Dreamer Campingbusse 2019
Die französische Marke Dreamer bringt für 2019 mit dem Camper Van XL einen spannenden Grundriss mit L-Sitzgruppe und Hubbett in einem Kastenwagen. Außerdem kommt der D 55+ Select auf dem Fiat Ducato neu.
- Camper Van XL
- Dreamer D55+ Select
- Cap Land und Cap Coast
- Weitere Modelle 2019
Die französische Marke Dreamer baut ihr Campingbus-Programm weiter aus. Die bestehende Dreamer Fun-Baureihe auf Fiat Ducato bekommt einen modernen Möbelstil und ein schwarzmattes Finish für die Küchenarbeitsplatte. Bei den Select-Baureihen auf Ford- und Fiat-Basis werden einige neue Modelle vorgestellt, wie der Camper Van XL und der D55+.
Alle Dreamer-Vans sind mit dem neuen Material XHP gegen Wärmebrücken geschützt und bekommen eine 25 Millimeter dicke Styrofoam-Bodenisolierung. Dreamer gibt auf alle Campingbusse eine 5-Jahre-Garantie für Dichtigkeit.
Camper Van XL
Der Dreamer Camper Van XL auf Basis des Fiat Ducato ist der größte und teuerste Campingbus der Marke und hat jeweils vier Sitz- und Schlafplätze. Neben dem Querbett im Heck bietet er, sehr außergewöhnlich für einen Kastenwagen, ein Längs-Hubbett über der Sitzgruppe. Die Schlaffläche des Hubbetts ist 1,37 x 1,90 Meter groß. Damit können bis zu vier Erwachsene in dem Campingbus reisen.
Auch die Sitzgruppe selbst ist interessant, da es sich hier um eine L-förmige Sitzbank handelt. Rechts und links davon befinden sich große Fenster, Dreamer selbst spricht von einer Panorama-Lounge. An der Fahrerseite ist eine Vorbereitung für eine TV-Halterung angebracht. Gefällt einem der Ausblick auf den Stellplatz nicht, kann man optional in die Röhre bzw. auf den Flachbildschirm schauen.
Die Küchenzeile befindet sich auf der Beifahrerseite, gegenüber stehen ein Kühlschrank mit 135 Litern Volumen und eine Duschkabine. An die Küche selbst wiederum schließt sich ein abtrennbares Badezimmer mit Toilettencassette und Waschbecken an. Durch diese Aufteilung bleibt der Mittelgang Richtung Heckbett frei, selbst wenn WC oder Dusche benutzt werden.
Über dem Heckbett befinden sich an beiden Seiten und am Heck ein modulares Schranksystem. Es besteht aus vielen geschlossene und einige offene Regalelementen, in die man Gepäck und Kleidung verstauen kann. Einen einmaligen Kniff bietet der Camper Van XL, genauso wie der D55+ (siehe unten) in puncto Kleiderschrank. Wird die Duschkabine nicht benutzt, dient sie als Kleiderschrank. Darin befestigt ist ein ausfahrbahres Staufach, in das man Hemden oder Jacken hängen kann. Will man duschen, klappt man den Kleiderschrank einfach auf Richtung Bett. Unter dem Heckbett befindet sich weiterer Stauraum.
An Bordtechnik bietet der Dreamer Camper Van XL 110 Liter Frisch- und 100 Liter Grauwasser-Tanks. Eine Truma Combi-Heizung sorgt im Winter für Wärme, befeuert durch zwei 13-Liter-Gasflaschen, die im Heck untergebracht sind.
Dreamer Camper Van XL: Daten und Preise Basisfahrzeug: Fiat Ducato Länge/Breite/Höhe: 6,36/2,05/2,88 Meter Preis: ab 52.400 Euro
Dreamer D55+ Select
Der Dreamer D55+ Select ist die zweite Neuheit 2019. Mit 5,99 Metern Länge ist er das zweitgrößte Modell, aber knapp 30 Zentimeter niedriger als der XL. Der Kastenwagen eignet sich mit seinem Querbett im Heck für zwei Personen. Besonders an diesem Plus-Modell ist das Skyroof, das viel Licht in die Sitzgruppe vorne bringt. Die Räder haben sportliche, schwarze 16-Zoll-Alufelgen, ABS und Fahrerairbag sind ebenfalls im Serienumfang enthalten.
Der Grundriss des D55+ orientiert sich am D55 und Camper Van XL mit dem Bad, das WC und Dusche trennt und gleichzeitig als Kleiderschrank dient, der Küchenzeile auf der Beifahrerseite und dem Kühlschrank mit 135 Liter Volumen.
Dreamer D55+ Select: Daten und Preise Basisfahrzeug: Fiat Ducato Länge/Breite/Höhe: 5,99/2,05/2,59 Meter Preis: ab 51.800 Euro
Dreamer Cap Land und Cap Coast
Der Dreamer Cap Coast, der bereits Anfang 2018 Premiere auf der CMT Stuttgart feierte, kommt ab dem Modelljahr 2019 auf dem neuen Ford Transit Custom. Das Basisfahrzeug für den Aufstelldach-Campervan bietet nun eine neugestaltete Front mit LED-Tagfahrlichtern. Das Cockpit ist ebenfalls modernisiert und hat ein mit Digital-Audiosystem und einen 4-Zoll-Touchscreen. Die Außenspiegel des 4,97 Meter langen Campervans sind nun beheizbar und elektrisch verstellbar. Außerdem gibt es eine Einparkhilfe vorne wie hinten. Optional kann man ein 8-Zoll-Touchscreen bestellen, sowie eine 6-Gang-Automatik und eine Rückfahrkamera.
Zusammen mit dem neuen Transit wird auch der Campervan Dreamer Cap Land wiederbelebt. Der 5,34 Meter lange Campervan hat ein Aufstelldach, dass sich nach hinten öffnet. Im Heck befindet sich ein Bad mit WC und Duschkabine an der Fahrerseite und an der Beifahrerseite Staufächer und ein Kühlschrank auf Brusthöhe. An dieser Seite schließt sich eine Küchenzeile mit Zweiflammkocher und Spülbecken an.
Hinter den beiden Fahrersitzen vorne im Cap Land, die sich nicht in die Sitzgruppe integrieren lassen, befindet sich eine klassiche Dinette, die zu einem 1,90 x 1,30 Meter großen Bett umgebaut werden kann. Das Aufstelldach-Bett ist 1,90 x 1,20 Meter groß. Neben diesen Sitzgelegenheiten bietet der Cap Land außerdem eine Sitzbank an der Schiebetür auf der Beifahrerseite und über dem WC. Die Polster sind im Vorführwagen in Cremefarben gehalten und die Möbel in dem hellen Holzfurnier, was einen luftigen Raumeindruck vermittelt.
Beide Campervans basieren auf der 130-PS-Version des Ford Custom und kosten 45.400 Euro.
Modellprogramm 2019 und Preise
Neben diesen Neuheiten bleiben die bereits bekannten Dreamer-Modelle zu folgenden Preisen bestehen:
- Family Van, 5,99 Meter Länge, Preis ab 51.500 Euro
- D55 Select, 5,99 Meter Länge, Preis ab 47.500 Euro
- D50 Select, 5,99 Meter Länge, Preis ab 48.200 Euro
- Dreamer Fun, 5,41 – 6,36 Meter Länge, Preis 41.600 – 45.100 Euro