Waldcampingplatz am Storkower See

„Ganz viel Freiheit im Dahmsdorfer Wald“, das verspricht dieser Waldcampingplatz am Nordufer des Storkower Sees. Knapp sechzig Kilometer östlich von Berlin genießt man hier ungestörte ländliche Seeidylle.
Natur pur kann man auf dem idyllischen Campingplatz Dahmsdorf, direkt am Storkower See, hautnah erleben. Inmitten eines großen Kiefernwaldes hat das Ehepaar Wagner ein Kleinod geschaffen, das mediterranes Flair ausstrahlt. Die Parzellierung wird durch den Wuchs der Kiefern vorgegeben, was zur Auflockerung beiträgt. Am Ortsrand gelegen, bietet der Platz viel Ruhe, außerdem kann er mit einem eigenen Badestrand sowie Bootsanlegestelle aufwarten. Der Storkower See ist durch einen Kanal mit dem bekannteren Scharmützelsee verbunden. Dort sind Ausflugsfahrten mit dem Schiff eine Attraktion, ebenso lädt die reizvolle Landschaft zum Wandern oder Radfahren ein.
Auf dem Platz hält Familie Wagner eine Gästeküche bereit. Im Sommer wird gegrillt, und es gibt auf dem Camping einen Brötchenservice. In der Nähe befindet sich auch eine Gaststätte. Bei einer Fahrt in das benachbarte Storkow findet man darüber hinaus umfangreiche, preiswerte Einkaufs- sowie Einkehrmöglichkeiten. Therme und Kurpark in Bad Saarow sind lohnende Ziele, genauso ist ein Tagesausflug in die benachbarte Bundeshauptstadt Berlin, nach Potsdam oder Polen empfehlenswert. Auch der Freizeitpark Wendisch Rietz mit Streichelzoo wird von Familien angesteuert.
Alle Infos zum Camping Dahmsdorf
Adresse: Campingplatz Dahmsdorf, Storkower Weg 10, 15526 Reichenwalde, OT Dahmsdorf, Telefon 03 36 79/2 25, Internet www.campingplatzdahmsdorf.de, E-Mail info@campingplatzdahmsdorf.de. GPS 52°14'13„N, 13°59'12“E.Anreise: Autobahn A12 Berlin–Frankfurt/Oder, Abfahrt Storkow Mark, in Storkow links Richtung Reichenwalde, dort an der ersten Straße nach rechts. In Dahmsdorf rechts in die Dorfstraße und nochmals rechts in den Storkower Weg.Lage: Am Dorfrand, naturnahe Stellplätze unter Kiefern oder am Sonnenhang, 3 km bis Bad Saarow.Größe: 10 Hektar, 230 Stellplätze, davon 200 Dauercamper. Mietunterkünfte.Öffnungszeiten: Vom 30. März bis zum 7. Oktober.Preise: Person 3,50 €, Kind bis 4 Jahre frei, bis 14 Jahre 2,50 €, Stellplatz Caravan 4,50 €, Reisemobil 5,75 €, Pkw 2,00 €, Strom 2,00 €, Haustier 2,50 €.Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.Sport: Baden im See, Angeln, Surfen, Rudern (Bootsverleih), Bootsliegeplätze. Wandern, Radfahren. In der Nähe: Reiten, Freizeitbad, Therme und Sauna in Bad Saarow, Dampferfahrten, Besuch im Freizeitpark Wendisch Rietz.Animation/Unterhaltung: Grillabende, WM-Raum, Ausflüge nach Berlin, Polen oder ins Odertal, traditionsreiche märkische Festtage (Termine erfragen).Essen und Trinken: Grillmöglichkeiten, Gästeküche. Restaurant 0,5 km entfernt.
Weitere Campingplätze in der Region
- Camping Waldsee, Alt Kolpin 4, 15526 Kolpin, Telefon 03 36 31/50 37, www.campingplatz-waldsee.de, E-Mail mail@campingplatz-waldsee.de. GPS 52°17'58„N, 13°59'58“E. 3,8 Hektar großes, geneigtes Wiesengelände, 155 Stellplätze, davon 75 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
- Camping Schwarzhorn, Schwarzhorner Weg, 15864 Wendisch Rietz, Tel. 03 36 79/ 4 01, www.camping-schwarzhorn.de, E-Mail: keine Angabe. GPS 52°13'13„N, 14°01'06“E. 14 Hektar großes Wiesengelände, 500 Stellplätze, darunter sind 250 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
- Spreewald Camping Nord, Lindenstr. 31, 15913 Alt Schadow, Tel. 03 54 73/6 21, www.spreewald-camping-nord.de, E-Mail mail@spreewald-camping-nord.de. GPS 52°07'38„N, 13°56'37“E. 4,3 Hektar großes Wiesen- und Waldgelände, 225 Stellplätze, davon 125 Dauercamper. Geöffnet 1. April bis 31. Oktober.