Naviceiver, Reinigungsmittel und Fahrradträger

Auf der CMT in Stuttgart stellten auch in diesem Jahr wieder Hersteller das neuesten Camping-Zubehör der Öffentlichkeit vor. promobil bietet Ihnen einen einen Überblick über die neuesten Produkte.
Was muss jeder Reisemobilist und Camper dabei haben außder dem Fahrzeug und den Mitreisenden? Wir zeigen alle neuen Zubehör-Trends 2019 in puncto Fahrzeugtechnik, Fahrradträger, Markisen und Co.
Fahrzeugtechnik
Neues von Truma
Truma kündigt für das erste Quartal 2019 drei Neuheiten an. Darunter der neue Gasfilter, bei dem keine Filterpatrone mehr gewechselt werden muss. Stattdessen wird bei Bedarf nur ein Filterpad ausgetauscht, das die vom Gas abgeschiedenen Aerosole auffängt. Kosten und Aufwand sollen dadurch reduziert werden. Der Gasfilter ist ab März für 50 Euro erhältlich.
Auch den Umschalt-Gasdruckregler Duo Control CS hat Truma neu entwickelt: Kompaktere Maße erleichtern die Montage, über zwei laut Truma von allen Seiten gut sichtbare Fenster lässt sich prüfen, ob die Betriebsflasche voll oder leer ist. Der Gasdruckregler Duo Control CS ist mit Crashsensor ausgestattet (erlaubt den Gasbetrieb von Kühlschrank und Heizung während der Fahrt) und ab März für 195 Euro erhältlich.
Zuwachs bekommen die Dachklimaanlagen: Die neue, 2211 Euro teure Aventa Compact Plus leistet 2200 Watt, 500 mehr als die noch junge, identisch große Aventa Compact.
Nivellieren auf Fingertipp mit E&P
E&Ps hydraulische Hubstützen heißen fortan Level M und kommen mit einer neuen Steuerung via Touchpanel auf den Markt. Optional lassen sich die Stützen auch über eine Smartphone-App bedienen. Einen Vorteil sieht der Hersteller darin, dass sich Touchpanel und App im Gegensatz zu einer herkömmlichen Fernbedienung mit Updates versorgen lassen. Bedienoberfläche und Funktionen können im Laufe der Zeit erweitert beziehungsweise optimiert werden. Wer bereits ein E&P Levelsystem (ab Software Stand 1.7.2017) besitzt, kann das neue Bedienteil für 300 Euro nachrüsten.
Mehr Autarkie durch Büttner Elektronik
Büttner Elektronik erweitert seine Palette an Lithiumbatterien. Mit der MT LI 0080 bietet der Elektronikspezialist fortan eine kleine Lithiumbatterie mit 80 Amperestunden Kapazität an, die in die Standardaufnahme von Kompakt-Campern wie dem VW California passt. Für größeren Strombedarf und Stauraum gibt es auch die Variante MT LI 0180 mit 180 Amperestunden. Außerdem erhältlich ist ein neues Solarmodul, speziell für Campingbusse. Das MT 150 FL ist ein quadratisches Modul von 980 x 980 Millimetern mit einer Leistung von 150 Watt. Dank seines niedrigen Gewichts soll sich das Modul auch für die Anbringung an Aufstelldächern eignen (1198 Euro als Komplettanlage).
Hubstützen von Goldschmitt
Ab Frühjahr hat Goldschmitt ein hydraulisches Hubstützensystem zur Nachrüstung am neuen Mercedes Sprinter mit Vorderradantrieb im Sortiment. Zu sehen ist die automatische Nivellierungsanlage erstmals auf der CMT. Entwickelt wurden die Stützen auf Basis der Pro-Serie, die Funktionsweise ist identisch. Die Teleskopstützen an der Hinterachse des Hymer-SLC-Chassis sind zweistufig aufgebaut und erlauben einen Hub von bis zu 375 Millimetern. Die für die Vorderachse gedachten Stützen sollen einen Hub von 355 Millimetern bieten. Für den Sprinter mit Heckantrieb (W 907) bietet Goldschmitt Zusatzblattfedern sowie Zusatz- und Vollluftfedern an. Auch Aluminiumfelgen vom Typ GSH3 (18 Zoll, 1215 Kilogramm Traglast) sind ab Frühjahr erhältlich und werden auf der CMT erstmals gezeigt.
