Ford Mustang Cobra Jet (2018)

Ford feiert mit dem Mustang Cobra Jet das 50. Jubiläum des Drag-Racers. Eine auf 68 Exemplare limitierte Rennversion wird ab Sommer bestellbar sein.
Als „turnkey racer“ bezeichnet Ford den kommenden Mustang Cobra Jet. Ins Deutsche übertragen bedeutet das: Eine komplett rennfertige Version ab Werk – kaufen, starten, möglichst gewinnen. Mit dem Ford Mustang Cobra Jet erinnert das Unternehmen an eine 50-Jahr-Geschichte dieser Power-Version. Im Jahr 1968 dominierte der Ford Mustang Cobra Jet die Rennen der National Hot Rod Association in den USA, wo diese klassischen Beschleunigungsrennen mit großem Publikumsandrang ausgetragen werden.
Erinnernd an diese Jahreszahl ist die Neuauflage des Ford Mustang Cobra Jet 2018 auf 68 Exemplare limitiert. Das Auto, ohne Fahrgestellnummer und Straßenzulassung, wird von der Motorsportabteilung Ford Performance aufgebaut. Es soll laut Aussagen des Herstellers die stärkste und schnellste Variante in der Cobra-Jet-Geschichte sein. Bereits 2008 feierte Ford mit einem Cobra Jet-Sondermodell die Gib-Gummi-Historie.
Ford Mustang Cobra Jet
Der neue Ford Mustang Cobra Jet 2018 erhält einen 5,2-Liter Coyote V8 mit Kompressoraufladung. Leistung? Ausreichend, mehr wird noch nicht verraten. Nur die Performancedaten des Rennwagens werden beschrieben: Er soll die Viertelmeile in weniger als neun Sekunden bei einer Topspeed jenseits 240 km/h packen.
Um die Urgewalt auf den Dragstrip zu bekommen, erhält der Ford Mustang Cobra Jet 2018 eine Starrachse von Strange Engineering mit Vierlenker-Aufhängung. Ein Überrollkäfig bürgt für die Sicherheit, Rennschalensitze sind Ehrensache, das Fahrwerk wird mit Racing-Federbeinen optimiert. Die genauen Leistungsdaten will Ford im Sommer bekanntgeben, wenn die Bestellbücher geöffnet werden. Zwei Farben stehen dann zur Auswahl: Race Red oder Oxford White.