Fahrzeugbestand in Deutschland 2015

Der Fahrzeugbestand in Deutschland ist zum Stichtag 1. Januar 2016 um mehr als eine Million angewachsen.
Wir zeigen in unserer Bildershow, welche Marken die meisten Fahrzeuge auf den Straßen haben!
64,9 Prozent der Pkw sind von deutschen Marken
Prozentual stieg der Anteil in Deutschland zugelassener Fahrzeuge um 1,8 Prozent, wobei die Fahrzeugarten wie folgt aufschlüsseln: 54,6 Millionen Kraftfahrzeuge, 6,9 Millionen Kfz-Anhänger und rund 2 Millionen Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen.
Nach Statistik des KBA sind zum Stichtag 45.071.209 Pkw in Deutschland zugelassen, eine Steigerung von 1,5 Prozent zum Vorjahreszeitraum. 64,9 Prozent entfallen dabei auf deutsche Marken – mit 21,6 Prozent bleibt VW Marktführer auch in diesem Jahr. Opel folgt auf dem zweiten Platz mit einem Marktanteil von 10,4 Prozent (- 0,4 Prozent), während auf dem dritten Rang unverändert Mercedes mit 9,4 Prozent steht.
Renault bleibt beliebteste Importmarke
Bei den Importmarken steht Renault mit 4,1 Prozent Marktanteil (- 1,9 Prozent) auf Platz eins, dahinter rangieren Skoda (MA: 3,9 Prozent; + 8,1 Prozent) und Toyota (MA: 2,9 Prozent; -0,7 Prozent). Obwohl die SUV sich seit Jahren wachsender Beliebtheit erfreuen, stehen sie nur auf dem 2. Platz – mit 20,0 Prozent Marktanteil (+ 10,1 Prozent). Auf dem Sonnenplatz rangieren die Kompaktwagen (MA: 26,4 Prozent sowie auf Platz drei die Kleinwagen (19,7 Prozent).
Nach Kraftstoffarten aufgeschlüsselt, sind in Deutschland bei den Pkw 66,2 % mit Benzin unterwegs, gefolgt von Diesel (32,2 %). Nennenswerte Steigerungen bei den alternativen Antriebsarten hatten lediglich Elektro- und Hybridfahrzeuge vorzuweisen (+34,6 % beziehungsweise +21,0 %). Demnach stieg der Bestand an Elektro-Pkw auf 25.502, der an Hybrid-Pkw auf 130.365 Einheiten. Der Anteil mono- und bivalenter Erdgasfahrzeuge betrug 0,2 Prozent (80.300 Pkw), die Flüssiggas-Pkw machten 1,1 Prozent des Bestands aus (475.711 Pkw).
Porsche ist der Überflieger, Opel der größte Verlierer
Zu den Gewinner-Marken in Deutschland zählen 2015 mit einem Zuwachs von 13,5 Prozent Jeep, mit einem Plus von 12,9 Prozent Dacia und mit einer Steigerung von 10,2 Prozent Hyundai. Die Verlierer sind MG Rover (- 10,6 Prozent), Lancia (- 8,5 Prozent und Daihatsu (- 7,7 Prozent). Die deutschen Marken rangieren wie folgt: Audi (+2,9 Prozent), BMW (+ 2,4 Prozent, Ford (+0,4 Prozent), Mercedes (+1,7 Prozent), Opel (- 2,0 Prozent), Porsche (+ 9,5 Prozent), Smart (+ 4,2 Prozent) und VW (+1,8 Prozent). Alle Detailergebnisse finden Sie in unserer Fotoshow.