12 Alkoven-Wohnmobile bis 6,50 Meter Länge
Es gibt eine ganze Reihe von kurzen Alkoven, die durch verblüffende Geräumigkeit bei kompakter Länge glänzen. Zwölf Vorschläge.
Der Vorteil von Alkoven-Wohnmobilen ist ihr großes Raumangebot. Doch die oft üppigen Abmessungen und die hohe Schlafnase schrecken manche Käufer ab. Dabei gibt es eine ganze Reihe von kurzen Alkoven, die innen ganz schön viel Platz bieten.
Ahorn Camp 595
Grundpreis: 42.900 EuroBasis: Renault Master, Flachrahmen, Radstand 3.682 mm, ab 107 kW/140 PSLänge/Breite/Höhe: 5.990/2.340/3.060 mmGewichte: Masse fahrbereit 2899 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kgBettenmaße: Alkovenbett 2.200 x 1.450 mm, Heckbett 2.200 x 1.255 mm, Sitzgruppe 1.900 x 1.300 mmGurt-/Schlafplätze: 4/5Bordtechnik: Kühlschrank 97 L, Truma Combi 4, Frisch-/ Abwassertank 85/120 L, Bordbatterie 80 Ah.
(+) Niedriger Grundpreis, starker Basismotor, max. Auflastung 4000 kg, klappbares Alkovenbett, große Garage, Alu-Rahmenfenster, GfK-Aufbau, beheizte Garage.
(-) Beifahrer-Airbag Sonderausstattung, beheizter Abwassertank optional, recht schmales Heckbett, für Familien kleiner Kühlschrank, überschaubares Händlernetz, EPS-Isolierung.
Info: Ahorn Camp, Telefon 0 62 32/10 02 81 12, www.ahorn-camp.de
Bürstner Lyseo Time A 660 G
Grundpreis: 51.990 EuroBasis: Fiat Ducato, Leiterrahmen, Radstand 3.450 mm, ab 88 kW/120 PSLänge/Breite/Höhe: 6.520/2.330/3.190 mmGewichte: Masse fahrbereit 2.870 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kgBettenmaße: Alkoven 2.100 x 1.440 mm, Stockbetten 2.100 x 860 + 2030 x 820 mm, Sitzgruppe 1.850 x 1.300 mmGurt-/Schlafplätze: 4–6/6Bordtechnik: Kühlschrank 142 L, Truma Combi 6, Frisch-/Abwassertank 107/90 L, Bordbatterie 95 Ah.
(+) Gute Heizung, großes Alkovenbett, bis zu sechs Gurt- und Schlafplätze, solider Aufbau, max. Auflastung 4400 kg, große Aufbautür, Volldinette, Heckfenster, gr. Händlernetz.
(-) Vergleichsweise hoher Preis, große Fahrzeughöhe, Isofix und isolierter Abwassertank optional, nur eine Garagentür serienmäßig, Holzunterboden, vorgehängte Fenster.
Info: Bürstner, Telefon 07851/850, www.buerstner.com
Carado A 132
Grundpreis: 40.399 EuroBasis: Fiat Ducato, Leiterrahmen, Radstand 3.450 mm, ab 88 kW/120 PSLänge/Breite/Höhe: 5.950/2.330/3.190 mmGewichte: Masse fahrbereit 2.770 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kgBettenmaße: Alkovenbett 2.100 x 1.600 mm, Heckbett 2.100 x 1.300/1.400 mmGurt-/Schlafplätze: 4/4Bordtechnik: Kühlschrank 113 L, Truma Combi 6, Frisch-/Abwassertank 122/92 L, Bordbatterie 95 Ah.
(+) Recht preiswert, geringe Fahrzeuglänge, gute Zuladungsmöglichkeiten, großes Alkovenbett, starke Heizung, annehmbare Paketpreise, sieben Jahre Dichtigkeitsgarantie.
(-) Nur vier Gurt- + Schlafpl., Holzunterboden, Beifahrerairbag opt., nur zwei 230-V-Steckdosen, ein Seitenfenster im Alkoven, max. Auflastung 3,65 t, EPS-Isolier., vorgeh. Fenster.
