E.ON verspricht 10.000 Ladepunkte bis 2020

Der Stromanbieter E.ON will natürlich vom wachsenden Markt mit Elektroautos profitieren. Bis 2020 will man europaweit 10.000 Ladepunkte zur Verfügung stellen.
Nach dem frisch gestarteten Gemeinschaftsprojekt Inonity, mit dem die Autobauer BMW, Daimler, Ford und Volkswagen ein europaweites Netz an Schnellladepunkten für Elektrofahrzeuge aufbauen wollen, gibt auch der Stromanbieter E.ON entsprechende Pläne bekannt.
Bis zum Jahr 2020 will E.ON sogar 10.000 Ladepunkte in Europa zur Verfügung stellen. Die sollen zum Beispiel vor Supermärkten und Bahnhöfen entstehen, aber auch in Zusammenarbeit mit größeren Unternehmen, die ihren Mitarbeitern dann die Stromversorgung von Elektroautos während der Arbeitszeit ermöglichen.
150 kW Leistung, Upgrade auf 350 kW möglich
Die Ladepunkte sollen eine Leistung von 150 kW bereitstellen, wobei sie sich je nach Bedarf modular auf 350 kW Ladeleistung upgraden lassen. Dies entspricht auch der von Ionity in Aussicht gestellten maximalen Leistung.
Angaben zu den Ladesteckern für das Vorhaben machte E.ON noch nicht. Es bleibt zudem stark zu hoffen, dass sich der Konzern, wie alle Anbieter von Stromzapfpunkten, auf ein einfaches Bezahlsystem, z.B. mit Maestro- oder Kreditkarte, festlegt und man keine spezielle Kundenkarte benötigt.