Lada Vesta Kombi Erlkönig
In Deutschland kam der Lada Vesta gerade erst auf den Markt, in Russland ist er schon seit zwei Jahren zu haben. Jetzt schieben die Russen eine Kombiversion nach.
Lada schreitet mit der Modernisierung seiner Modellpalette voran. Mit dem Vesta wurde eine moderne Kompaktlimousine auf den Markt gebracht. Dieser wird künftig eine Kombi.ariante zu Seite gestellt. Ein entsprechender Erlkönig wurde jetzt erwischt.
Die auffällig grüne Erlkönigtarnung verhüllt quasi nichts mehr von der endgültigen Form des Lada Vesta Kombi. Die orientiert sich weitesgehend an der bereits 2015 vorgestellten Studie Vesta Cross Concept. Bis zu B-Säule sind Limousine und Kombi identisch. Das Dach des Kombi fällt zum Heck hin leicht ab und gibt dem Vesta eine dynamische Form. Auch der Kombi trägt auf den Flanken die markante x-förmige Falzsignatur.
Auf der Antriebsseite dürfte der Kombi das Angebot der Limousine übernehmen, sprich einen 1,6-Liter-Benziner mit 106 PS und Frontantrieb, der wahlweise mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe oder einer automatisierten Fünfgangschaltung kombinert wedren kann.