Info: Carado, Telefon 07561/9097300, www.carado.de
Chausson C514
Grundpreis: 48.690 Euro Basis: Ford Transit, Flachrahmen, Radstand 3300 mm, ab 92 kW/130 PS Länge/Breite/Höhe: 5.900/2.350/3.100 mm Gewichte: Masse fahrbereit 2.768 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kgBettenmaße: Alkovenbett 2.030 x 1.550 mm, Heckbett 2.020 x 1.330 mmGurt-/Schlafplätze: 5/4Bordtechnik: Kühlschrank 90 L, Diesel-Heizung, Frisch-/Abwassertank 105/100 L, Bordbatterie 95 Ah.
(+) Geringe Aufbaulänge, große Innenstehhöhe, wendig dank kurz. Radstands, beheizte Garage mit Stromanschluss, höhenverstellb. Heckbett, gute Zuladung, hochklappbares Alkovenbett, fünf Gurtplätze, XPS-Isolier., Rahmenfenster.
(-) Weitmaschiges Händlernetz in Deutschland, keine Gas-Heizung möglich, kein Sitzgruppen-Notbett.
Info: Koch Freizeitfahrzeuge, Telefon 04821/68050, www.chausson-reisemobile.de
Dethleffs Trend A 5887
Grundpreis: 50.599 Euro Basis: Fiat Ducato, Leiterrahmen, Radstand 3.450 mm, ab 88 kW/120 PSLänge/Breite/Höhe: 6.510/2.330/3.190 mmGewichte: Masse fahrbereit 2.865 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kgBettenmaße: Alkovenbett 2.100 x 1.650 mm, Stockbetten 2.100 x 850/2000 x 800 mm, Sitzgruppe 1.850 x 1.300 mmGurt-/Schlafplätze: 4–6/6 Bordtechnik: Kühlschrank 142 L, Truma Combi 6, Frisch-/ Abwassertank 107/90 L, Bordbatterie 95 Ah.
(+) Starke Heizung, großes Alkovenbett, lange Etagenbetten, großes Sitzgruppenbett, max. Auflastung bis 4250 kg, Alkovenbett hochklappbar, großer Kühlschrank, bis zu sechs Gurt- und Schlafplätze.
(-) Kein zusätzl. Sitzpl., vorgeh. Fenster, nur eine Garagentür serienmäßig, keine USB-Steckdosen, EPS-Isolierung.
Info: Dethleffs, Telefon 07562/9870, www.dethleffs.de
Eura Mobil Activa One 550 MS
Grundpreis: 57.750 EuroBasis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Radstand 3450 mm, ab 103 kW/140 PSLänge/Breite/Höhe: 5.890/2.322/3.150 mmGewichte: Masse fahrbereit 3.500 kg, zul. Gesamtgewicht 2.810 kgBettenmaße: Alkovenbett 2.000 x 1.500 mm, Sitzgruppe 1.900 x 1.000 mmGurt-/Schlafplätze: 4/4Bordtechnik: Kühlschrank 140 L, Heizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 140/150 L, Bordbatterie 80 Ah.
(+) Kompakte Fahrzeuglänge, 140-PS-Serienmotor, hochwertiger, holzfreier Aufbau mit Doppelboden, XPS-Isolier., max. Auflastung 4400 kg, zwei höhere Motorisierungen optional, Raumbad im Heck, Viererdinette, große Tanks.
(-) Nur vier Gurt- und Schlafplätze inklusive Sitzgruppenbett, hoher Preis, schwächere Heizung.
Info: Eura Mobil, Telefon 06701/2030, www.euramobil.de
Hobby A 60GF
Grundpreis: 49.850 EuroBasis: Citroën Jumper, Flachrahmen, Radstand 3.800 mm, ab 88 kW/120 PSLänge/Breite/Höhe: 6.236/2.330/3.033 mmGewichte: Masse fahrbereit 2.892 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kgBettenmaße: Alkovenbett 2.020 x 1.530 mm, Heckbett 2.135 x 1.400 mm, Fahrerhaus 1.600 x 740 mmGurt-/Schlafplätze: 4/4–5Bordtechnik: Kühlschrank 133 L, Heizung Truma Combi 6, Frisch-/Abwassertank 100/96 L, Bordbatterie 95 Ah.
