Wiesengelände, Baumbestand; sehr gepflegte Anlage.Attraktionen: Kostenloser Zugang zum See- Badestrand, beheizter Pool, Indoor-Spielplatz, großer Spiel- und Sportbereich für Kinder und Erwachsene, Animation (Saison), Mini-Campingshop, Restaurant mit Bar und Terrasse, Leihfahrräder.