Eco-Campingplatz Kamp Koren

In malerischer Lage im wild-romantischen Tal des Flusses Soca liegt der Eco-Campingplatz Koren. Er ist ideal für Rafting, Paddeltouren und für Freunde des Klettersports. Der Laden bietet auch Bio-Kost.
Kobarid markiert deutlich den Übergang von der Alpenwelt zum mediterranen Raum. Steingebäude dominieren über die alpinen Holzbauernhäuser, Dächer haben weniger Neigung, und die Gassen wirken irgendwie italienischer. Allerdings hat das Erdbeben von 1976 viel der alten Substanz zerstört.
Der muntere, kleine Sportcampingplatz, der von hohen Bergen und Wäldern umgeben ist, dient vor allem Wildwasserfreunden als Basis. Erfahrene Kanuten bezeichnen die Soca als eines der schönsten Wildwasser Europas. Hier tummeln sich deshalb Kajaks, Rafting-Boote und Menschen in Neoprenanzügen auf sogenannten Hydrospeed-Ausflügen in den kalten Fluten. Das klare, gurgelnde Wasser hat sich einen tiefen, eindrucksvollen Canyon gegraben.
Durch seine ortsnahe Lage und den platzeigenen Bootsverleih ist Kamp Koren ein perfekter Ausgangspunkt für viele Aktivitäten. Luxus darf man nicht erwarten, doch ist der Campingplatz gemütlich (mit Sauna) und zweckmäßig eingerichtet.
Wen Fluss und Bergwelt nicht auslasten, der kann am Platz Beachvolleyball spielen, es gibt einen Kletterturm, auch Kletterkurse werden angeboten. Ebenso kann man sich den geführten Wanderungen sowie Mountainbiketouren anschließen.
Alle Infos zum Campingplatz in Kobarid
Adresse: Kamp Koren, Ladra 1b, SLO-5222 Kobarid, Telefon 0 03 86/ 53 89 13 11, Internet www.kamp-koren.si, E-Mail info@kamp-koren.si. GPS 46°15'03„N, 13°35'12“E.Anreise: Tauernautobahn A 10, im Knoten Villach A 2, ab Italien A 23 Richtung Venedig, Ausfahrt Udine-Sud, über Cividale del Friuli SS 54 zur Grenze, Straße 102 nach Kobarid, dort Richtung Drežnica, beschildert. Lage: Mit Bäumen u. Büschen bestandene ebene Wiese auf zwei Geländestufen im Canyon der Socˇa. 0,5 km vom Ort, Bushaltestelle.Größe: 4 Hektar, 84 Stellplätze (90–100 qm), davon 4 Dauercamper. Mietunterkünfte.Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet.Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz inkl. 1 Person 13,70 €, weitere Person 13,70 €, Kind bis 7 Jahre gratis, bis 12 Jahre 6,80 €, Strom 4,00 €, Kurtaxe 0,64 €, Hund 2,00 €.Weitere Infos: Reservierung möglich. Kreditkarten.Sport: Kajakverleih, Rafting, Paragliding, Beachvolleyball, Drachenfliegen, Hochseilgarten, Kletterturm, Kletterkurse, Yoga, Sauna, Flussbaden, geführte Wander- u. Mountainbiketouren, Radverleih. In der Nähe: Wintersport-Möglichkeiten.Animation/Unterhaltung: Spielplatz, Kletterwand für Kinder, Animation, organisierte Ausflüge. WLAN funktioniert stellenweise.Essen und Trinken: Imbiss, Minimarkt mit Bio-Produkten, Bauern-Markt, Kräutergarten. Weitere Versorgungseinrichtungen zu Fuß erreichbar.
Weitere Campingplätze in der Region
Kamp Lazar, Trnovo ob Soci 1-B, SLO-5222 Kobarid, Tel. 0 03 86/53 88 53 33, www.lazar.si, E-Mail info@lazar.si. GPS 46°15'19„N,13°35'10“E. 4 Hektar großes, in zwei Stufen gegliedertes Wiesengelände, 250 Stellplätze, keine Dauercamper. Geöffnet vom 1. April bis zum 31. Oktober.
Camping Zlatorog, Ukanc 2, SLO-4265 Bohinjsko Jezero, Telefon 0 03 86/59 92 36 48, www.camp-bohinj.si, E-Mail info@camp-bohinj.si. GPS 46°16'45„N,13°50'09“E. 1,8 Hektar großes unebenes, waldreiches Gelände, 354 Stellplätze, davon 4 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 30. April bis zum 14. Oktober.
Camping Danica, Triglavska 60, SLO-4264 Bohinjska Bistrica, Telefon 0 03 86/45 72 17 02, www.camp-danica.si, E-Mail info@camp-danica.si. GPS 46°16'26„N,13°56'55“E. 4,5 Hektar großes, mit Bäumen bestandenes Wiesengelände, 197 Stellplätze, davon 17 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.