Mercedes-Highlights der Messe

Mercedes steht für hochwertige Fahrzeuge – auch bei den Campern. Wir zeigen alle neuen Wohnmobile auf Basis von Vito, Sprinter und Actros, die sich auf dem Caravan Salon 2020 präsentieren.
"Schaffen, schaffen..." ist eine schwäbische Tugend und groß geschrieben bei den Fahrzeugen von Mercedes-Benz. Denn diese versuchen mit modernster Fahrzeugtechnik der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Mercedes hat vor allem bei der Einführung des neuen Sprinter 2018 Wert darauf gelegt, die Caravaning-Branche abzuholen und auf die Wünsche der Wohnmobil-Hersteller einzugehen. Seitdem gibt es immer mehr Fahrzeuge auf dieser Basis.
Auch die Geschwister V-Klasse und Vito könnten ab dem Modelljahr 2021 ihr großes Comeback bei den Campern feiern, nicht zuletzt, weil Pössl sie zum Campstar bzw. Vanstar macht – leider ist diese Marke wie einige andere in diesem Jahr nicht auf dem Caravan Salon vertreten. Dafür aber einige andere Campingbus-Ausbauer.
Nicht zu vergessen: Bei den Luxuslinern kann Mercedes mit dem Actros als Basis punkten. Wir zeigen eine Auswahl an Fahrzeug-Neuheiten, die sich auf der Messe als fleißige Urlaubs-Profis auf Mercedes präsentieren.
1. Campingbusse
"Busse" gibt's als Pkw-große Kompaktcamper oder ausgebauter Kastenwagen mit Bad – zwei Beispiele mit Stern.
Vantourer Urban: Neuer Bus auf Mercedes Vito
Pkw trifft Campingbus: Die Klasse der kompakten Aufstelldach-Camper ist so konzipiert, dass sie sich auch als Erstfahrzeug eignet. Die Marke Vantourer zeigt mit dem Urban einen Mercedes-Vito-Ausbau mit vier Schlafplätzen: Die Schlafbank und das Aufstelldach bieten jeweils Liegeflächen für zwei.
Das Bett unten ist 1,90 x 1,00 Meter groß, oben 1,91 x 1,07 Meter. Eine Möbelzeile ist seitlich fest eingebaut und bietet mit Klappen und Türen Platz für die Urlaubs-Garderobe. Eine Besonderheit des Vantourer Urban ist die herausnehmbare Küchenzeile in den Versionen Comfort und Prime. Der Bus in Bulli-Größe kann so im Alltag wie auch im Urlaub gute Dienste leisten.
Preis: 49.900 Euro (16 % MwSt.) Basis: Mercedes Vito, Kastenwagen, Vorderradantrieb, ab 75 kW/102 PS max. Gesamtgewicht: 3,1 t Länge/Breite/Höhe: 5,13/1,93/1,99 m Grundriss: 1
Kabe Van
Der Hersteller Kabe setzt für seine Campingbus-Reihe mit dem schlichten Namen "Van" auf den Sprinter als Basis. Der Bus bringt in Serie leistungsstarke 163 PS mit. Die Bordtechnik des Kastenwagens punktet mit komfortablen Features wie MBUX-Spracherkennung, Crash-Sensor für die Gasflaschen und Grau- und Frischwassertank-Entleerung auf Knopfdruck.
Der Wohnausbau wirkt edel dank schalldämmender, weicher Wohnraumdecke, Soft-close-Küchenschubladen und Küchendunstabzug mit Motor. Bislang gibt es nur einen Grundriss des Bus, den Kabe Van 690 LB. Die Einzelbetten hinten dienen aufgestellt auf einer Seite als Bettcouch. Am Kopfende, bzw. an den Hecktüren innen ist ein wattiertes Wildleder-Imitat mit Beleuchtung angebracht. Die Sitzgruppe vorne kann Abenteurer aufgepasst: Gegen Aufpreis (11.370 Euro) ist der Bus auch als 4x4-Fahrzeug erhältlich.
