Diese Unterkunft sitzt auf der Anhängerkupplung

Was auf den ersten Blick unscheinbar aussieht, ist eine Art Schlafkabine to go. Das Hitch Hotel sitzt auf der Anhängerkupplung und kann Fahrräder transportieren. Und darin übernachten geht dank Auszug auch.
Hitch Hotel, zu deutsch "Haken Hotel", nennt sich ein unscheinbarer Quader – der Name beschreibt ziemlich gut, um was es sich dabei handelt: Während der Fahrt ist das "Hotel" eine Transportbox für Fahrräder oder Campingzubehör, das nachts zu einem Bett ausgezogen werden kann. Mit Haken ist die Anhängerkupplung gemeint, die das Hitch Hotel trägt, nicht zu vergleichen mit einem Wohnwagen, der auf eigenen Rädern gezogen wird. Der kleine Kasten hat nämlich keine Räder und wird nur von der Anhängerkupplung gehalten.
Das Konzept
Ursprünglich wollte Firmengründer und CEO Geoff Patterson nur eine sichere Transportbox für die Mountainbikes seines Sohnes bauen. Während der Konzeption wurde ihm klar, dass man aus so einer Box noch mehr machen kann. Nach drei Jahren war der erste Entwurf fertig. Neben dem Transportieren von Fahrrädern kann man nun auch darin schlafen. Am Reiseziel angekommen, klinkt man das Hitch Hotel aus dem Anhängerkupplungs-Adapter, klappt die Füße herunter und zieht den Slider in seiner vollen Länge aus. Es entsteht eine 224 mal 147 Zentimeter große Schlaffläche, Fenster sorgen für ein bisschen Wohnlichkeit.
Leicht, solide und wetterresistent soll das Hitch Hotel sein. Gebaut wurde es aus Glasfaserverstärktertem Kunststoff (GFK) und Flugzeug-Alumium. Trotzdem wiegt die Schlafbox 109 Kilogramm – zuviel für die meisten Pkw-Anhängekupplungen, die normalerweise Stützlasten zwischen 50 und 100 Kilogramm aushalten. In eingefahrenem Zustand passen in das 1700 Liter fassende Mini-Hotel zwei Fahrräder oder die komplette Campingausrüstung.
Dabei ist der Komfort in dieser Box nicht mit dem eines Wohnwagens zu vergleichen. Neben einer Lampe und einem USB-Anschluss gibt es im Hitch Hotel keinerlei Annehmlichkeiten. Für Mountainbiker, Wochenend-Ausflügler und alle anderen spontan Reisenden ist es mit einem Preis von 3499 US Dollar (umgerechnet zirka 3003 Euro) vielleicht eine attraktive Lösung.
Crowdfunding für den Produktionsstart
Um seine Idee finanzieren zu können, startete Geoff Patterson eine Kampagne auf der US-amerikanischen Crowdfunding-Plattform Kickstarter.com. Um mit der Produktion starten zu können, setzte er ein Kapital-Ziel in Höhe von 85.834 Dollar (73.279 Euro). Nach aktuellem Stand hat er dieses Ziel mit 124.937 Dollar (106.662 Euro) schon jetzt weit übertroffen – die Kampagne läuft noch weitere fünf Tage. Neben kleineren Spenden ab einem Dollar (85 Euro-Cent), kommt diese Summe vor allem von Erstbestellern. Für die ersten 100 Kunden hat Patterson eine Community gegründet, in der sich die Besitzer des Hitch Hotels zukünftig austauschen sollen.