9 Campingbusse mit ungewöhnlicher Bad-Lösung

Terracamper: Die Duschwanne ist direkt an der Schiebetür eingelassen, einen Vorhang kann man an der Decke einhängen.
Diese Campingbusse sind anders: Anstatt des klassischen Grundrisses kommen diese Modelle mit einer Bad-Lösung abseits des Standards.
Ist es schon ein Trend? In den vergangenen Monaten haben einige Hersteller neue Campingbus-Modelle gezeigt, die nicht mit dem sonst so beliebten Standard-Grundriss aufwarteten. In der begehrt wie beliebten Kategorie der ausgebauten Kastenwagen sieht dieser im Normalfall aus wie folgt: Drehbare Sitze im Cockpit, Halbdinette auf der Fahrerseite, Küchenzeile auf der Beifahrerseite, Längs- oder Querbett und zwischen Bett und Sitzgruppe ein Bad, das mit einer Türe abgetrennt ist. Das ist der klassische Kastenwagen-Grundriss.
Für die Nasszelle auf wenig Raum ist allerdings oft etwas Zaubern seitens der Entwickler und Entwicklerinnen notwendig. Manche sind zu eng, manche kommen mit kompliziertem Vorhangsystem, manche verzichten für etwas mehr Platz auf Schränke oder Ablagen.
Ungewöhnliche Bad-Lösung im Campingbus
Umso gespannter dürfen Sie auf die folgenden Modelle sein, sie bringen neue Ideen für die Aufteilung des Grundrisses, neue Bad-Lösungen und streitbare Konzepte, die sicher nicht jeden und jede überzeugen werden. Schauen Sie selbst.
Clever Vans Spirit 600
Ein günstiger Campingbus führt unsere Reihe der Kastenwagen-Modelle mit ungewöhnlicher Badlösung und WC an. Beim Clever Vans Spirit finden Reisende Einzelbetten im Heck, hinter der Dinette befindet sich das Bad. So weit, so gewöhnlich. Um aber mehr Liegelänge im Basisfahrzeug mit nur knapp sechs Metern zu schaffen, setzt Clever auf eine Lattenrost-Verlängerung, die sich bis ins Bad ausklappen lässt. Wird das Bett nicht in voller Länge genutzt, gibt es dafür mehr Platz in der Nasszelle. Den Praxistest zum Clever lesen Sie hier.
Nachteil ist natürlich, dass bei Nacht immer eine Lücke zum Bad bleibt. Nutzbar ist das WC im Spirit aber trotzdem. Kleinere Personen können aber auch ohne die Verlängerung im Einzelbett hinter der Nasszelle schlafen.
Der Spirit kommt auf Citroen-Basis und zu einem wirklich attraktiven Einstiegspreis. Hier gibt es den großen Supercheck zum Spirit 600.
- Preis: ab 58.990 Euro
Dethleffs Globetrail
In Dethleffs Campingbus-Familie Globetrail gibt es insgesamt fünf verschiedene Bad-Typen. Das R im Modellnamen steht dafür für das Raumbad, das 2024 neu hinzukam. Dieses erstreckt sich in den Durchgangsbereich von vorn nach hinten. Toilette und Waschbecken befinden sich zwischen Halbdinnette und Bett, während die Duschwanne vor dem Bett und neben der Küche liegt. Zum Duschen werden zwei Rolltüren und eine Falttür geschlossen, um den Bereich abzutrennen, und die Duschbrause kann an der Decke eingehängt werden.
Im Einsteigersegment positioniert Detleffs den Globetrail Classic, besser ausgestattet und preislich höher eingeordnet ist die Ausstattungslinie Globetrail Advantage. Drei verschiedene Basisfahrzeuge stehen zur Auswahl. Neu dazugekommen ist 2025 der Globetrail 640 HR auf VW Crafter mit einem Hubbett im Heck. Das Bad bleibt gleich. Hier gibts mehr zum neuen Globetrail.
