Bruchköbel verkauft Campingplatz für einen Euro

Der Stadt Bruchköbel fehlt das Geld, um den Campingplatz Bärensee zu modernisieren. Deshalb veräußert sie das Gelände und ermöglicht den Neustart.
Entscheidungen über Immobiliengeschäfte sind für Kommunalpolitiker Tagesgeschäft. Meistens geht es dabei um Bau- oder Gewerbegebiete. Die Stadtverordnetenversammlung im südhessischen Bruchköbel (Main-Kinzig-Kreis) hat gestern für den Verkauf des Campingplatzes Bärensee gestimmt. Viel Geld wird die Stadt durch die Veräußerung des 270.000 Quadratmeter großen Areals nicht verdienen. Der symbolische Verkaufspreis ist auf einen Euro festgesetzt, denn der Käufer nimmt der Stadt damit den massiven Investitionstau ab. Stimmen die Stadtverordneten zu, geht der Platz Anfang 2026 in den Privatbesitz über.
Der Campingplatz liegt zwar wunderschön, direkt am Ufer des Bärensees. Die Stadt Bruchköbel konnte jedoch die Einnahmen als Betreiber in den vergangenen Jahren kaum in eine Modernisierung investieren, die dringend notwendig ist. Denn der Brandschutz ist nicht mehr rechtskonform, die Parzellen entsprechen kaum modernen Standards und die Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen.
Zwischen acht und zehn Millionen soll es laut Stadtverwaltung kosten, bis alles auf dem neuesten Stand ist. Bruchköbel müsste diese Summe aus Steuergeldern aufbringen, was angesichts wichtigerer Aufgaben ungerechtfertigt erscheint. Deshalb ist der Verkauf des Campingplatzes für den symbolischen Preis von einem Euro aus Sicht der Bürgermeisterin Sylvia Braun die beste Lösung.
Ortskundiger Camper übernimmt den Campingplatz Bärensee
Den Namen des Kaufinteressenten gibt die Stadt nicht bekannt. Es soll sich um einen Camper handeln, der am Bärensee quasi daheim ist und den Campingbetrieb als Familienunternehmen weiterführen will. "Er kennt die Strukturen und Menschen vor Ort sehr gut und will seine unternehmerischen Visionen verwirklichen. Wir geben den Campingplatz in gute Hände", erklärt die Bürgermeisterin. Sein Betriebskonzept und ein Testat eines Wirtschaftsprüfers hat der Eigenbetriebs-Kommission und dem Magistrat von Bruchköbel bereits erfolgreich vorgestellt. Die gute Vernetzung mit den Campenden sollten es dem neuen Betreiber erleichtern, die Modernisierung flexibel und zielgruppengerecht umzusetzen.
Naturnahes Camping zwischen Frankfurt und dem Spessart
Im Rathaus herrscht sichtlich Freude, dass der Betrieb gesichert ist. Denn der Campingplatz Bärensee, der übrigens in Hanau liegt, bietet viel Potenzial für Urlauber. Er liegt direkt am Seeufer und hat eigene Strandabschnitte sowie eine Wiese mit großem Spielplatz für Kinder. Die Pizzeria am Platz genießt unter Nutzern des promobil-Stellplatzradars einen guten Ruf.
Außerdem punktet die Region rund um Bruchköbel und Hanau, 20 Kilometer östlich von Frankfurt am Main, mit vielen Freizeitmöglichkeiten für Campende, die mit Wohnmobil, Campingbus oder Caravan unterwegs sind:
- Historische Altstadt Hanau: Die Geburtsstadt der Brüder Grimm mit ihrem beeindruckenden Schloss Philippsruhe und dem Deutschen Goldschmiedehaus.
- Spessart: Das waldreiche Mittelgebirge lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein und gilt darüber als Märchenreich, dessen Mythen die Gebrüder Grimm inspirierten.
- Main-Radweg: Für Radfahrer bietet der Main-Radweg entlang des Mains wunderschöne Ausblicke und führt durch malerische Ortschaften.
- Frankfurt am Main: Die Metropole ist vom Campingplatz Bärensee nur eine kurze Fahrt entfernt, kann sogar mit dem Rad erreicht werde und bietet kulturelle Highlights wie den Römer, die Alte Oper und zahlreiche Museen.
- Aschaffenburg: Etwas kleiner, aber trotzdem sehenswert ist das unterfränkische Aschaffenburg mit dem Schloss Johannisburg auf den Main-Terrassen und dem Pompejanum.