Fahrradträger und Zelte
Alko und Sawiko
Die hydraulische Hubstützenanlage HY4 ist ab April auch für den Mercedes Sprinter (VS30) erhältlich. Zunächst bietet der Hersteller sein Nivelliersystem für Fahrzeuge mit Alko-Chassis und SLC-Chassis an. Außerdem ist der Kastenwagen-Fahrradträger Agito der Tochterfirma Sawiko fortan auch für den Fiat Ducato erhältlich. Bisher gab es den Agito Van ausschließlich für den Ford Nugget und den Ford Tourneo Custom. Die Nutzlast beträgt 60 Kilogramm, Platz bietet der Träger für zwei Fahrräder oder E-Bikes (Rüstsatz für drittes Rad optional). Mit einem Schwenkarm lässt sich der beladene Heckträger zur Seite bewegen. Wird der Agito Van nicht benötigt, kann er ohne Werkzeug vollständig vom Kastenwagen entfernt werden. Den Fahrradträger gibt es ab März zu 1395 Euro.
Liberco Systems
Für Kastenwagen mit Heckflügeltüren hat Liberco Systems einen neuen Fahrradträger im Sortiment. Der 4-Bike genannte Träger wird am Fahrzeugrahmen befestigt und bietet zwei Fahrrädern oder E-Bikes mit einem Gesamtgewicht von maximal 75 Kilogramm Platz (dritte Schiene optional erhältlich). Da sich der 4-Bike nach hinten ausziehen lässt, können die Hecktüren vollständig geöffnet werden. Wird der 25 Kilogramm schwere Fahrradträger nicht benötigt, lässt er sich entweder nach oben klappen oder werkzeuglos vollständig abnehmen. Optional bietet der Hersteller eine Auffahrrampe und eine Fahrradschutzhaube an. Preise sind noch nicht bekannt.
Sport Tech
Das Luftvorzelt Viemma 400 feiert Premiere auf der Stuttgarter Messe. Das Zelt basiert auf einem Material namens Sentinel Tencate, das 100-prozentigen UV- und Wetterschutz bieten soll. Gedacht ist das Vorzelt für Reisemobilisten, die das ganze Jahr über unterwegs sind. Die Anbauhöhen reichen von 235 bis 250 Zentimeter.
Markisen
Neues von Dometic
Mit der Perfectwall PW 1100 erweitert Dometic sein Markisen-Programm um ein neues Modell. Markantestes Detail sind die Stützbeine, welche nicht wie üblich von innen aus dem Markisenkasten entnommen werden. Stattdessen greift man den Fuß außen und zieht das ganze Bein gerade nach außen. Dadurch soll sich die Gefahr, mit dem Bein an der Fahrzeugwand anzustoßen, reduzieren. Erhältlich ist die PW 1100 in Längen von 2,6 bis 4,5 Metern. Ab vier Metern Länge gehört eine Spannstange zum Lieferumfang, die sich platzsparend in der Frontleiste verstauen lässt. Die Preise bewegen sich zwischen 654 Euro (2,6 Meter) und 954 Euro (4,5 Meter). Außerdem neu: die tragbare Lithiumbatterie PLB40. Der Stromspeicher hat eine Kapazität von 40 Ah und wiegt sieben Kilogramm. Gedacht ist die Batterie als Stromversorgung für die CFX-Kühlboxen. Über die zwei USB-Anschlüsse und einen 12-Volt-Ausgang lassen sich auch andere Geräte betreiben oder aufladen. Ein LCD-Display zeigt die Restkapazität in Prozent an. Der Preis beträgt 700 Euro.
Dachmarkise von Thule
Omnistor 6300 heißt das neueste Mitglied in Thules Markisenprogramm. Besonders auffällig sind die in den Gelenkarmen integrierten Spannarme. So soll der Markisenstoff optimal auf Zug gehalten und die Windbeständigkeit erhöht werden. Um Wassersäcke zu vermeiden, ist das Frontprofil mit einem Entwässerungssystem ausgestattet. Über eine optional erhältliche Schiene lässt sich ein Markisenzelt anbringen. Die Dachmarkise ist in Längen von 2,6 bis fünf Meter erhältlich, die Preise bewegen sich zwischen 709 und 1124 Euro.
Multimedia
Dometic Orlando
Zur CMT zeigt Dometic ein neues Multimedia-Navigationsgerät namens Orlando. Der Naviceiver mit 10,1 Zoll großem und fest installiertem Display wurde zusammen mit Blaupunkt entwickelt. Ausgestattet ist das Gerät mit zwei Kameraeingängen und Lkw-Navigation. Die Software basiert auf Android und erlaubt es dem Nutzer, Apps aus Googles Play Store zu installieren (die Internetverbindung muss via Smartphone hergestellt werden). So kann man während der Fahrt auch Online-Radiosender hören. Ein Speicher verhindert, dass Benutzereinstellungen und gespeicherte Radiosender im Fall eines Stromausfalls verloren gehen.