Alle ausführlichen Infos zum Dethleffs Globetrail gibt es hier.
- Preis: Globetrail 540 DR ab 58.999 Euro, Globetrail VW Performance ab 83.999 Euro
Furgok Landsberg und Xpace
Ein Bad im Schrank? Gibts nicht? Gibt es doch, und zwar bei Furgok. Die spanische Marke baut Kastenwagen aus und setzt auf ein besonderes Innenraumkonzept. Es gibt zwei Modelle, den Landsberg auf Ducato und den Xspace auf Ducato- oder Crafter-Basis. Beide sind zwar auch sonst ungewöhnliche Campingbusse, sie fallen aber vor allem durch die Unterbringung des Bads auf. Wird die Nasszelle nicht benötigt, verschwinden Waschbecken und Dusche in einem Wandschrank auf der Fahrerseite.
Um das Waschbecken oder die Dusche zu nutzen, öffnen Reisende die Schranktür und klappen das gewünschte Waschbecken horizontal aus. So entsteht eine Nasszelle, die ungewöhnlich großzügig erscheint. Für die Toilette gibt es auf der Beifahrerseite ebenfalls einen Platz in den Möbeln. Wow: Wird sie gebraucht, lässt sie sich auf Schienen elektrisch herausfahren.
Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit, unter dem Hubbett im Heck eine Längssitzgruppe zu nutzen. Cool! Wie gut das alles funktioniert, konnten wir schon ausprobieren: Das Modell auf Landsberg-Ducato-Basis hatten wir hier im Test. Mehr zum Xspace auf Crafter lesen Sie hier.
- Preis: ab 84.999 Euro
Kompanja Zwei
Nach dem ersten kleinen Kompanja-Camper gibt es seit vergangenem Jahr auch einen ausgebauten Kastenwagen. Kompanja sucht nach neuen Lösungen beim Grundriss, so auch beim Ausbau eines Citroën Jumper, der zunächst gar nicht so ungewöhnlich aussieht. Platz gibt es auf 5,41 m Länge für zwei Personen im Querbett und optional für zwei weitere im Aufstelldach. Das Design punktet mit modernen Farben, wenig Dekor und Holzbau.
Warum es der Camper in diese Liste geschafft hat? Sein Bad. Eigentlich sieht es auf den ersten Blick viel zu klein aus, hier verbirgt sich der Trick: Die komplette Nasszelle ist ausziehbar und für die Benutzung einfach vergrößert. Dank Belüftung und Versiegelung wird ohne Duschvorhang geduscht.
Hier gibt es alle Details zum Kompanja Zwei.
- Preis: ab 64.150 Euro
Pössl Summit Shine R
Dieses Raumbad kommt Ihnen irgendwie bekannt vor? Gut möglich, denn Sie haben ein fast identisches im Globetrail schon gesehen. Auch bei der beliebten Summit-Shine-Reihe von Pössl gibt es seit Sommer 2023 ein Raumbad zu sehen. Es funktioniert wie schon oben beschrieben beim Dethleffs: Anstatt einer in die Nasszelle integrierten Dusche gibt es eine im Flur zwischen Bett und Küche. Abtrennbar wird sie durch eine Lamellen-Schiebetüre, die sich rund um die Wanne ausfahren lässt. Erkennbar ist der Grundriss an einem R im Namen: Summit Shine 540 R, Summit Shine 600 LR, Summiit Shine 600 R und Summit Shine 640 R kommen mit dem Raumbad.
Besonders spannend sind die Pössl-Modelle auch für Einsteiger und Einsteigerinnen, denn Sie kommen zum "Schnäppchen-Preis", die Variante mit Querbett auf Citroën Jumper gibt es aktuell (Stand 2025) ab etwa 56.399 Euro.
Hier gibt es das Modell Summit Shine 600 im Test. Mehr zur ganzen Modellreihe gibt es hier: Pössl Summit Shine und das neue Raumbad.
