Neue Teilintegrierte und ein Campingbus
Die Franzosen entschlacken ihr Modellprogramm zur kommenden Saison. Highlights sind 4 neue Teilintegrierte, ein Campingbus sowie die Modellpflege. Auch die Ausstattungslinien wurden angepackt.
Chausson strafft wie die Schwesternmarke Challenger das Modellprogramm. Bei den Teilintegrierten wird es zehn Grundrisse geben, vier Modelle davon sind neu. Der Fokus liegt dabei auf Fahrzeuglängen zwischen sieben und 7,19 Metern.
Neu sind zwei Queensbetten-Modelle Chausson 648 und Chausson 788, ein Heckeinzelbettengrundriss Chausson 777 GA sowie der Chausson 644 mit einem Querbett im Heck.
Die Raumaufteilung beim 7,16 bzw. 7,19 Meter langen Chausson 788 ist dabei besonders spannend, denn neben Raumbad und vis-à-vis-Sitzgruppe versteckt sich ein weiteres Highlight im Heck des über sieben Meter langen Teilintegrierten. Hier lässt sich das Queensbett zum einen hochklappen, um so den Griff in die Heckgarage zu ermöglichen.
Um weiteren Platz in der Garage zu gewinnen, kann bei Bedarf mittels Kurbel das gesamte Bett hochgefahren werden. Preislich startet das Modell Chausson 788 auf Ford Transit (mit 130 PS) bei 54.890 Euro, auf Fiat Ducato (mit 120 PS) bei 56.390 Euro.
Neuer Kastenwagen-Grundriss: Chausson V 690 (2021)
In Sachen Kastenwagen bekommt die Fahrzeugpalette von Chausson ebenfalls Zuwachs. Wie beim Pendant Karmann Mobil liefert der französische Fahrzeugbauer für 2021 einen neuen Kastenwagen, den V690. Er basiert auf Fiat Ducato und besitzt einen klassischen Kastenwagengrundriss mit seitlicher Schiebetür und anschließender Küche, kleiner Sitzgruppe und Bad.
Ähnlich wie bei vielen anderen Herstellern werden Getränke im V690 auch im Dometic-Kühlschrank gekühlt. Beim Bett folgt der Hersteller dem Trend elektrischer Hubbetten. Ein solches findet sich im Heck. Im unteren Zustand ergibt sich zusammen mit seitlichen Polstern eine Liegebreite von circa 1,90 Metern, ist das Bett hochgefahren, bleibt darunter reichlich Stauplatz. Aluriffelblech macht sogar das Mitnehmen von Motorrädern denkbar, wobei da das zulässige Gesamtgewicht von 3,3 Tonnen hinderlich sein könnte. Preislich startet der 6,36 Meter lange Campingbus bei 45.490 Euro.
Modellpflege 2021
Arbeit wurde auch in die Modellpflege bestehender Fahrzeuge gesteckt. So erhält der Teilintegrierte Chausson 627 GA beispielsweise ein neues Schwenkbad. Mit einem Klips und dem Umschwenken der vollständigen Armatur verwandelt sich so der Toilettenraum in Windeseile in eine Duschkabine.
Auch ihre Heckschränke, die in mehreren Teilintegrierten zu finden sind, haben die Franzosen verbessert. Neben den bereits bestehenden Fächern versteckt hinter einer Spiegeltür, sorgen nun zwei Schubladen auf zwei Seiten und Gummizüge für Ordnung und Halt. Zudem werden die Heckgaragentüren mit neuen, einfachen Verschlussgriffen ausgestattet.
Die Ausstattungslinien von Chausson
Doch neben all der konstruktiven und baulichen Veränderung tut sich bei den Freizeitfahrzeugen vor allem in Sachen Ausstattung etwas. Kunden haben dabei die Qual der Wahl. Die Teilintegrierten starten mit einer Basisversion (Fiat Ducato oder Ford Transit), die Chausson "First Line" nennt. Diese Modelle schaltet manuell.
Wer mehr möchte, kann eine Klasse aufstocken. Beim Fiat landen Kunden dann beim "Titanium VIP", beim Ford handelt es sich um das "Premium VIP"-Paket. Teile der Ausstattung sind dann beispielsweise eine Klimaanlage, Panorama-Dachfenster und eine Automatik-Gangschaltung. Weitere Optionspakete, wie zum Beispiel das Connect Paket bestehend aus Rückfahrkamera und Radio), können dennoch hinzugebucht werden.
Bei den Kastenwagen halten die Franzosen ebenfalls eine neue Upgrade-Politik bereit. Nach der "First Line" können Kunden zunächst auf "Road Line VIP" (automotives Innendesign uvm.) und darauffolgend auf "Road Line Premium" (Lederinterieur) aufstocken.
Übersicht: Chausson-Modelle 2021
- Campingbusse: 5 Grundrisse, neu davon ein Modell (Chausson V690)
- Teilintegrierte: 10 Grundrisse, neu davon 4 Modelle (siehe oben)
- Integrierte: 2 Grundrisse, neu davon ein Modell (Chausson 6040)