Einstieg bei Kartendienst Here

Ende 2015 haben Audi, Daimler und BMW den Kartendienst Here gekauft. Nun bringen sich Microsoft und Amazon für einen Einstieg in Stellung.
Um die Möglichkeiten des Kartendienstes Here vollumfänglich auszuschöpfen, brauchen die Konsortiumspartner Audi, Daimler und BMW künftig einen Cloud-Partner, der auch mit großen Datenmengen umgehen kann. Für diesen Part bringen sich derzeit Amazon und Microsoft in Stellung. Gespräche mit diesen Unternehmen hat jetzt Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber bestätigt.
Here braucht eine starke Cloud
Erst vor wenigen Tagen hatte Toyota angekündigt mit Microsoft beim Thema vernetztes Auto zusammenzuarbeiten. Für die vorausschauenden und intuitiven Dienste wollen die Japaner Microsofts Cloud-Plattform Azure nutzen. Aber auch Amazon, eigentlich bekannt für seinen Online-Versandhandel, kann eine starke Cloud-Computing-Sparte und die Hosted Services vorweisen.
Bislang sein nach Angaben von Weber aber noch keine Entscheidung gefallen. Im Laufe des Jahres könnte es aber soweit sein. Auch weitere Partner seinen dem Konsortium willkommen. Interesse bekundet haben beispielsweise Renault-Nissan und der Autozulieferer Continental.