Der doppelseitige Türanschlag, der vergangenes Jahr zum Caravan-Salon bereits im Absorberkühlschrank vorgestellt wurde, findet nun auch Einzug bei den neuen Kompressormodellen. RC 10.4 heißt das für Kastenwagen gedachte Modell, es fasst 70 beziehungsweise 90 Liter. Das Frosterfach lässt sich herausnehmen: Wer keine Tiefkühlprodukte lagert, hat somit mehr Platz für gekühlte Lebensmittel.
Soundbar von Oyster
Die TV- und Sat-Familie von Oyster bekommt Zuwachs. Neu ab 2019 ist eine Soundbar mit 2-Wege-Lautsprechersystem. Sie leistet 2 x 10 Watt Sinus und lässt sich an 12 und 230 Volt betreiben. Den Stromverbrauch gibt der Hersteller mit 0,75 Ampere bei 12 Volt an. Die Auswahl der Anschlüsse umfasst Coaxial, AUX, USB und HDMI ARC. Außerdem empfängt die Soundbar Musik kabellos per Bluetooth vom Smartphone. Der Equalizer bietet drei verschiedene Voreinstellungen (News, Normal, Music). Kompatibel ist die Soundbar auch mit Fernsehgeräten anderer Hersteller, die beiliegenden Montagewinkel sind jedoch für die Anbringung an der Standfußhalterung der hauseigenen Oyster-TV-Geräte mit 19, 21,5 und 24 Zoll konstruiert.
Überarbeitete TV-Geräte von Megasat
Megasat legt die Fernseher der Royal Line in zweiter Generation auf. Neben einer neuen Optik mit glänzendem Gehäuse wurde der Standfuß überarbeitet. Die Anschlüsse sind künftig anders bestückt. So besitzen die neuen Geräte der Royal Line II nun je zwei HDMI- und USB-Eingänge. Unverändert bleibt die Ausstattung mit einem CI+-Schacht für Pay-TV sowie dem integrierten Triple-Tuner und DVD-Player. Die Fernseher der Royal Line II sind in den vier Größen 19 Zoll (329 Euro), 22 Zoll (399 Euro), 24 Zoll (449 Euro) und 32 Zoll (549 Euro) erhältlich. Darüber hinaus bietet Megasat auch eine Deluxe-Serie mit integrierter Bluetooth-Schnittstelle an. Darüber lässt sich beispielsweise ein externer Lautsprecher kabellos verbinden.
Besserer Sound dank Jehnert
Hi-Fi-Spezialist Jehnert hat neue Soundsysteme für den VW Crafter und Mercedes Vito im Programm. Das Fahrerhaussystem für den Volkswagen besteht aus einem 3-Wege-System mit 5-Kanal-DSP-Verstärker und Bassreflex-Subwoofer. Für den Mercedes Vito hat Jehnert das für den Marco Polo entwickelte Soundsystem adaptiert. Hier gibt es zwei Ausführungen: Beim Premium-System werden im Front- und Heckbereich die Original-Hochtöner gegen 26-Millimeter-Neodym-Hochtöner ausgetauscht. Das High-Power-Paket ersetzt zusätzlich die werkseitigen 165-Millimeter- bzw. 130-Millimeter-Lautsprecher gegen die 165-Millimeter-Jehnert-High-Power-Woofer. Beide Varianten besitzen einen 64-Bit-DSP-Verstärker, ein Bassreflex- Subwoofer wird in der Seitentasche der Fahrzeugkarosserie integriert und sorgt für die nötigen Tiefen. Preise hat Jehnert noch nicht genannt.
