Dethleffs Esprit Eighty Eight Sondermodell (2019)

2019 jährt sich die Erfindung des Dethleffs-Wohnautos zum 88sten Mal. Zu diesem Anlass kommt das Esprit-Eighty-Eight-Sondermodell auf den Markt. Die integrierten und teilintegrierte Reisemobile bringen besonders viel Ausstattung mit.
1931 baute Firmengründer Arist Dethleffs das erste Wohnauto ( siehe unten). Um das zu feiern, kommt fürs Modelljahr 2019 das Jubiläumsmodell Dethleffs Esprit Eighty Eight heraus. Das Reisemobil gibt es sowohl als Teilintegrierten als auch als Integrierten und bringt viel Ausstattung mit, die bei anderen Baureihen aufpreispflichtig ist. Dethleffs wird dieses Sondermodell auf dem Caravan Salon 2018 neben seiner neu entwickelten Baureihe Pulse der Öffentlichkeit präsentieren.
Viele Extras fürs Jubiläumsmodell
In dem Editons-Paket der Esprit-Eighty-Eight-Modelle wird zunächst das Basisfahrzeug aufgewertet. Für mehr Fahrkomfort sorgen eine automatische Klimaanlage, ein Tempomat, Beifahrer-Airbag und LED-Tagfahrlicht. Auch ein Naviceiver mit Rückfahrkamera, der sonst aufpreisflichtig ist, befindet sich im Cockpit eingebaut. Serienmäßig verfügen alle Esprit-Mobile über zahlreiche Assistenzsysteme. Außerdem bekommen alle Reisemobile der Jubiläumsedition Alufelgen, 150 PS und sind auf 4,5 Tonnen aufgelastet. Somit benötigt man zwar einen C1-Führerschein oder den alten Führerschein Klasse 2, dafür darf man unterwegs besonders viel Zuladung genießen.
Hinzu kommen Aufbau-Extras wie eine Panorama-Dachhaube, eine Zentralverriegelung und eine indirekte Ambiente-Beleuchtung. Ein 22-Zoll-Fernseher inklusive SAT-Anlage ist ebenfalls schon installiert. Der dreifache Fahrradträger und die Markise runden den Freizeitwert des Esprit Eighty Eight ab. Im Innenraum des Fahrzeugs unterscheidet sich das Sondermodell mit einem alternativen Design mit Dachschrankklappen in Master Gloss Cream und vielen Details von den Serienmodellen.
Verschiedene Grundrisse, hohe Aufbauqualität
Der Dethleffs Esprit an sich bringt bereits eine hohe Winterfestigkeit mit: Der isolierte Doppelboden macht die Reisemobile wintertauglich, der hochwertige Aufbau ist verrottungssicher, da ohne Holzelemente konstruiert. Die Esprit-Baureihe basiert auf einem Breitspur-Tiefrahmenchassis von Alko.
Interessenten können bei den Teilintegrierten-Grundrissen zwischen vier Ausführungen wählen und bei den Integrierten zwischen drei. Zur Auswahl stehen Einzel- und Queensbett-Modelle in verschiedenen Längen. Bei den Vollintegrierten sind Hubbetten und die Raumbäder mit abtrennbarer Duschkabine Standard, bei den Teilintegrierten kann man zwischen Raumbädern und einem seitlich angeordneten Kompaktbad wählen.
Dethleffs Esprit Eighty Eight TGrundrisse: 4Preis: ab 83.999 Euro
Dethleffs Esprit Eighty Eight IGrundrisse: 3Preis: ab 94.999 Euro
Dethleffs Wohnauto 1931
Der Skistock und Peitschenfabrikant Arist Dethleffs beschloss im Jahr 1931: „Nicht ohne meine Familie!“ und konstruierte den ersten Caravan Deutschlands. Sein Name: Wohnauto. Sein Zweck: Arist Dethleffs wollte seine Familie auf längeren Geschäftsreisen mitnehmen. Freizeit kannten damals nur wenige, Familienurlaub war ein Privileg und der Tourismus war noch nicht in dem Ausmaß wie heute entwickelt. Mit dem Caravan von Dethleffs begann ein neues Zeitalter, vor allem für das Unternehmen, das sich irgendwann ganz der Caravanproduktion und später dem Reisemobilbau widmete. Bis heute ist für das Unternehmen im Allgäu das Leitmotto: „Freund der Familie“ und legt den Schwerpunkt immer wieder auf Familienfahrzeuge. Seit 1983 ist die Firma Dethleffs Teil der Hymer-Gruppe.