Mit alltagstauglichem Klappdach

Läuft bei Ford: Mittlerweile gibt es 5 Versionen des Nugget. Den 5,34-Meter-langen Ford Nugget Plus gibt es nun auch mit Aufstelldach. Das Dach öffnet sich nach hinten, um Stehhöhe in der Heckküche zu schaffen.
Die Heckküche und der spezielle Grundriss sind das Aushängeschild der Nugget-Campingbusse auf Ford. Mitte 2020 präsentierte der Hersteller nun zur Hochdach-Version des Nugget Plus das ergänzende Modell mit Aufstelldach./strong>.
Das Aufstelldach./strong>
Das Klappdach im Ford Nugget Plus besteht aus einer Verbundplatte mit Schaumisolierung, die die Temperatur im Fahrzeug regelt. Der Faltenbalg aus Polyester sorgt für Zeltfeeling. Das Material ist fungizit, brandhemmend und hält einer Wassersäule von 0,5 Metern Stand.
Tagsüber sorgt das geöffnete Aufstelldach für Stehhöhe von bis zu 2,40 Metern im Campingbus. Eingeklappt ist das Fahrzeug gesamte 2,09 Meter hoch. Bedeutet: nicht für jede Tiefgarage geeignet, aber für den Alltag dennoch handlicher als die Hochdach-Variante.
Nachts wird aus der Sitzbank unten eine Schlafgelegenheit für zwei. Im Aufstelldach wird ein weiteres Doppelbett heruntergelassen, die Liegefläche kann man via Leiter besteigen. So können bis zu vier Personen in dem Fahrzeug schlafen und reisen.
Bad und Küche an Bord
Die Basis des Plus ist der Ford Transit Custom Kombi mit L2-Radstand. Die Grundausstattung des Dieselmotors ist 130 PS stark, gegen Aufpreis gibt's einen 185-PS-Motor. Erhältliche Getriebearten sind eine manuelle 6-Gang-Schaltung oder eine 6-Gang-Wandlerautomatik. Insgesamt mutet das Fahrzeug mehr wie ein Pkw als ein Wohnmobil an. Den Verbrauch gibt Ford mit 6,2 Litern pro 100 km an.
Auf den über 5 Metern Länge kommt das sogenannte Zweiraumkonzept zum Tragen, das bei Hoch- und Aufstelldach.ariante gleich ist: Hinten sind die Küche und das Bad, in der Mitte des Fahrzeugs ist eine Sitzgruppe untergebracht, die aus einer Dreierschlafsitzbank und drehbaren Pilotensitzen besteht.
Ein promobil-Test des Hochdach-Nugget-Plus bewies, dass der Grundriss "die Brücke zu großen Campingbussen mit Bad" schlägt ohne seine Pkw-artigen Eigenschaften einzubüßen.
Im Heck ist auf der Beifahrerseite eine handelsübliche Kassettentoilette mit Wasserspülung untergebracht. Für Privatsphäre bei Geschäftchen sorgt ein ausziehbarer Sichtschutz. Neben dem Spülbecken im Küchenblock gibt es hier ein Extra-Waschbecken, das auf der Fahrerseite ausgeklappt wird.
Dank der Toilette bringt der Nugget Plus die nötige Autarkie mit, sodass darin Reisende nicht zwingend auf Stell- oder Campingplätze und deren Infrastruktur angewiesen sind. Frisch- und Abwassertanks fassen jeweils 42 Liter.
Ford Nugget Plus (2021) mit Aufstelldach./strong> Basisfahrzeug: Ford Transit Custom, 135 PS Länge/Breite/Höhe: 5,34/k.A./2,09 Meter Sitz-/Schlafplätze: 5/4 Grundpreis: ab 58.134,12 Euro
Multifunktionsschrank statt Banktoilette
Wer keinen Ford Nugget von der Stange möchte, findet bestimmt bei der Nugget-Schmiede in Kochel am See vielleicht sein Traum-Goldstückchen. Neuester Streich im Frühjahr 2021 ist ein Multifunktionsschrank, der statt der Kassettentoilette hinten rechts im Nugget Plus eingebaut wird. Klappregalböden und ein Durchbruch im Deckel, etwa für Skier, machen den Schrank sehr flexibel einsetzbar. Und eine portable Toilette passt natürlich auch noch hinein.
Bei der Nugget-Schmiede gibt es den Schrank beim Neukauf eines Ford Nugget Plus, egal ob mit Aufstell- oder Hochdach, für 2.500 Euro als Extra.
Ford-Nugget-Modelle in der Übersicht
Es gibt 5 unterschiedliche Versionen des von Westfalia ausgebauten Transporters auf Ford.Basis:
- 2 Versionen mit 4,97 Metern Länge, bekannt als Ford Nugget, ohne Namenszusatz. Sie sind haben entweder ein Hochdach- oder ein Aufstelldach.
- Nugget Plus mit 5,34 Metern war bis 2020 nur als Hochdach-Modell erhältlich. Das Angebot wird um das hier vorgestellte Modell ergänzt.
- Daneben gibt es noch das größte Kastenwagen-Modell, den Big Nugget auf Ford Transit, mit 6 Metern Länge.