Mobile Basislager für den Radsport
Wer im Campingbus ein Hoch- oder Hubbett hat, braucht fürs Mountainbike oder Rennrad keinen Fahrradträger.
Küche und Bad vorn, im Heck ein Hubbett, ein hohes Doppelstockbett oder ein aufstellbarer Lattenrost und darunter ein breiter Durchgang zwischen den Schränken. Ungefähr so sieht der ideale Campingbus-Grundriss für alle aus, die im Urlaub das Rennrad oder Mountainbike mitnehmen wollen. Denn die Bauweise macht den Heckstauraum zur Fahrradgarage.
Zwei Mountainbikes oder Rennräder passen locker ins Heck des Campervans und stehen während der Fahrt geschützt vor Wind und Wetter im Innenraum. Wer beim Schlafen weniger Kopffreiheit braucht, kann die Fahrräder nachts geschützt vor Dieben lagern und beruhigt schlafen.
Wer sich nachts im Bett aufsetzen will, kann die Räder mit ausgebautem Vorderrad und somit verringerter Höhe im Heck verstauen. Verfügt der Kastenwagen über ein Hochdach, ist mehr Innenhöhe vorhanden – das kann ein Kauf-Kriterium sein.
Unter dem Hubbett ist Platz für zwei Fahrräder
Dass Campingbusse mit Hubbett im Heck mobile Basislager für Radsportlerinnen und Radsportler sind, die von Spot zu Spot touren, hat die Caravaning-Industrie längst erkannt. Denn die Modelle kombinieren Schlafkomfort mit einem flexiblen, großen Stauraum.
Für Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer heißt es dann: Räder ins Heck, Türen zu und ab auf den Roadtrip. Heute Stilfser Joch, morgen Sellaronda und übermorgen eine Tour am Gardasee. Oder für Mountainbiker Pfälzer Wald, Vogesen, französische Alpen.
So ganz ohne Zubehör für den Fahrradtransport läuft es dann doch nicht ab. Bisher haben nur wenige Campingbus-Hersteller ab Werk eine integrierte Lösung zum sicheren Transport der Fahrräder im Heck vorgesehen. Wenn es sie gibt, dann nur als Sonderausstattung wie im Pössl Roadcruiser Revolution. Womit wir übrigens bei dem Hersteller und dem Modell wären, das vor gut zehn Jahren die Kombination Campingbus und Hubbett im Heck in die Szene brachten. Es hilft also nur, die Bikes mit Spanngurten festzuspannen oder ein Transportsystem für den Innenraum wie Bikeinside oder RadFazz nachzurüsten.
Campingbusse unter 65.000 Euro
Sicherer und geschützter als auf dem Fahrradträger an der Hecktür stehen die Bikes in der Garage unter dem Hubbett trotzdem. Welche Kastenwagen sich besonders eignen und für weniger als 65.000 Euro zu haben sind, zeigt unsere Marktübersicht.
Dreamer Fun Camper Sport
Der Dreamer Camper Sport richtet sich an aktive Reisende, die Wert auf Flexibilität und durchdachte Raumlösungen legen. Mit seinem elektrisch hochstellbaren Heckbett, das zusätzlich hochgeklappt werden kann, bietet er eine variable Nutzung des Innenraums: Ob als komfortabler Schlafplatz oder als großzügige Garage für Fahrräder und Sportausrüstung – der Camper passt sich den Bedürfnissen seiner Nutzer an. Die modulare Bauweise ermöglicht es, den Stauraum effizient zu nutzen, ohne dabei auf Wohnkomfort zu verzichten.
Im Inneren überzeugt der Camper Sport mit einem funktionalen Küchenbereich, einem durchdachten Badezimmer mit schwenkbarer Wand (je nach Ausstattung) und ausreichend Stauraum für längere Reisen. Die Kombination aus kompakten Außenmaßen und intelligentem Innenraumdesign macht ihn zu einem idealen Begleiter für Paare oder kleine Familien, die unabhängig und komfortabel unterwegs sein möchten.