(+) Relativ niedriger Aufbau, große Betten, fünf Schlafplätze, großer Kühlschrank, Kleiderschrank unter Heckbett, XPS-Dämmung, Garage beheizt und gedämmt.
(-) Knappe Zuladung, nur vier Sitzplätze, niedrige Garage (eingeschränkter Stauraum), kaltweiße Innenbeleuchtung, maximale Auflastung 3,65 t, vorgehängte Fenster.
Info: Hobby, Telefon 04331/6060, www.hobby-caravan.de
PLA Siena 430
Grundpreis: 40.900 Euro; Basis: Citroën Jumper/Fiat Ducato, Radstand 3.450 mm, ab 88 kW/120 PSLänge/Breite/Höhe: 5.990/2.320/3.200 mmGewichte: Masse fahrbereit 3.500 kg, zul. Gesamtgewicht 2.949 kgBettenmaße: Alkovenbett 2.130 x 1.530 mm, Etagenbett 2.190 x 790 + 2190 x 640 mm, Sitzgruppe 1.720 x 1.300 mmGurt-/Schlafplätze: 4/4Bordtechnik: Kühlschrank 100 L, Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 100/100 L, Bordbatterie k. A.
(+) Zwei Basisfahrzeuge zur Auswahl, kurze Fahrzeuglänge, GfK-Aufbau, XPS-Dämmung, lange Etagenbetten, fünf Sitzplätze, clevere Hängeregale, preiswert.
(-) Vorgehängte Fenster, Sitzgruppenbett für zwei sehr klein, nur ein Alkovenfenster, relativ hoher Fahrzeugaufbau, kleine Garage, kleiner Tisch.
Info: PLA, Telefon +39 0577/904023, www.placamper.it/de
Rimor Seal 3
Grundpreis: 44.730 EuroBasis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Radstand 3800 mm, ab 88 kW/120 PSLänge/Breite/Höhe: 6.483/2.340/3.050 mmGewichte: Masse fahrbereit 2.855 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kgBettenmaße: Alkovenbett 2.200 x 1.460 mm, Heckbett 2.056 x 1.385 mm,Sitzgruppe 1.880 x 1.240 mmGurt-/Schlafplätze: 6/4–6Bordtechnik: Kühlschrank 81 L, Heizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 85/100 L, Bordbatterie k. A.
(+) Max. Auflastung 4,4 Tonnen, XPS-Isolierung, Gfk-Aufbau, sep. Dusche mit viel Stehhöhe, sechs Gurtplätze, großer Kleiderschrank, großes Alkoven- und Heckbett.
(-) Kleiner Kühlschrank, vorgehängte Fenster, kleine Garage, kleiner Frischwassertank, Bordbatterie extra zu bezahlen, Fliegengitter nicht serienmäßig.
Info: Rimor, Telefon +39 0577/98851, www.rimor.it
Roller Team Kronos 271 M
Grundpreis: 46.490/44.490 Euro Basis: Fiat Ducato/Ford Transit, Radst. 4.035/3.450 mm, 88 kW/120 PS//96 kW/130 PSLänge/Breite/Höhe: 5.990/2.350/3.200 mmGewichte: Masse fahrbereit 2.920/2.955 kg, zul. Gesamtgew. 3.500 kgBettenmaße: Alk. 2.090 x 1.600 mm, Stockb. 2 x 2.150 x 760 mm, Sitzgr. 1.770 x 1.250 mmGurt-/Schlafplätze: 6/6Bordtechnik: Kühlschr. 140 L, Heiz. Truma Combi 4, Frisch-/Abw.tank 100/120 L//100/100 L, Bordbatt. k. A.
(+) Zwei Basisfahrzeuge zur Auswahl, bis zu sechs Schlaf- und Gurtplätze, lange Etagenbetten (hochklappbar), großer Kühlschrank, max. Auflastung 4,4 Tonnen (nur Fiat).