Garmin vernetzt das Reisemobil
Im Foyerdes Messegeländes demonstrierte Garmin seine Vision von der digitalen Vernetzung. Einen Kastenwagen der Marke Robeta stattete das Multimedia-Unternehmen mit dem Infotainmentsystem RV-BBT602 aus, inklusive einer Software der Tochterfirma Empirbus. Das RV-BBT602 dient somit als Steuerzentrale für die Fahrzeug- und Bordelektronik. Möglich ist beispielsweise das Aktivieren und Dimmen einzelner Beleuchtungselemente. Außerdem zeigt das Display die Füllstände von Batterie und Wassertank an und erlaubt die Steuerung einer Heizung vom Typ Truma Combi. Diese Funktionen sollen laut Hersteller aber nur der Anfang einer noch nicht abgeschlossenen Entwicklung sein. Möglich ist theoretisch auch die Programmierung von Wenn/Dann-Operationen: Schlägt der Rauch- oder Gaswarner an, aktiviert das Empirbus-System automatisch Warnblinker und Hupe, außerdem werden die Türen entriegelt. Bei Robeta lässt sich das Garmin-Paket für einen Aufpreis von 2400 Euro wählen. Die Nachrüstung anderer Fahrzeuge ist äußerst komplex und wird derzeit nicht angeboten.
Nachrüsten mit dem Pioneer Equalizer
Wer sein Soundsystem aufwerten, aber keine größere Summe in ein neues Radio oder Lautsprecher investieren will, findet mit Pioneers DEQ-S1000A ein günstiges Upgrade (179 Euro). Die 170 x 95 x 40 Millimeter große Box wird hinter dem Radioschacht im Armaturenbrett verstaut und mit dem Original-Radio oder Naviceiver verkabelt. Über eine Smartphone-App lässt sich der Equalizer anpassen. Der Soundprozessor dient als digitale 3-Wege-Weiche und ermöglicht Laufzeitkorrekturen. Bestellmöglichkeit: Bei Amazon
Teleco erleichert das Leben
Der italienische Sat-Spezialist möchte Kunden, die sowohl eine Flatsat-Dachantenne als auch eine mobile Activsat besitzen, noch mehr Komfort bieten. Künftig kann die Activsat zusammen mit einem Switch bestellt werden. Dabei handelt es sich um ein kleines Bauteil mit mehreren Anschlüssen. Die Dachantenne ist dauerhaft an einem der Eingänge angeschlossen, das Steuergerät wird mit dem Ausgang verbunden. Sobald die Activsat über eine Außensteckdose angeschlossen wird, schaltet die Weiche automatisch auf die externe Antenne um. Das händische Umstecken der Signalquelle ist somit nicht mehr nötig.
Caratec überarbeitet TV
Runderneuert starten die Fernsehgeräte der drei Caratec-Serien Basic, Pro und Exclusive in die Saison 2019. Die Einsteigerserie ist in den Größen 19 und 22 Zoll erhältlich und mit einem integrierten DVB-T2- und DVB-S2-Tuner versehen. Die Pro-Serie bietet darüber hinaus auch einen DVD-Player und eine Ansteuerung für die hauseigenen Sat-Antennen Smart-D. Außerdem sind die Geräte der Pro-Serie mit Bildschirmdiagonalen bis zu 80 Zentimetern erhältlich. Noch umfangreichere Ausstattung bietet die Exclusive-Serie (erhältlich mit Diagonalen von 55 und 60 Zentimetern): Diese TV-Geräte können den Ton per Bluetooth an geeignete Lautsprecher übertragen. Der Energieverbrauch ist bei der Pro- und Exclusive-Serie mit A zertifiziert, die Basic-Reihe ist noch sparsamer und nach A+ eingestuft.
Oyster-TV fast rahmenlos
Ten Haaft hat die Fernsehgeräte der Serie Oyster-TV sichtbar überarbeitet. Die neuen Flachbildfernseher weisen nur noch einen hauchdünnen Rahmen auf, außerdem sind die Geräte ab 21,5 Zoll nun nach Energieklasse A zertifiziert. Nur das kleine 19-Zoll-Modell ist unverändert nach EU-Klasse B eingestuft. Die TV-Geräte ab 21,5 Zoll bieten eine Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD), der Betrachtungswinkel beträgt 178 Grad. Die Anschlüsse umfassen zwei HDMI-, zwei USB-, drei Cinchbuchsen, eine Klinken- und eine Coaxialbuchse. Außerdem ist ein Schacht für ein CI+-Modul vorhanden. Die Preise betragen 499 Euro (19 Zoll), 555 Euro (21,5 Zoll), 599 Euro (24 Zoll) und 679 Euro (32Zoll).