- Grundpreis: ab ca. 62.400 Euro
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2.2 l Multijet, 140 PS
- Länge/Breite/Höhe: 6.360 / 2.050 / 2.880 mm
- Masse fahrbereit: ca. 2.990 kg
- Bettenmaße: Heckbett (elektrisch höhenverstellbar): ca. 1.950 x 1.320 mm
- Bordtechnik: Truma Combi 4 Gasheizung, 95 l Frischwassertank, 85 l Abwassertank
- Besonderheit: Elektrisch höhenverstellbares Heckbett für variablen Stauraum; Badezimmer mit schwenkbarer Wand (je nach Ausstattung)
Etrusco CV 650 PB
Der Etrusco CV 640 PB setzt neue Maßstäbe in puncto Flexibilität und Stauraum bei Campervans. Dank des elektrisch höhenverstellbaren Längsbetts im Heck lässt sich der Stauraum individuell anpassen – von 73 cm auf bis zu 140 cm Höhe. Dies ermöglicht die sichere Unterbringung von Fahrrädern oder sogar einem Motorroller im Innenraum, ohne auf Schlafkomfort verzichten zu müssen.
Mit einer Länge von 6,36 Metern bietet der CV 640 PB ausreichend Platz für komfortables Reisen und bleibt gleichzeitig wendig genug für Stadtfahrten. Die durchdachte Innenraumgestaltung umfasst eine funktionale Küche mit Zwei-Flammen-Gaskocher und Kompressorkühlschrank sowie ein Bad mit Dusche und WC. Die Sitzgruppe mit drehbaren Vordersitzen und Isofix-Halterungen sorgt für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
Der Etrusco CV 640 PB ist damit ein gutes Einstiegsmodell für Mountainbiker oder Rennradfahrer.
- Grundpreis: ab 58.999 Euro
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2.2 l Multijet, 140 PS
- Länge/Breite/Höhe: 6.360 / 2.050 / 2.700 mm
- Masse fahrbereit: ca. 2.867 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Bettenmaße: Heckbett (elektrisch höhenverstellbar): ca. 1.700 x 1.500 – 1860 mm -
- Bordtechnik: Truma Combi 4 Gasheizung, 100 l Frischwassertank, 90 l Abwassertank
- Besonderheit: Elektrisch höhenverstellbares Längsbett im Heck mit variablem Stauraum von 1.350 bis 2.365 Litern – ermöglicht den Transport von Fahrrädern
Pössl Roadcruiser Revolution
Der Pössl Roadcruiser Revolution ist der Urvater der Campingbusse mit Hubbett im Heck. Seit der ersten Modellgeneration 2014 überzeugt er mit einer flexiblen Grundrisslösung. Herzstück ist das elektrisch absenkbare Hubbett im Heck, das je nach Bedarf ganz oben oder auf Schlafhöhe positioniert werden kann. Dadurch entsteht ein variabler Stauraum, der es ermöglicht, Fahrräder, Surfbretter oder andere sperrige Sportgeräte im Innenraum sicher zu transportieren. Gerade für aktive Camper mit hohem Platzbedarf ist diese Lösung ideal.
Steht das Hubbett weit oben, kann auf den Seitenkästen ein weiteres Bett (Sonderausstattung) aufgebaut werden, sodass insgesamt vier Schlafplätze entstehen. Platz für Fahrräder ist darunter dann nicht mehr. Bei Pössl hat der Kunde die Wahl zwischen dem Citroën Jumper als Basisfahrzeug und dem Fiat Ducato.
Die Kombination aus großem Laderaum, durchdachter Ausstattung und klassischer Pössl-Verarbeitung macht den Roadcruiser Revolution zu einem beliebten Modell bei sportlichen Paaren und Individualisten, gerade für solche, die gerne ihre Mountainbikes oder Rennräder mitnehmen.