(-) Geringe Zuladung, hoher Aufbau, wenig Beinfreiheit in Dinette, kaum Arbeitsfläche in Küche, nur ein Fenster im Alkoven, enges Bad, sperrige Schrankinnenräume.
Info: Roller Team, Telefon 06701/203820, www.rollerteam.de
Sun Living A 60SP
Grundpreis: 46.199 EuroBasis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Radstand 3450 mm, ab 88 kW/120 PSLänge/Breite/Höhe: 5.990/2.320/3.090 mmGewichte: Masse fahrbereit 2840 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kgBettenmaße: Alkovenbett 2.000 x 1.500 mm, Heckbett 2.100 x 1.300 mm, Sitzgruppe 1.800 x 950/500 mmGurt-/Schlafplätze: 4/6Bordtechnik: Kühlschrank 100 L, Heizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 110/85 L, Bordbatterie 100 Ah.
(+) Geringe Fahrzeuglänge, 12-V-Anschluss und Verzurrösen in Garage, Beifahrer-Airbag serienmäßig, fünfter Sitzplatz.
(-) Kleiner Kühlschrank, kleiner Abwassertank, Holzunterboden, Isofix nur optional, Gasflaschenfach schlecht erreichbar, max. Auflastung 3,65 Tonnen.
Info: Sun Living, Telefon 06103/400581, www.sun-living.com
Weinsberg CaraHome 550 MG
Grundpreis: 48.990 EuroBasis: Fiat Ducato, Leiterrahmen, Radstand 3.450 mm, ab 88 kW/120 PSLänge/Breite/Höhe: 5.970/2.300/3.200 mm; Gewichte: Masse fahrbereit 2.780 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kgBettenmaße: Alkovenbett 1.990 x 1.400 mm, Heckbett 2.100 x 1.150–1.350 mm;Gurt-/Schlafplätze: 4/4Bordtechnik: Kühlschrank 106 L, Heizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 101/124 L, Bordbatterie 75 Ah.
(+) Geringe Fahrzeuglänge, 12-V-Anschluss und Verzurrösen in Garage, Beifahrer-Airbag serienmäßig, fünfter Sitzplatz.
(-) Kleiner Kühlschrank, kleiner Abwassertank, Holzunterboden, Isofix nur optional, Gasflaschenfach schlecht erreichbar, max. Auflastung 3,65 Tonnen.
Info: Weinsberg, Telefon 08583/211, www.weinsberg.com
Harte Konkurrenz
Schon seit einigen Jahren haben Alkoven einen schweren Stand auf dem Markt der Freizeitfahrzeuge. Als begehrteste Aufbauform unter den Reisemobilen ist der einst so beliebte Nasenbär längst vom Teilintegrierten abgelöst worden. Spätestens mit der Etablierung des Hubbetts büßte der Alkoven den Vorteil eines zusätzlichen Bettes, das nicht erst mühsam aus der Sitzgruppe gebaut werden muss, zumindest teilweise ein. Auch die gestiegene Nachfrage nach kompakten Fahrzeugen wie Campingbussen und ausgebauten Kastenwagen kratzte am Beliebtheitsgrad der Fahrzeuge mit der auskragenden Dachform.
Trotzdem sind nicht wenige Familien und Vermieter auch weiterhin von den Vorzügen ihres unübertroffenen Raumangebots und der Tauglichkeit für verschiedenste Besatzungskonstellationen überzeugt.
Auf deutschen Straßen sieht man neue Alkovenmobile dennoch immer seltener. Neben den unübersichtlichen Abmessungen sind es vor allem die schlechtere Aerodynamik und die deshalb höheren Kraftstoffkosten, die gescheut werden. Entsprechend der sinkenden Nachfrage haben in den letzten Jahren darum auch einige traditionelle Alkovenmobilbauer dieses Segment verlassen – Hymer bereits seit längerem, zuletzt auch Knaus. Doch trotz der üppigen Aufbauhöhen von meist über drei Metern müssen Alkoven nicht pauschal klobig und sperrig sein. Und mit etwas zurückhaltendem Gasfuß lässt sich auch der Mehrverbrauch in engen Grenzen halten. Wer ein relativ kurzes Reisemobil sucht – für unsere Auswahl wurde die Grenze bei 6,5 Metern gezogen – und damit entspannt zu viert urlauben möchte – ohne ständig umbauen zu müssen –, der sollte sich die zwölf Kauftipp-Modelle unbedingt mal genauer anschauen.