Möbel
Neue Möbel von Outwell
Von Outwell gibt es für dieses Jahr Neuigkeiten aus dem Bereich Campingmöbel und Aufbewahrungsboxen. Nachdem der Hersteller vergangenes Jahr bereits mit dem Sessel Lake Huron und dem Sofa Lake Superior unkonventionelle Sitzmöbel zum Aufblasen ins Programm genommen hatte, folgt nun der runde Faltstuhl Kentucky Lake (100 Euro). Der Stuhl basiert auf pulverbeschichteten Stahlrohren, bespannt mit gepolstertem Polyester-Gewebe. Das Gewicht soll 8,1 Kilogramm betragen, die maximale Belastung gibt Outwell mit 120 Kilogramm an. Ebenfalls neu im Sortiment sind die Aufbewahrungsboxen Palmar (13/26 Liter), Cana (26 Liter) und Caya (78 Liter). Die Behälter sind faltbar und können bei Bedarf flach zusammengelegt werden. Die Preise betragen 11 Euro (Cana), 13 Euro (Palmar M), 16 Euro (Palmar L) und 26 Euro (Caya).
Reinigung & Pflege
Wasserfilter von WM Aquatec
Von WM Aquatec gibt es ein neues Wasserfilter-Set namens "Mobile Edition". Ein Polypropylen-Filterelement entfernt Partikel und Schmutzstoffe, die größer als ein Mikrometer sind. Das dreiteilige Wasserfiltergehäuse besteht aus gleichem Material. Im Lieferumfang enthalten sind außerdem ein Filterschlüssel sowie ein Befestigungswinkel zum optionalen Festeinbau. Das Set kostet 40 Euro.
Gegen Dieselflecken und Schmutz mit Dr. Keddo
Dr. Keddo startet mit einem neuen Geruchs- und Fleckenentferner in die Saison 2019. Das Spray namens Diesolclear soll Dieselflecken aus Textilien, Teppichen, Polstern und Kunststoffen (GfK) beseitigen. Die Sprühflasche beinhaltet 500 Milliliter und kostet 12 Euro. Ebenfalls neu ist ein Befüllfilter, der Schwebstoffe und Sand aus dem Frischwasser herausfiltern soll. Die Kartusche besteht aus Textilmaterial mit einer Filterfeinheit von einem Mikrometer. Der Feststofffilter (Gehäuse und Filterkartusche) ist für 125 Euro erhältlich.
Küchen- und Haustierzubehör
Sicher angeleint mit Peggy Peg
Peggy Peg zeigt auf der CMT ein neues Haltesystem für Haustiere. Die Basis für das neue Produkt namens Pet Peg bildet ein Schraubhering aus Aluminium. Der Hering lässt sich händisch oder alternativ mit einem Akkuschrauber samt passendem Bit in den Boden eindrehen. Ein Stoßdämpfer soll Stöße abfedern, wenn das Tier an der Leine zieht. Geeignet ist der Pet Peg für Haustiere mit bis zu 45 Kilogramm Körpergewicht. Im Campingfachhandel wird der Pet Peg für 16,50 Euro erhältlich sein.
Isabella
Isabella zeigt auf der CMT eine pfiffige Kleinigkeit: faltbare Topfuntersetzer aus Silikon, die magnetisch an Topf und Pfanne haften und somit nicht abfallen sollen, wenn die Gefäße angehoben werden. Preis im Zweierset: 20 Euro.
Neu im Zubehörsortiment ist zudem eine klein zusammenfaltbare Outdoor-Küche. Diese besteht aus zwei Elementen: einer Arbeitsfläche mit Ablageböden und einem Sideboard, das ausreichend Platz für einen Zweiflammkocher bietet. Mit im Lieferumfang dabei sind ein Windschutz, Haken zur Anbringung diverser Küchengeräte und ein Regal für Gewürze in der Rückwand. Das Gewicht beträgt 17 Kilogramm, die Maße belaufen sich auf 188 x 50 x 81 Zentimeter. Der Preis beträgt 159 Euro.
Ebenfalls neu ist ein batteriebetriebener Duschkopf. Die Brause mit 1,8 Meter langem Schlauch kann auch als Wasserhahn für die Abwaschschüssel der Outdoor-Küche genutzt werden. Laut Hersteller fördert die integrierte Tauchpumpe 3,5 Liter Wasser pro Minute bei einer Betriebszeit von 40 Minuten. Preis: 54 Euro.
Küchenboxen von Go Outside
Das junge Unternehmen Go Outside zeigt auf der CMT mobile Faltküchen auf Basis robuster Aluprofile. Die Boxen sind in sieben Technik- und Größenvarianten erhältlich. Neben Stauraum für Geschirr und Besteck bietet die Kitchenbox auch Platz für Campingkocher und Waschbecken inklusive Wasserkanister. Ideal für begeisterte Vorzelt-Köche.