Gratis-Covid-19-Test an Autobahn, Hafen, Bahnhof

Alle Urlauber, die mit dem Wohnmobil oder Auto aus dem Urlaub zurückkehren, können sich in Deutschland direkt an den Autobahnen auf das Coronavirus testen lassen. Die Teststationen im Überblick.
+++ UPDATE 09.09. Teststation am Hamburger Hauptbahnhof. Das Testzentrum befindet sich zwischen DB- und Bus-Bahnhof auf dem Parkplatz des Museums für Kunst und Gewerbe und kann bis zu 2000 Tests pro Tag durchführen.
+++ UPDATE 28.8. Kostenlose Tests für Reiserückkehrer ab 15.9. abgeschafft. Darauf einigten sich Bund und Länder. Nur in Bayern sollen die Gratis-Tests für Rückkehrer weiter stattfinden. +++
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat es verordnet: Seit 1. August 2020 können sich alle Urlaubsrückkehrer an Bahnhöfen und Flughäfen auf Covid-19 testen lassen. Geschieht der Test innerhalb von 72 Stunden nach Ankunft in Deutschland, ist er umsonst. Jetzt ist das auch an Autobahnen möglich, sowie an Haupt- und Busbahnhöfen und Häfen.
Besonders interessant wird diese kostenlose Testmöglichkeit auf das Virus vor allem für alle Reisenden, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Denn seit 8. August 2020 gibt es eine Test-Pflicht für diejenigen, die aus diesen Gebieten zurückkehren. Bei einem Verstoß gegen die Test-Pficht drohen Bußgelder.
Laut dpa-Nachrichtenagentur gilt ab 1. Oktober 2020: Wer aus einem Risikogebiet zurückreist, darf die Corona-Quarantäne erst ab dem fünften Tag nach der Rückreise mit einem negativen Test beenden. Wer ab dann die Kosten des Tests übernimmt, wird derzeit noch geprüft.
Testzentren für Urlauber im Pkw und Wohnmobil
Alle Reise-Rückkehrer, die mit dem eigenen Fahrzeug aus dem Camping-Urlaub wieder in Deutschland ankommen, bekommen die Chance sich direkt nach der Einreise an der Autobahn testen zu lassen. Wer mit dem Pkw-Caravan-Gespann oder Wohnnmobil unterwegs war, kann eines der Testzentren in Süddeutschland anfahren, die extra für alle Heimkehrer eingerichtet wurden.
Bislang (Stand 19.08.2020) haben die Behörden in ganz Deutschland 14 Test-Stationen auf Autobahn-Parkplätzen und an Rastanlagen aufgebaut. Zu finden sind sie nahe der Grenzübergänge oder an Autobahn-Knotenpunkten, die strategisch so gelegen sind, dass besonders viele Reiserückkehrer sie passieren. Je nach Auslastung sollen zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden.
Um Rückstaus zu verhindern, verzichten die Autobahn-Testzentren auf Drive-in-Stationen. Will man sich testen lassen, muss man das Fahrzeug auf dem Parkplatz bzw. der Rastanlage abstellen. Dann geht's zu Fuß zum Abstrich in die vorbereiteten Container oder Zelte. Die Öffnungszeiten der meisten Teststationen liegen zwischen 6 und 22 Uhr, allerdings kann sich das von Ort zu Ort unterscheiden.
Weitere Teststationen in Deutschland
Drei weitere Teststationen befinden sich in Häfen und fünf an Omnibus- und Hauptbahnhöfen ( siehe Tabelle oben). In Planung sind derzeit zwei weitere Testzentren an den Hauptbahnhöfen Freiburg, Hamburg, Karlsruhe und Köln. In Hamburg befinden sich darüber hinaus Teststationen in Altona (Stresemannstraße 54) und Farmsen (Berner Heerweg 124), in Bremen in den Messehallen (Theodor-Heuss-Allee 15). Darüber hinaus gibt es an den meisten Flughäfen Teststationen.
Das Testergebnis soll nach 24 bis 48 Stunden vorliegen. So lange müssen sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten in häusliche Quarantäne begeben. Außerdem sollen sich Risikogebiet-Rückkehrer so schnell wie möglich beim Gesundheitsamt vor Ort melden – nicht erst nachdem sie das Testergebnis erhalten.
Test bei der Einreise nicht möglich?
Dann kann man sich unter der Telefonnummer 116 117 oder beim örtlichen Gesundheitsamt informieren, wo man sich vor Ort gratis testen lassen kann. Auch sogenannte Schwerpunktpraxen oder Hausärztinnen führen Corona-Tests durch.
Vor allem wichtig ist das für all diejenigen, die Risikogebiete bereist haben: Ein Test ist für sie verpflichtend. Für alle, die aus einem anderen Land zurückkehren, ist der Test freiwillig. Alle wichtigen Fragen für Reiserückkehrer klärt das Bundesministerium für Gesundheit hier.
*UPDATE 2.9.2020: In einer früheren Version haben wir von einer Teststelle an der A 81 am Parkplatz Räthisgraben berichtet. Nach neuesten Informationen war dieser Standort bei den Behörden nur im Gespräch, wurde allerdings nie eingerichtet.