Emmerbølle Strand Camping in Dänemark

Dünen und ein breiter Sandstrand gehören zum Badeurlaub auf der dänischen Insel Langeland und zum Emmerbølle Strand Camping. Ein Erlebnis ist es, mit dem Seekajak die Küste entlangzupaddeln oder beim Windsurfen das Segel auf Kurs zu halten.
Langeland ist ein passender Name für diese kleine Insel, die man wahlweise über eine Brückenverbindung von Odense aus oder per Fähre von Kiel erreichen kann. 55 Kilometer misst sie in der Länge, sie ist aber nur zwischen drei und elf Kilometer breit. Im schmaleren nördlichen Drittel liegt Emmerbølle Strand Camping, Fünen zugewandt, direkt am Meer. Ein Badesteg führt bequem ins kühle Nass. Das Management setzt ganz und gar auf glückliche Kindersommer: Eltern können kleine Kinder im "Marienkäfer”-Spielhaus abgeben, hier gibt es Ideen und Anleitung für viele kreative Spiele. Ansonsten sind die Kids viel draußen, hüpfen auf dem Sprungkissen, haben Spaß auf den Wasserrutschen sowie im Planschbecken. Schwimmkurse werden angeboten. Der tägliche Besuch beim Lieblingstier im Streichelzoo muss freilich auch sein.
Langeland eignet sich hervorragend zum Radfahren, und man findet zudem einen über 200 Kilometer langen Wanderweg namens "Öhavsstien”. Boote und Räder kann man mieten. In Anglerkreisen wird die Insel als Paradies der Meeresforellen gehandelt. Die Chancen stehen gut, sie vom Strand aus zu fangen. Und auf dem Campingplatz selbst gibt es eine Fischküche. Einige Stellplätze bieten Anschlüsse an Frisch- und Abwasser.
Alle Informationen zum Campingplatz
Adresse: Emmerbølle Strand Camping, Emmerbøllevej 24, DK-5953 Tranekær, Telefon 00 45/62 59 12 26, Internet www.emmerbolle.dk,E-Mail info@emmerbolle.dk. GPS 55°02’01”N, 10°50’55”E. Anreise: Autobahn A 7/E 45 Flensburg–Kolding, dort E 20 Richtung Kopenhagen bis Odense, Ausfahrt Nr. 49, Straße Nr. 12 über Svendborg nach Langeland, hinter Rudkøbing Richtung Lohals abbiegen, bis Lejbølle, beschildert.Lage: Durch dicht angepflanzte, hohe Hecken windgeschützte Stellplatzreihen auf Wiesengelände. Von Hainen und Baumreihen umgeben. Eigener Sandstrand. 4 km bis zum Ort.Größe: 14 Hektar, 410 Stellplätze (80–160 qm), davon 70 Dauercamper. Mietunterkünfte.Öffnungszeiten: Vom 22. März bis zum 16. September.Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz ab 69,00 dkr, Person 79,00 dkr, Kind bis 11 Jahre 58,00 dkr, Strom 39,00 dkr, Hund 18,00 dkr, Kurtaxe 20,00 dkr.Weitere Infos: Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen. Reservierung empfohlen.Sport: Freibad mit 3 Pools, davon 2 für Kinder, Rutschen. Seekajak, Windsurfen, Bootsverleih, Bootsslip. Tennis, Multisportplatz, Fitness, Minigolf. Radfahren, Radverleih, Wandern. Massagen, Beauty.Animation/Unterhaltung: Hochsaison: Sport- und Kinderprogramm. Streichelzoo, Spielplätze, Unterhaltungsabende. WLAN funktioniert überall. Essen und Trinken: Minimarkt, Imbiss, Poolbar. Restaurant 4 km entfernt.
Weitere Campingplätze auf Langeland
Lohals Camping, Birkevej 11, DK-5953 Lohals, Telefon 00 45/62 55 14 60, www.lohalscamping.dk, E-Mail mail@lohalscamping.dk. GPS 55°08’02”N, 10°54’20”E. 2,5 Hektar großes, leicht hügeliges, terrassiertes Wiesengelände, 120 Stellplätze, davon 20 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
Færgegårdens Camping, Spodsbjergvej 335, DK-5900 Spodsbjerg, Telefon 00 45/62 50 11 36, www.spodsbjerg.dk, E-Mail info@spodsbjerg.dk. GPS 54°55’56”N, 10°49’44”E. 4,7 Hektar großes, teils terrassiertes Wiesengelände, 199 Stellplätze, davon 63 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
Ristinge Camping, Ristingevej 104, DK-5932 Humble, Telefon 00 45/62 59 12 26, www.ristinge.dk, E-Mail info@ristinge.dk. GPS 54°49’10”N, 10°38’24”E. 6 Hektar großes Wiesengelände, 244 Stellplätze, darunter sind 23 Dauercamper. Der Campingplatz ist geöffnet vom 18. Mai bis zum 2. September.