Caravan Salon Düsseldorf 2016
Vom Mini-Camper bis zum Luxusmobil mit eigener Garage – auf dem Caravan Salon ist für jeden Reisemobilisten und jeden Geldbeutel etwas dabei. Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang.
Wenn in vielen Teilen Deutschlands die Sommerferien enden, startet auf dem Caravan Salon die große Campingshow. Auf dem Messegelände in Düsseldorf präsentieren ab heute für gut eine Woche knapp 600 Aussteller ihre Angebote – darunter zahlreiche neue Reisemobile und Caravans für die nächste Saison.
Zu den Highlights unter den Neuheiten zählen unter anderem der neue Smove aus der Luxus-Schmiede Niesmann und Bischoff. Als Teilintegrierter bietet er einen vergleichsweise günstigen Einstieg in die Edelmarke und soll mit einer durchdachten Grundriss-Gestaltung und fast automobilen Fahreigenschaften glänzen.
Neuer California-Konkurrent auf dem Caravan Salon
Einen neuen VW California-Konkurrenten gibt es in diesem Jahr aus dem Hause Pössl. Die für ausgebaute Kastenwagen bekannte Marke zeigt mit dem Campster einen Aufstelldach-Campingbus auf Basis des neuen Citroën Spacetourer. Der Clou: Der Wagen besitzt zwei Schiebetüren, sein Küchenblock mit Spüle und Kocher kann so über die linke Fahrzeugseite leicht herausgenommen werden, kann somit im Alltag auch zuhause bleiben, sodass mit zwei Zusatzsitzen insgesamt bis zu sieben Sitzplätze zur Verfügung stehen.
Weitere kompakte Modelle, die noch mit dem Pkw-Führerschein bewegt werden dürfen, werden traditionell in Halle 12 ausgestellt. Hier zeigen unter anderem die Marken Adria, Knaus, Weinsberg, Karmann und auch Reimo neue und bereits etablierte Freizeitmobile. Im Trend liegen auch kleine, aber dennoch vollwertige Camper auf Basis von Pkws wie VW Caddy oder Nissan NV 200. Die ganz großen Straßenkreutzer finden sich traditionell in Halle 14. Hier haben sich Hersteller riesiger Luxus-Reisemobile niedergelassen. Zu den namhaften Vertretern zählen Dethleffs, Concorde, Variomobil oder auch Volkner. Bei diesen Herstellern werde individuelle Kundenvorstellungen gerne erfüllt, und so handelt es sich eigentlich bei jedem Fahrzeug um ein Einzelstück. Klar, dass hat natürlich seinen Preis. Käufer können schon mal weit mehr als „nur“ eine Million Euro für die mobile Villa liegenlassen.
Viele weitere Neuheiten und Highlights des Caravan Salon 2016 sehen Sie in unserer Fotoshow.