Hobby Neuheiten 2019

Zum Modelljahr 2019 erweitert Hobby sein Modellprogramm um das Einsteiger-Modell Ontour bei den Vantana-Campingbussen und bringt einige neue Grundrisse bei den Teilintegrierten. Außerdem sollen alle Fahrzeuge „vollausgestattet“ sein.
- Vantana Campingbusse
- Optima Teilintegrierte
- Siesta Alkoven
Reisemobil-Hersteller Hobby zieht weiter seine Linie durch, dass Kunden keine teuren Pflichtpakete kaufen müssen. Die Campingbusse und Wohnmobile aller Baureihen sind bereits reisefertig ausgestattet, „Vollausstattung“ nennt Hobby das. Dazu zählt zum Beispiel die Dachmarkise, ein Navi mit Rückfahrkamera und das CI-BUS-System, mit dem die Bordtechnik gesteuert wird.
Fürs Modelljahr 2019 hat Hobby außerdem einige Details in den ausschließlich auf Fiat-Ducato-basiereneden Fahrzeugen verbessert, beispielsweise den Gasflaschenauszug und neue Feststeller für die Aufbautüren. Alle Modelle mit Heck.aschräumen bekommen eine erneuerte Warmluftzirkulation. Neu ist auch, dass in einigen Fahrzeugen jetzt optional eine ALDE-Warmwasserheizung und Backofen verfügbar sind. Insgesamt bietet Hobby 15 verschiedene Grundrisse und 27 Modellvarianten in allen Baureihen.
Hobby Vantana (2019)
„Alles neu“ ist das Motto für Hobby bei der Campingbus-Baureihe Vantana. Aus ehemals vier Modellen sind sechs geworden. Diese sechs Campingbusse sind wiederum in die Einsteiger-Baureihe „Ontour“, die „De Luxe“-Mittelklassen- sowie die Oberklassenbaureihe „Premium“ gegliedert. Von jeder Baureihe gibt es eine Sechs-Meter-Variante mit Querbett, wie der hier gezeigte K60FT, und ein Einzelbetten-Fahrzeug mit 6,36 Metern Länge. Ganz so ganz neu sind die Grundrisse zwar nicht, das Konzept aber schon.
Beim Hobby Vantana On Tour fällt das unaufgeregte und helle Design auf. „Cocobolo / Piquet Grau“ nennt sich die Kombination, die ausschließlich für das Einsteigermodell verfügbar ist. Den Campingbus mit serienmäßigen 3,3 Tonnen-Chassis gibt es nur mit weißer Außenlackierung, optional sind statt 115 bis zu 177 PS möglich. Mitfahren können bis zu vier Personen, ein Notbett für die Dinette ist gegen Aufpreis erhältlich.
360-Grad-Ansicht des Vantana On Tour
Die Grundausstattung des Ontour ist solide mit praktischem 70 Liter-Kompressorkühlschrank an der Stirnseite des Küchenblocks und dem zwischen Bett und Küche liegenden tiefsitzenden Kleiderschrank. Dieser lässt die Sichtachse ins Heck offen, wodurch Urlauber genügend Arbeitsfläche zum Kochen haben – auch ohne Arbeitsplattenerweiterung. Über dem Querbett mit Kaltschaummatratze befinden sich reihum Oberschränke, der Lattenrost ist klappbar. Auffälliger im Kontrast zum restlichen Möbeldesign ist die Weiß-Beige-Farbgebung in dem neu entwicklten Sanitärraum mit Drehtoilette, kleinem Eckwaschbecken samt ausziehbarer Handbrause. Praktisch ist hier das serienmäßige Seitenfenster. Optional gibt es für alle Vantana. auch eine zusätzliche Dachhaube im Bad.
Die teureren Hobby Vantana De Luxe und Premium-Modelle haben serienmäßig alle 3,5 Tonnen-Chassis und 130 PS-Motoren, sind insgesamt üppiger ausgestattet und haben jeweils ein eigenes Möbeldekor. Nur beim Vantana Premium gibt es weiterhin den patentierten 90 Liter Slim Line-Kühlschrank, der sich im Hängeschrank oberhalb des Küchenblocks befindet. Die De Luxe-Campingbusse sind optional auch in Metallic-Silber und Premium-Campingbusse sogar in drei Farben verfügbar.
Hobby Vantana Ontour/De Luxe/PremiumGrundrisse: 2Fahrzeuglänge: 5,99 bzw. 6,36, MeterGrundpreis Ontour: 39.700 bzw. 42.200 EuroGrundpreis De Luxe: 45.990 bzw. 47.990 EuroGrundpreis Premium: 47.700 bzw. 49.700 Euro
Hobby Optima
Bei den Teilintegrierten gibt es zwei Baureihen: Hobby Optima De Luxe und Hobby Optima Premium, insgesamt stehtn 18 verschiedene Grundrisse zur Auswahl. Der Original-Triebkopf der Wohnmobile kann weiterhin in weiß, grau oder schwarz bestellt werden. Alle Modelle haben ein neues Heck. Am auffälligsten sind der Heck.poiler oben, der nun dunkel abgesetzt ist, und die Heck.euchten, die mit Laufblinklichtern ausgestattet sind. Auch die Heck.fosten und der Heck.iffusor sind neu gestaltet.
Beim Optima De Luxe gibt es 10 Grundrisse, zwei davon sind neu. Der Hobby Optima De Luxe T 70 GQ hat ein großes Queensbett, das man in der Länge verschieben und optional in der Höhe verstellen kann. Es sitzt mittig im Heck, davor befindet sich ein Raumbad mit separater Dusche und eine Sitzgruppe, bei der man sich gegenübersitzt. Das Modell T 70 HGQ ist genau gleich aufgebaut, aber hat zusätzlich ein Hubbett über der Sitzgruppe.
Hobby Optima De LuxeGrundrisse: 10Fahrzeuglänge: 7,02 – 7,61 MeterGrundpreis: 64.390 – 71.6490 Euro
Hobby Optima PremiumGrundrisse: 8Fahrzeuglänge: 7,05 – 7,64 MeterGrundpreis: 65.390 – 72.540 Euro
Hobby Siesta
Die Alkovenmobile von Hobby gehen wie bisher mit drei Modellen an den Markt. Sowohl die Alkovenbetten als auch die Sitzgruppe. in der Mitte wurden laut Hersteller optimiert. Der Siesta De Luxe A 65 ist besonders familienfreundlich mit einem Kinderetagenbett im Heck.
Hobby Siesta De LuxeGrundrisse: 3Fahrzeuglänge: 6,29 – 6,99 MeterGrundpreis: 62.330 – 64.940 Euro