- Preis: ab 56.399 Euro
Starvan Rebel 4x4
Ein Offroad-Camper mit wirklich sensationeller Bad- und Grundrissgestaltung hat Starvan mit dem Rebel 4x4 auf Basis des Mercedes Sprinter gezeigt. Die Modelle von Starvan richten sich komplett nach den individuellen Wünschen der Interessentinnen und Interessenten. Als allererstes fällt beim auf der CMT 2025 gezeigten Rebel nicht der Innenraum, sondern das ausfahrbare Heck auf. Mit einem Slide-Out verlängert sich der Sprinter um 1,20 Meter und ermöglicht so ein wirklich großzügiges Bett.
Auszug ist auch das Stichwort, wenn es um das Bad mit Dusche und WC geht. Ähnlich wie beim Kompanja, nur nicht Richtung Küchenzeile, sondern Richtung Heck wächst das Starvan-Bad in der Größe.
Praktisch ist die verschiebbare Bad-Lösung zum einen, um das Bett zu bedienen und Platz im Camper zu gewinnen. Zum anderen bietet diese Nasszelle im ausgefahrenen Zustand wirklichen Dusch-Komfort mit einer geräumigen Kabine, beheizter Edelstahl-Duschwanne und Acrylglastüren, die den Duschraum abtrennen.
Hier gibt es die ausführliche Vorstellung des Starvan Rebel.
- Preis: nach individuellen Anforderungen
Terracamper Tegravel
Mit dem Tegravel hat Terracamper im Januar 2024 einen ersten Campingbus gezeigt. Im coolen Offroad-Look macht er nicht nur optisch was her, sondern bekommt auch einen besonderen Grundriss. Sein offenes Raumgefühl entsteht durch den Verzicht auf eine klassische Nasszelle, trotzdem ist eine Trockentrenntoilette und eine Dusche an Bord.
Die Duschwanne liegt verborgen im Boden direkt an der Schiebetüre, zum Duschen hängen Reisende einen Vorhang an die Decke. Im Möbelbau versteckt positioniert Terracamper die Toilette.
Hier gibt es die Neuheiten-Vorstellung des Tegravel.
- Preis: ab 100.000 Euro
Vantourer 600 D
Bei Vantourer heißt die besondere Badlösung im 600 D auf Ford-Transit-Basis Variobad. Der 2023 vorgestellte Campingbus kommt auf den ersten Blick mit herkömmlichem Bad, allerdings lässt sich dieses zum Duschen bis zur Küchenzeile erweitern. Schick: eine ebene Duschwanne, ohne Stolperfalle, wie es sonst in manchen Modellen der Fall ist.
Zum Duschen öffnen Reisende die Badtür und ziehen einen Vorhang um sich, die Bodenwanne ist bündig im Funktionsboden integriert, das Wasser fließt durch drei Abflüsse ab. Das WC kann weitergenutzt werden, im Bad gibt es außerdem viele Ablagen und eine Trocknungsstange für das Handtuch.
Den Querbett-Grundriss gibt es auch auf Fiat-Basis, dieser kommt ebenfalls mit dem ungewöhnlichen Bad, allerdings mit einem kleinen Absatz zwischen Duschwanne und Boden.
Mehr zum Vantourer 600D gibt es hier.
- Preis: 62.490 Euro
Noch ein wirklich besonderes Bad:
Knaus Tourer CUV
Nicht ganz passt der Knaus Tourer CUV in die Auflistung der Kastenwagen-Ausbauten mit Bad. Aber: Als eine Art Zwischengattung passt er nicht so richtig zu Teilintegrierten oder kompakten Campervans.
Deshalb wollen wir ihn wenigstens für sein besonders Bad mit aufnahmen. Denn dieses faltet sich einfach aus, sobald das Hubdach ausgefahren wird. Cool! Im Video können Sie sich das genau anschauen, zum Nachlesen gibt es hier den Artikel.