Sprinter-Campingbusse mit Allradantrieb

Die Campingbusse von CS bekommen zum Modelljahr 2020 optional einen Allradantrieb. Für die Modelle Independent und Duo Independet ist der 4x4-Antrieb Serie.
Claus und Sabine Oltmanns haben mit ihrer Firma CS ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Ihre Firma CS Reisemobile aus Schleswig-Holstein stellt seit 1985 Campingbusse her. Spezialisiert hat sich die Marke auf den Ausbau von Mercedes Sprintern. Kein Wunder: Mit einem Selbstausbau eines Sprinters in den Siebziger Jahren hatte das Ganze für die beiden schließlich begonnen.
Seit Januar gibt es den Mercedes Sprinter bekanntermaßen auch als Allrad-Variante. Deshalb stattet CS zukünftig optional alle Modelle mit dieser Antriebsform aus.
CS Independent und CS Duo Independent 4x4
Die beiden Modelle CS Independent und CS Duo Independent erhalten den 4x4-Antrieb bereits serienmäßig. Damit werden Sie ihrem Namen gerecht und versprechen besonders viel Freiheit. Fahrten über verschneite Bergpässe oder abseits der Routen sollten mit Allrad kein Problem darstellen.
Der größte Unterschied zwischen den beiden Allrad-Campingbussen ist der Grundriss: Der CS Duo Independent hat einen mittleren Radstand, ist 5,93 Meter lang und eignet sich für zwei Personen mit Stock-Längsbetten auf der Fahrerseite – das Duo bezieht sich hier also auf zwei von einander unabhängige Betten. Das Badezimmer befindet sich neben den Etagenbett im Heck auf der Beifahrerseite.
Der CS Independent unterscheidet sich insofern, dass er im Heck ein Querbett für zwei Personen hat. Das Bad mit Duschtasse und WC ist auf der Fahrerseite neben dem Bett angebracht. Die Bettlänge beträgt in beiden Modellen 1,95 Meter an der größten Stelle.
Alle CS Sprinter-Busse im Überblick
Neue Modelle stellt CS Reisemobile 2020 nicht vor. Das jüngste Modell ist der Encanto, der bereits vergangenes Jahr Premiere feierte. Der CS Encanto hat einen langen Radstand und ist 6,96 Meter lang. Er eignet sich für zwei Personen mit zwei Längsbetten im Heck hat, die auch zu einem großen Bett zusammengebaut werden können.
Da die Abmessungen beim neuen Sprinter im Vergleich zum Vorgängermodell nahezu identisch blieben, blieben bei CS auch alle Grundrisse weitestgehend unverändert. Grob unterscheiden kann man die Modellpalette von CS zwischen zwei Längen: Es gibt Busse unter 6 Meter Länge und mit knapp 7 Meter.
- Auf Basis des mittleren Radstands (Aussenlänge 5,93 m) stehen folgende Modelle zur Auswahl: Rondo, Duo, Independent, Cosmo und Corona.
- Auf Basis des langen Radstands (Aussenlänge 6,94 m): Luxor, Encanto und Rondo XL.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Höhe der Busse. Zwei der Campingbusse mit hohem Dach, CS Cosmo und CS Corona, haben keine Festbett. Diese Busse haben jeweils ein Hubbett unter dem Dach, das 2,10 Meter lang und 1,50 Meter breit ist.
Der Grundriss des Independent ist übrigens identisch mit dem des CS Rondo. Der größere Rondo L mit 6,94 Metern Länge wird nur noch auf Nachfrage gebaut.
Beim Interieur hat sich nur wenig verändert: Neue Kühlschränke sollen in allen Modellen den Reisekomfort optimieren. Die Preise der CS Campingbusse beginnen bei 69.700 Euro