Die Unterschiede
Augenscheinliche Unterschiede lassen sich in den Fahrzeuglängen sowie in den Grundpreisen finden. Während sich der Eura Mobil Activa One mit 5,89 Metern und das Chausson-Modell mit 5,90 Metern begnügen, bleibt der Bürstner Lyseo Time A mit 6,52 Metern gerade noch so im gesetzten Limit.
Die Preise starten bei 39.900 Euro für den Siena 430. Der kurze Eura-Alkoven wiederum zeigt, dass die Länge nicht direkt mit den Kosten zu tun haben muss: Er setzt mit 57.750 Euro Grundpreis die Höchstmarke. Neben dem Activa One müssen aber auch für die Alkovenmodelle von Bürstner und Dethleffs auf jeden Fall 50.000 Euro hingeblättert werden.
Die Preisunterschiede hängen unter anderem mit der Qualität der Aufbautechnik zusammen. Hagelunempfindlichere GfK-Dächer sind zwar inzwischen Standard, doch während Bürstner, Carado, Sun Living oder Weinsberg beispielsweise auf Holz im Unterboden setzen, kommt bei Ahorn Camp, Chausson, Dethleffs, Eura Mobil, Hobby, PLA, Rimor und Roller Team auch hier robusteres GfK zum Einsatz. Bei der Dämmunggreifen Ahorn Camp, Carado, Dethleffs, Sun Living und Weinsberg zu EPS. Die anderen Alkoven sind mit dem hochwertigeren XPS ausgestattet. Zudem gibt es Unterschiede bei den Fenstern. Hier bieten Ahorn Camp, Chausson, Eura Mobil und Sun Living mit Rahmenfenstern die bessere Qualität gegenüber vorgehängten Fenstern.
Die namensgebende Schlafnische über dem Fahrerhaus haben alle Fahrzeuge gemeinsam – das Wort Alkoven stammt übrigens aus dem Arabischen. Das größte Alkovenbett befindet sich im Seal 3 von Rimor: Hier liegen Reisende auf 2,2 mal 1,46 Metern Bettfläche. Auch der Trend A 5887 von Dethleffs bietet eine stattliche Liegewiese über dem Fahrerhaus (2,1 mal 1,65 Meter) – das müssen andere 6,5-Meter-Mobile erst mal nachmachen. Geringfügig schmaler (1,60 Meter) bei gleicher Länge ist das Dachbett im A 132 von Carado. Selbst die kleinste der luftigen Schlafkojen ist mit 1,99 mal 1,40 Metern beim Weinsberg Carahome 550 MG größer als bei so manchem Sieben-Meter-Modell.
Sechs der zwölf Modelle setzen auf ein zweites Querdoppelbett im Heck mit Garage darunter. Das wartet im Optima Ontour A 60 GF von Hobby mit Maßen von 2,14 mal 1,40 Metern auf müde Reisende. Nur wenig enger wird es in den kleinsten Exemplaren dieser Auswahl, beim französischen Hersteller Chausson mit 2,02 mal 1,33 Metern Liegefläche. Für den Familienfrieden eventuell zuträglicher ist die zweithäufigste Aufteilung mit Stockbetten quer im Heck. Die drei Modelle von Bürstner, Dethleffs und Roller Team setzen darauf, dass die Kleinen eher getrennt schlafen – und mit Bettlängen von 2,00 bis 2,15 Metern dürfen die auch gerne noch wachsen. Sonderrollen in Sachen Grundriss spielen Eura Mobil sowie Rimor. Der kurze Activa One 550 MS verzichtet auf ein weiteres Festbett neben dem Alkoven, platziert im Heck dagegen ein großes Raumbad. Wem diese Aufteilung nicht zusagen sollte, der findet in der Activa-One-Baureihe vier weitere Grundrisse, die alle noch im 6,50er Limit bleiben – diese Auswahl ist einzigartig. Der Seal 3 hingegen hat als einziges Alkovenmodell dieser Auswahl ein französisches Bett.