- Grundpreis: ab ca. 62.999 Euro
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2.2 l Multijet, 140 PS
- Länge/Breite/Höhe: 6.360 / 2.050 / 2.580 mm
- Masse fahrbereit: ca. 2.980 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Bettenmaße: Elektrisch verstellbares Hubbett im Heck: ca. 1.950 x 1.480 mm
- Bordtechnik: Truma Combi 4 Gasheizung, 100 l Frischwassertank, 92 l Abwassertank
- Besonderheit: Komplett flexibler Heckbereich mit elektrisch höhenverstellbarem Doppelbett – ideal für Sportausrüstung im Innenraum
Sunlight Cliff Adventure
Der Sunlight Cliff Adventure ist ein kompakter Camper Van für den Einstieg. Für Mountainbiker oder Rennradfahrer ist der Cliff Adventure 601 das bessere Modell. Der 601 hat vier Schlafplätze dank eines Stockbettes im Heck. Der Mittelsteg aus dem unteren Bett lässt sich herausnehmen, sodass zwischen den Seitenkästen zwei Fährräder stehend transportiert werden können.
Der Cliff Adventure 602 wird mit längs angeordneten Einzelbetten ausgeliefert, die über ein Verbindungsstück verfügen und so nachts aus zwei Betten eins macht. Tagüber lässt sich die Verbindung hochklappen. Dann können die Räder unterwegs dazwischengeschoben werden.
Sunlight Cliff Adventure 602
- Grundpreis: ab 56.699 Euro
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2.2 l Multijet, 140 PS
- Länge/Breite/Höhe: 6.000 / 2.050 / 2.650 mm
- Masse fahrbereit: ca. 2.950 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Bettenmaße: Längsbetten im Heck: je ca. 1.930 x 800 mm
- Bordtechnik: Truma Combi 4 Gasheizung, 100 l Frischwassertank, 90 l Abwassertank
- Besonderheit: Zwei Einzelbetten mit großem Stauraum darunter – einseitig aufklappbar
Sunlight Cliff Adventure 601
- Grundpreis: ab 57.099 Euro
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2.2 l Multijet, 140 PS
- Länge/Breite/Höhe: 5.995 / 2.050 / 2.650 mm
- Masse fahrbereit: ca. 2.920 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Bettenmaße: Heckbett (Stockbett, teilweise herausnehmbar): 1.850 x 1.570 mm (oben), 1.850 x 1.450 mm (unten)
- Bordtechnik: Truma Combi 4 Gasheizung, 100 l Frischwassertank, 90 l Abwassertank
- Besonderheit: Unteres Bett teilweise entfernbar – ideal für Fahrradtransport im Innenraum
Vantourer 540 D
Der Vantourer 540 D ist für alle gemacht, die im Alltag wie auf Reisen keine Zugeständnisse machen wollen. Mit einer Gesamtlänge von nur 5,41 Metern bleibt der Camper wendig wie ein Pkw – und bietet dennoch ein vollwertiges Wohnmobil-Erlebnis. Der Grundriss konzentriert sich auf das Wesentliche: ein Doppelbett im Heck, eine funktionale Küche, ein flexibles Bad und ein komprimierter Wohnbereich. Ideal für Paare oder Solo-Reisende, die nicht auf Komfort, aber auf unnötige Länge verzichten möchten. Das Hubbett ist hier optional und kostet dabei 1.299 Euro.
Was ihm an Größe fehlt, gleicht er durch clevere Details aus: Das sogenannte Variobad spart Platz und erlaubt den Wechsel zwischen Dusch- und Toilettenfunktion. Der 105-Liter-Frischwassertank ist unter dem Fahrzeug montiert – das schafft Stauraum im Inneren und sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt. Kurz gesagt: Der 540 D ist kein Showmobil, sondern ein praktisches Reisefahrzeug für alle, die lieber unterwegs sind als stehen.
- Grundpreis: ab ca. 61.990 Euro + Hubbett 1290
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2.2 l Multijet, 140 PS
- Länge/Breite/Höhe: 5.410 / 2.050 / ca. 2.580 mm
- Masse fahrbereit: ca. 2.900 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Bettenmaße: Querbett im Heck: ca. 1.960 x 1.330 mm
- Bordtechnik: Truma Combi 4 Gasheizung, 105 l Frischwassertank, 90 l Abwassertank
- Besonderheit: Ultrakompakte Außenlänge mit vollem Wohnmobilkomfort, inkl. Vario-Bad und isoliertem Unterflur-Wassertank