Sprinter-Teilintegrierter mit 4,5 Tonnen

Laut eigener Aussage will Hymer mit dieser Wohnmobil-Neuheit einem vielfachen Kundenwunsch nachgehen: Die Sprinter-Baureihe B-Klasse Masterline wird ab 2021 um dieses teilintegriertes Modell erweitert.
Die B-Klasse Masterline hat Hymer 2019 als neues Marken-Flaggschiff präsentiert –s die Baureihe der Tandemachs-Vollintegrierten bekommt zum Modelljahr 2021 nun teilintegrierten Nachwuchs. Der Hymer B-ML T 780 kombiniert so das Basisfahrzeug Mercedes-Benz Sprinter und seine Assistenzsysteme mit den Eigenschaften eines teilintegrierten Reisemobils. Die Basis bringt 143 PS mit (optional bis zu 177 PS) und kann wahlweise mit 6-Gang-Schalt- oder 9-Gang-Automatikgetriebe geliefert werden.
Der neue Teilintegrierte der B-Klasse Masterline ist 4,5-Tonnen schwer. Vorteil: Das Fahrzeug hat eine entsprechend höhere Zuladung als vergleichbare große 3,5-Tonnen-Teilintegrierte. Wie viel genau werden wir selbstverständlich in einem Tests schnellst möglich nachmessen. Nachteil als Fahrzeug mit Zulassung über 3,5 Tonnen: Camper benötigen entweder einen alten Führerschein (von vor 1999, mehr dazu hier) oder einen C1-Führerschein. Weiterer Minuspunkt: Das Reisemobil darf nicht schneller als 100 km/h fahren.
Konstruktion und Grundriss
Wie der Integrierte der Masterline setzt der Teilintegrierte auf das SLC-Chassis. Durch die Konstruktion mit dem stufenlosen und beheizbaren Doppelboden ist einerseits die Isolierung nach unten gegeben, andererseits kommen hier die Elektroinstallationen und die beiden Tanks für Frisch- und Abwasser unter (180/150 Liter). Die Heckgarage hat 450 kg Traglast und auf beiden Seiten große Türen. Dadurch finden Gepäck, Campingequipment oder sogar ein Roller Platz. Ein Durchladefach, das von innen zugänglich ist, vervollständigt den Stauraum.
Der Grundriss zeichnet sich duch eine große Stehhöhe (1,98 Meter) und Einzelbetten im Heck aus. Die Betten sind zwei Meter lang und fast 90 Zentimeter breit. Der Schlafbereich hinten lässt sich vom Wohnbereich weiter vorne mit einer Schiebetüre abtrennen. In der Fahrzeugmitte befindet sich vor dem Schlafraum ein Raumbad mit einer großzügigen Duschkabine. Die Dusche auf der Fahrerseite ist vom Rest des Sanitärraums auf der Beifahrerseite abtrennbar und hat 1,94 Meter Stehhöhe.
An die Duschkabine schließt sich eine L-förmige Küchenzeile an. Sie bietet einen Gasherd, Spülbecken und Apothekerschrank. Gegen Aufpreis erhältlich sind Backofen und ein Induktionskochfeld. Gegenüber liegen ein raumhoher Kleiderschrank und ein 153-Liter-Kühlschrank, der sich in zwei Richtungen öffnen lässt.
Viel Komfort und moderne Technik
Die Sitzgruppe vorne ist ebenfalls L-förmig. Nicht komplett neu erfunden, aber clever gemacht: In der Sitzbank-Rücklehne ist ein 32-Zoll-LED-TV versteckt. Als Option dazubestellbar: Der elektrische TV-Lift, mit dem der Bildschirm auf Knopfdruck hoch- und runterfährt. Eine Sattelitenanlage ist ebenfalls als Sonderausstattung erhältlich.
Ebenfalls elektrisch bedienbar: Die Abwassertankentleerung. Am Armaturenbrett im Fahrerhaus ist ein Schalter dafür eingelassen, sodass man leicht das Grauwasser entsorgen kann.
Der Grundpreis für den Hymer B-ML T 780 liegt bei 86.990 Euro. Wer sich nicht scheut mehr Geld für einen komfortablen Teilintegrierten in die Hand zu nehmen, kann unter anderem folgende Sonderausstattung dazubestellen: Fahrassistenzsysteme wie Abstands-Tempomat, Spurhalte- oder Fernlichtassistent, MBUX-Sprachsteuerung, eine hydraulische Hubstützenanlage, eine Klimaanlage, eine Keramiktoilette, Warmwasserheizung und vieles mehr. So kann man auch in einem T-Modell mit sehr viel Komfort reisen. Bestellbar ist das Fahrzeug ab Juli 2020.
Hymer B-Klasse Masterline T 780
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter, 414 CDI Länge/Breite/Höhe: 7,89/2,35/2,96 Meter Sitz-/Schlafplätze: 4(5)/2 maximales Gesamtgewicht: 4,5 t Preis: ab 86.990 Euro