Zwei neue Teilintegrierte und ein kurzer Alkoven

Carado erweitert seine Produktpalette mit drei neuen Grundrissen und verbessert die Modellflotte mit ausgeklügelten Details – ohne die günstigen Preise zu vernachlässigen. Ebenfalls neu: zwei Sonderausstattungen mt den Namen Clever/Clever+.
Bei Carado steht für 2021 vor allem der Ausbau der bestehenden Baureihen auf dem Programm. Ein neues schlankes T-Modell, ein Teilintegrierter mit trendiger Längssitzbank und ein kurzer Alkoven stellen die Modell-Neuheiten dar. Darüber hinaus feilt Carado an den Ausstattungslinien und Details für mehr Wohnkomfort.
Carado Van V 339: Schmaler Teilintegrierter
Der erste Neuling ist der Carado Van V 339. Die Allgäuer Fahrzeug.ntwickler setzen dabei weiterhin auf den Trend der schmalen Teilintegrierten. Die bereits bestehenden Vans V 132 und V 337 bekommen einen großen Bruder: Der V 339 misst 6,86 Meter.
Geschlafen wird im V 339 königlich im verstellbaren, fast zwei Meter langen Queensbett, das bei Bedarf eine angenehme Durchgangsbreite freilässt. Wie bei den Geschwistern sorgt ein halbhoher Kleiderschrank für eine freie Blickachse im Fahrzeug. Der Schrank dient in der Küchenzeile direkt daneben zudem als Arbeits- und Abstellfläche. Mit einem Raumteiler lassen sich Schlaf- oder Wohnbereich voneinander trennen.
Grundpreis für den Carado V 339: ab 38.899 Euro.
Carado T 459: Eine neue Sitzanordnung
Zuwachs bekommt Carado auch bei den breiteren Teilintegrierten. Hier wird das aus bereits bestehenden zehn Grundrisse bestehende Fahrzeug.ortfolio um den T 459 reicher. Das aufgebaute Wohnmobil gehört mit 7,40 Meter zu den längsten Fahrzeugen unter Carado. Teilintegrierten.
Neu bei den Modellen der jungen Marke sind hier zwei gegenüberliegende Sitzbänke. Zusammen mit den drehbaren Pilotsitzen finden so bis zu sechs Personen einen gemütlichen Platz im Fahrzeug. Wer mit vier Personen fahren möchte, soll die Bänke leicht in sitzgurtgesicherte Plätze umbauen können. Ein wegklappbarer Tisch lässt bei Bedarf ausreichend Bewegungsfreiheit. Auch für Stauraum ist im Carado T 459 gesorgt. Schuhe und anderes Gepäck wandern in die Fächer unter der Sitzbank oder das Queensbett.
Wer sich im Urlaub der Nachtlektüre widmen möchte, freut sich über die Lesespots am Bett und die Möglichkeit dort sein Handy über USB-Anschlüsse laden zu können. Alle Carado.Teilintegrierten bekommen 2021 serienmäßig LED-Beleuchtung im Schlafraum. Das soll für eine angenehme wohnliche Atmosphäre sorgen zusammen mit der beleuchteten Rückwand bei der Sitzgruppe und dem beleuchteten Rundprofil samt Spiegel am Eingang. Die Küche wird wie üblich in dieser Klasse mit Dreiflammkocher ausgestattet und verfügt über indirekte Lichtbänder.
Grundpreis für den Carado T 459: ab 45.299 Euro
Carado A 132: Erster Alkoven unter sechs Metern
Gerade einmal 5,94 Meter misst das neue Mitglied A 132 der Carado.Alkovenfamilie, die bislang aus drei Modellen bestand. Clever ist beim A 132 der Aufstieg ins Heckbett, der sich im Kleiderschrank verbirgt. Eine ausziehbare Stufe erleichtert den Zugang zum Bett und bietet viele Staumöglichkeiten.
Für mehr Kopf- und Bewegungsfreiheit im Fahrerhaus kann das Alkovenbett ab dieser Saison in allen Alkovenmodellen zur Hälfte hochgeklappt werden. Das bringt Gewichtsersparnis und dadurch mehr Zuladungsmöglichkeiten.
Grundpreis für den Carado A 123: 39.199 Euro
Die neuen Ausstattungslinien
Doch nicht nur in Sachen Grundrisse gibt es bei Carado Erwähnenswertes zu berichten. Neu sind auch die Sonderausstattungspakete Clever und Clever+, die der Reisemobilbauer für seine Campervans, Teilintegrierten und Integrierten anbietet. Dabei verspricht das Unternehmen einen Preisvorteil von bis zu 7.475 Euro.
Die Carado Clever-Edition beinhaltet 16-Zoll-Alufelgen. Bei den Kastenwagen gibt es Traction+ dazu. Es unterstützt den Fahrer bei mangelhafter Bodenhaftung. Carado. Basic- und Chassis-Paket für das Interieur und den Aufbau sind bereits Bestandteil der Clever-Edition. Die Fahrzeuge verfügen zudem über eine Rückfahrkameravorbereitung. Bei den Teilintegrierten und Integrierten vervollständigt ein TV-Paket, ein großer Kühlschrank, hohe Heckleuchtenträger, eine Dachstauschrankklappe im neuen Design, eine zweite Außenstauraumklappe und das firmeneigene Chassis-Komfort-Paket die Clever-Ausführung.
Noch mehr Extras an Bord haben die Carado.Modelle in der Edition Clever+. Hier erhalten Kunden einen leistungsstärkeren Fiat Ducato (140 PS) und neben dem Basic- und Chassis-Paket auch das Chassis-Komfort-Paket. Erkennbar ist der Clever+ ausgestattete Camper auch dank seiner neuen, äußeren Erscheinung. Hierfür sorgen lackierte Stoßfänger, eine andere Beklebung sowie die Außenfarbe Compovolo-Grau bei den Camper Vans und Silber bei den Teilintegrierten.
Isofix und neue Betten für alle
Ab dem kommenden Modelljahr sind alle Wohnmobile bei Carado serienmäßig mit zwei Isofix-Plätzen ausgestattet. So finden Kindersitze schnell und unkompliziert Platz im Carado. Zudem erhalten die Fahrzeuge neue, ergonomischere Polster.
Die Betten in ihren Fahrzeugen statten die Allgäuer zudem zukünftig mit hochwertigen Holz-Lattenrosten aus. Dies gewährleistet eine vergleichsweise verbesserte Luftzirkulation.