Achtung, neue Visum-Regelung für UK kommt

In Kürze gelten neue Einreisebestimmungen für Großbritannien. 2025 muss ein E-Visum beantragt werden. Wie das geht und wie Sie am besten nach Großbritannien reisen, erklären wir hier.
Ab April 2025 wird für die Einreise aus der EU in die Länder England, Schottland, Nordirland und Wales ein elektronisches Visum verpflichtend. Das bedeutet, der Reisepass als Dokument allein reicht nicht mehr aus. Das gilt sowohl für Reisende aus Deutschland als auch für alle anderen EU-Länder und damit natürlich für alle Camper und Camperinnen.
Seit Großbritannien aus der EU ausgetreten ist, benötigen Urlauberinnen und Urlauber einen Reisepass für die britischen Inseln und können nicht mehr nur mit einem Personalausweis einreisen. Dazu kommt ab April 2025 noch das E-Visum ETA. Das kennen einige sicher schon von Reisen nach Kanada oder in die USA (hier heißt es ESTA).
Wenn Sie jetzt also mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen nach Großbritannien wollen, benötigen alle Einreisende eine ETA-Registrierung, auch Kinder. Die Beantragung des Visums erfolgt ausschließlich online über das Portal der Regierung, welches ab dem 5. März 2025 freigeschaltet wird. Neben persönlichen Daten wird außerdem ein Foto des Reisepasses und ein weiteres digitales Foto des Antragstellers/der Antragstellerin verlangt. Bisher kann das E-Visum ausschließlich in englischer Sprache beantragt werden.
Für die Bearbeitung fallen 10 Pfund (ca. 11,80 Euro) an. Es kann rund 72 Stunden dauern, bis Reisende eine Bestätigung erhalten. Planen Sie allerdings deutlich mehr Vorlaufzeit ein, falls Fragen auftauchen oder die Registrierung aus einem Grund nicht direkt funktioniert. Wenn Sie also zum Campingurlaub auf die Insel wollen, sollten Sie sich rechtzeitig um das Visum kümmern.
Die ETA ist zwei Jahre gültig und kann für mehrfache Reisen nach England, Schottland, Nordirland oder Wales genutzt werden.
Reisen nach Irland
Achtung bei Reisen nach Irland. Da Irland nur Irland in der EU ist und der Norden zu Großbritannien gehört, benötigen Reisende bei einem Grenzübertritt nach Nordirland ebenfalls ein ETA-Visum. Waren Sie zuvor im Süden von Irland unterwegs und wollen dann eine Weiterreise in den Norden antreten, ist es ratsam, das E-Visum schon vor der Reise zu beantragen und nicht erst unterwegs. Andersherum gilt das natürlich auch, wenn Sie von Irland nach Großbritannien übersetzen.
Wer mit dem Wohnmobil einreist, benötigt für das Fahrzeug außerdem die internationale Versicherungskarte IVK – ehemals Grüne Karte.
Anreise mit dem Wohnmobil
Mit dem Wohnmobil, Campingbus oder Wohnwagen-Gespann gibt es zwei Möglichkeiten nach Großbritannien einzureisen.
1. Fähre: Fährverbindungen gibt es von den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Spanien nach Großbritannien. Je nachdem, wohin Sie innerhalb Großbritanniens reisen möchten, empfehlen sich unterschiedliche Verbindungen. Die kürzeste Überfahrt und beliebteste Verbindung ist die vom französischen Calais nach Dover.
- Alle Infos zu Fährfahrten in Nordeuropa finden Sie hier.
2. Eurotunnel: Der Eurotunnel verbindet das Festland mit der größten britischen Insel. Mit dem Camper fahren Sie in Calais, Frankreich, auf einen Zug auf, der Sie durch den Ärmelkanaltunnel in 35 Minuten nach Folkestone, England, bringt.