Preis: 99.500 Euro (19 % MwSt.) Basis: Mercedes Sprinter, 163 PS Länge/Breite/Höhe: 6,97/2,02/3,05 m Grundrisse: 1
2. Aufgebaute Reisemobile auf Sprinter
Hier zeigen wir teil- und vollintegrierte Reisemobile.
Carthago C-Tourer
Die beliebte C-Tourer-Teilintegrierten gibt es ab Modelljahr 2021 auch auf Basis des Sprinter ab einem Grundpreis von etwa 80.000 Euro für die kleinste Variante.
Mit einem zusätzlichen Fahrassistenz-Paket (2.390 Euro) kann man sich hier sämtliche moderene Systeme des Basisfahrzeugs an Bord holen. Es beinhaltet den aktiven Abstands-Assistenten, Brems- und Aufmerksamkeits-Assistenten, einen aktiven Spurhalter und Reifendrucksensoren. Außerdem erkennt das Fahrzeug selbst, wann Fernlicht nötig und möglich ist. Der Verkehrszeichenassistent kann beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungen lesen und warnt die Fahrerin, wenn sie zu schnell unterwegs ist. Vier Grundrisse mit Doppelboden sind auf Sprinter-Basis möglich, wahlweise als 3,5- oder als 4,5-Tonnen-Wohnmobil.
Preis: ab 80.400 (19% MwSt.) Basis: Mercedes Sprinter, Alko-Tiefrahmen, Vorderradantrieb, ab 105 kW/143 PS Gesamtgewicht: 3,5 / 4,5 t Länge/Breite/Höhe: 7,06-7,62/2,27/2,89 – 2,95 m Grundrisse: 4
Eura Mobil Contura
Die Teilintegrierten-Baureihe Eura Mobil Contura ist ab sofort neben Fiat-Ducato- auch auf Mercedes-Sprinter-Basis bestellbar. Dadurch sind alle weiter oben beschriebenen, modernen Assistenzsysteme möglich.
Under der T-Haube vorne hat der Hersteller ein großes "Sky Dome"-Fenster installiert. Das Panoramafenster zieht sich weit nach hinten und sorgt für viel Licht im Innenraum. Besonders komfortabel ist der Contura dank Warmwasserheizung und einem beheizbaren Doppelboden. Im Bad fällt die große Wellnessdusche mit hinterleuchteter Duschsäule auf. Will man Grauwasser ablassen, kann man das ganz einfach auf Knopfdruck erledigen. Vier Grundrisse auf dem Mercedes stehen zur Verfügung – Kunden können im Heck zwischen Einzelbetten oder Queensbett wählen und vorne zwischen L-Sitzbank oder gegenüberliegenden Längsbänken.
Preis: ab 82.690 (19% MwSt.) Basis: Mercedes Sprinter 418, Alko-Tiefrahmen, Vorderradantrieb, ab 105 kW/143 PS Gesamtgewicht: 4,5 t Länge/Breite/Höhe: 7,28-7,84/2,32/2,92 m Grundrisse: 4
Kabe Royal
Nach den vollintegrierten Reisemobilen Imperial und Crown bringt der schwedische Hersteller zum Modelljahr 2021 nun auch seine Teilintegrierten der Baureihe Kabe Royal auf Sprinter-Basis.
Besonderen Wert legt er dabei auf die Wintertauglichkeit des Fahrzeugs. Typisch für die Marke ist der Aufbau mit Doppelboden, in dem sich eine Warmwasserheizung befindet. Neu für die kommende Saison: Die Fußboden-Heizung funktioniert mit zwei unterschiedlichen Temperaturzonen, das heißt: Der Wohnbereich vorne lässt sich beispielsweise wärmer temperieren als der Schlafbereich im Heck. Fürs Badezimmer mit WC sorgt eine eigene Heizschlaufe im Boden ebenfalls für die gewünschte Temperatur.