Die Platzvorteile
Bei sechs Modellen lässt sich zudem die Sitzgruppe in ein Notbett umbauen. Das üppigste Resultat liefern hier der Ahorn Camp (1,90 x 1,04 m) und der Bürstner (1,85 x 1,30 m) ab. Im Hobby-Alkoven können die Vordersitze zum Extra-Bett umgebaut werden.
Auch bei den Aufbauhöhen gibt es Unterschiede. Das niedrigste Modell ist der Optima Ontour von Hobby (3,03 Meter), am weitesten ragen die Alkoven des Roller Team und Weinsberg mit jeweils 3,20 Meter Gesamthöhe hinauf. Bei allen Modellensollten Fahrer daher nicht nur die Straße vor sich, sondern auch alles, was im oberen Bereich in den Fahrweg hineinragt, im Blick haben.
Brücken sowieso, aber auch hervorstehende Schilder, Äste, Balkone und Vordächer etwa. Hier ist besondere Vorsicht angesagt. Mit Aufbaubreiten zwischen 2,30 und 2,35 Metern liegendie Alkovenmodelle zwar im üblichen Rahmen für aufgebaute Reisemobile, diese Breite gilt allerdings meist bis hinauf in die oberste Etage.
Alle Modelle des Kauftipps bleiben zum Grundpreis beim gängigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen. Mit rund 730 Kilogramm Zuladung im Serienzustand verspricht Chausson den Reisenden dabei die größte Freiheit beim Beladen. Am geringsten sind die Reserven beim Roller Team, wo laut Werksangaben bei Wahl des Fiat Ducato als Basis noch 580 Kilo, beim Ford Transit nur 545 Kilo übrig bleiben.
Da geht es bei vier Erwachsenen mit Gepäck, vollen Tanks und ein paar Extras schon knapp zu. Einige Hersteller bieten ihren Kunden deshalb die Möglichkeit zur Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts im Rahmen einer Auflastung, die eine tragfähigere Chassisvariantegewährleistet. Ganz auf dersicheren Seite ist man da bei Bürstner und Eura Mobil, deren Fahrzeuge auf bis zu 4400 Kilo gebracht werden können. Eine Hilfe können aber auch bereits die meist günstigen Auflastungen auf 3650 Kilo wie beispielsweise bei Sun Living sein.
Die Basis
Der Fiat Ducato ist auch unter den Alkovenmodellen das beherrschende Basisfahrzeug – dennoch tummeln sich unter den zwölf ausgewählten Modellen weitere Fahrgestellalternativen für Alkoveninteressierte. So kommt bei Chausson der Ford Transit, den es auch mit Automatikgetriebe gibt, zum Einsatz. Hobby setzt in Sachen Basis beim Optima Ontour auf den Citroën Jumper. Aus zwei Basisfahrzeugen wählen können Käufer bei Roller Team und PLA. Beide Alkoven basieren entweder auf Fiat Ducato oder aber bei PLA auf Citroën Jumper und bei Roller Team auf Ford Transit.
Bleibt schließlich noch der Ahorn Camp, der mit dem Renault Master auf ein eher seltenes Basisfahrzeug bei den Reisemobilen setzt. Immerhin gibt es auch hier mit dem automatisierten Quick-Shift-Getriebe eine Alternative zum manuellen Schalten.
Mit Ausnahme des Eura Mobil mit Raumbad nutzen alle anderen Kompaktbäder mit integrierter Dusche, um Länge zu sparen. Die Bandbreite bei den Sitzgruppen reicht von der reinen Halbdinette über einen ergänzenden Seitensitz bis hin zur klassischen Viererdinette, bei der die Fahrerhaussitze nicht gedreht werden müssen.
Viel Stauraum beispielsweise für Fahrräder bieten die Modelle mit Doppelquerbett und Garage. Bei Stockbettenmodellen ist die untere Liegefläche klappbar und man entscheidet zwischen mehr Stauraum oder mehr Betten. Am kleinsten ist der Heckstauraum im Eura Mobil, der wegen des Heckbads nur ein Außenfach hat.