Welcher Backofen ist besser?

Der Omnia ist die populäre Option, der Horst der Newcomer bei den mobilen Backöfen. Kann der Horst dem Omnia das Wasser bzw. Feuer reichen?
Wer beim Camping nicht auf leckere Pizza oder einen frischen Kuchen verzichten möchte, steht oft vor der Wahl zwischen den beiden Backofenlösungen: Horst oder Omnia. Beide Geräte bieten eine praktische Lösung für das Backen im Freien, doch sie unterscheiden sich in Größe, Funktionalität und Handhabung. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle unter die Lupe.
1. Technische Details
Der Horst Campingbackofen ist ein multifunktionales Gerät, das sowohl als Backofen als auch als Grill und Feuerstelle genutzt werden kann. Er wird mit Gas eines Campingkochers oder eines Gaskochers im Wohnmobil oder Kohle betrieben. Der Ofen ist robust und bietet genügend Platz, um verschiedene Gerichte wie Pizza, Aufläufe oder Kuchen zu backen. Mit seiner soliden Bauweise eignet er sich sowohl für längere Campingreisen als auch für intensivere Nutzung. Der Horst Campingofen hat die Form eines klassischen Backofens und funktioniert wie einer. Die jeweilige Backform mit dem Kuchen oder der Lasgane oder die Pizza werden direkt hineingeschoben.
Im Vergleich dazu ist der Omnia Campingbackofen ein kompakter, speziell für den Campingkocher im Wohnmobil konzipierter Backofen. Im Grund ist er eine Ringform (Volumen: 2 l in der Basisversion), die auf einer weiteren Ringschale sitzt. Zwischen den beiden Bauteilen ist Luft. Die Flamme des Kochers kommt nicht mit der Form in Berührung, in der das Essen ist. In der Mitte der Unterschale ist je ein Loch, durch das heiße Luft aufsteigt und oben von einem Deckel abgefangen wird. Dadurch wird das Essen auch von oben warm.
Der Omnia und baugleiche Modelle arbeiten mit Hitze von oben und unten und eignen sich besonders für kleinere Backwaren wie Kuchen, Brötchen und Muffins. Der Omnia ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt und verfügt über eine spezielle Silikonform, die das einfache Herausnehmen von Gebäck ermöglicht.
2. Backergebnisse und Praktikabilität
Der Horst bietet durch seine Größe und den multifunktionalen Einsatz mehr Flexibilität bei der Zubereitung von Gerichten. Die Auflauf- und Backformen können dabei bis ungefähr 25 cm breit sein, Bleche oder direkt eingelegte Backwaren bis zu 26 cm. Ob Pizza oder Lasagne, dank der Möglichkeit, mit Gas oder Kohle zu arbeiten, können die Gerichte gleichmäßig und knusprig gebacken werden.
Der Omnia liefert ebenfalls gute Ergebnisse, jedoch ist er an die Ringform gebunden oder auf kleinere Backwaren spezialisiert. Dank seiner praktischen Handhabung und kompakten Größe eignet er sich hervorragend für das Backen von Kuchen oder Broten. Der Omnia kann schnell auf dem Herd aufgesetzt werden, benötigt wenig Platz und ist damit ideal fürs Camping.
3. Handhabung und Transport
Der Horst Campingbackofen ist mit seinen Abmessungen und seiner robusten Bauweise das schwerere Gerät. Er wiegt 4,5 kg. Da der Campingbackofen für die Wohnmobilküche in einzelne Platten zerlegt werden kann, lässt er sich in einer Tragetasche platzsparend verstauen – Breite 28 cm, Höhe 6 cm. In seiner Tragetasche lässt sich der Horst überall hintragen. Auf- und Abbau dauern allerdings ein paar Minuten. Wer auf Vielseitigkeit und die Option auf Grillen oder Feuermachen nicht verzichten möchte, wird den Horst als praktischen Allrounder schätzen.
Der Omnia ist dagegen sehr kompakt und einfach zu verstauen. Er passt problemlos in Schränke oder Schubladen im Wohnmobil, die Tragetasche macht ihn auch unterwegs einsatzfähig. Bei 26 cm Durchmesser ist er 14 cm hoch. Es gibt eine etwas größere Form mit 3 l Volumen, verschiedene Backeinsätze für Muffins, Kuchen oder Trennformen aus Silikon oder Aufbackgitter. Die leichte Handhabung und der schnelle Aufbau machen ihn zu einem perfekten Begleiter für spontane Campingtrips.
4. Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Horst Campingbackofen ist mit 259 Euro deutlich teurer, dafür erhalten Camper ein multifunktionales Gerät mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Eben einen klassischen Backofen für die Wohnmobilküche. Für Camper, die regelmäßig backen und verschiedene Zubereitungsarten nutzen möchten, ist er die bessere Wahl.
Der Omnia mit einem Grundpreis ab 42 Euro ist im Vergleich deutlich günstiger und bietet ebenfalls eine gute Backqualität, vor allem für kleinere Portionen. Wer nur ab und zu backt, bekommt hier ein solides Gerät zu einem attraktiven Preis.
- Kaufen: Hier können Sie den Omnia Backofen kaufen.
5. Weitere Camping-Backöfen
Neben Horst und Omnia gibt es viele weitere kleine Backöfen für den Gasherd.
- Camp4 Maria Campingbackofen, ab 45,23 Euro kaufen
- Enders Vamo Campingbackofen, ab 49,99 Euro kaufen
- Ibili Barbeque Grill, ab 37,79 Euro kaufen
- Petromax Campingbackofen, ab 67,66 Euro kaufen
- Pentole Angnelli, ab 86,80 Euro kaufen
- Roadbaker Backofen, ab 90,80 Euro kaufen