Preis: ca. 130.000 Euro (16 % MwSt.) Basis: Mercedes Sprinter 417 CDI, Alko-Tiefrahmen, Vorderradantrieb, 125 kW/170 PS Gesamtgewicht: 4,5 –5 t Länge/Breite/Höhe: 7,75–8,78/2,46/3,05 m Grundrisse: 7
La Strada Nova M
Der Monocoque-Teilintegrierte La Strada Nova M wurde zum Modelljahr 2021 nochmals überarbeitet und bietet nun 10 Zentimeter mehr Länge im Wohnraum. Diese kommen einem zusätzlichen Stauschrank mit drei Schubladen zu Gute.
Der besondere Hubbett-Grundriss bleibt wie im Vorgängermodell bestehen: Das Hauptbett ist ein Hublängsbett, das über der Sitzgruppe herabgelassen wird. Darin finden zwei Personen Platz. Ein Einzelbett befindet sich quer im Heck. Drei Personen können dadurch mit dem Fahrzeug verreisen. Der Nova M wird serienmäßig als 4,1-Tonner angeboten und soll dann laut Hersteller 920 Kilogramm Zuladung bieten.
Preis: 98.930 Euro Basis: Mercedes Sprinter, 163 PS Gesamtgewicht: 4,1 t (3,5 t Option) Länge/Breite/Höhe: 6,46/2,15/2,99 Meter Grundrisse: 1
3. Luxusmobile auf Mercedes Actros
Das hochwertige Lkw-Chassis eignet nicht nur für den Warenverkehr, sondern auch als Luxusliner.
Morelo Grand Empire
Luxusmobil-Ausbauer Morelo bringt ein neues Spitzenmodell in seine Liner-Flotte. Der Grand Empire basiert auf dem Mercedes Actros mit 530-PS-starkem Motor und ist 18 Tonnen schwer. Vier Grundrisse zwischen 10,45 und 11,99 Meter Länge legt Morelo auf. Das kleinste von vier Modellen kostet ab 593.900 Euro.
Für alle Modelle sind Slide-Outs erhältlich, die den Wohnraum innen vergrößern. Der Kniff kostet rund 35.000 extra. Alles andere an dem Fahrzeug ist bereits serienmäßig üppig ausgestattet: Eine Pkw-Garge für einen Mini befindet sich im Heck, drei 45-Ampere-Booster versorgen vier großen Lithium-Bordbatterien. In der Küche stehen neben der Spülmaschine mit dem Kühlschrank oder dem Backofen haushaltsübliche Geräte von Siemens bereit.
Preis: ab 593.900 Euro Basis: Mercedes Actros 1853, Leiterrahmen, Hinterradantrieb, 390 kW/530 PS Gesamtgewicht: 18 t Länge/Breite/Höhe: 11,40/2,55/3,86 m Grundrisse: 4
Vario Mobil Perfect 1200
Damit kommen wir zum teuersten, schwersten und größten Reisemobil auf Mercedes-Basis, das auf dem Caravan Salon gezeigt wird, dem Vario Mobil Perfect 1200. Natürlich trägt auch dieser Luxusliner auf Mercedes-Actros-Basis eine Pkw-Garage im Heck. Hier passt sogar eine A-Klasse oder ein Sportwagen als Beiboot hinein.
Das Dickschiff unter den Reisemobilen ist ein 26-Tonner. Drei Slide-Outs bringt der Luxusliner in Serie mit, sie vergrößern im Stand das Schlafzimmer hinten und Wohnraum und Küche vorne. Besonderes Merkmal des Perfect 1200 ist die gasfreie Bordtechnik. Gebaut wird der Liner nur auf Wunsch – Kunden haben dann individuell Auswahl zwischen edlen Materialien beispielswise beim Echtholzfurnier der Möbelkorpusse oder welche Farbe der Lederbezug in der Sitzlandschaft tragen soll.
Preis: ab 881.020 Euro (16 % MwSt.) Basis: Mercedes-Benz Actros 2553 LL, 530 PS, V6 Gesamtgewicht: 26 t Länge/Breite/Höhe: 12,00/ 2,55/3,95 m Grundriss: 1