Brandneuer Bus zum Einstiegspreis

Bewährter Grundriss trifft auf modernes Design: Die neuen LMC-Campingbusse sind Einsteigermodelle auf Fiat-Ducato-Basis. Es gibt drei klassische Grundrissvarianten für Paare und Familien.
Alle wollen Bus fahren. Insbesondere der Marktanteil der ausgebauten Campingbusse wächst stetig. Das merken auch die Hersteller. Kein Wunder, dass jetzt auch LMC einen eigenen ausgebauten Kastenwagen auf den Markt bringt. Expertise im Haus ist dafür vorhanden: LMC gehört zur Hymer-Group. Marken wie Hymer, Carado, Sunlight oder Bürstner haben bereits ausgebaute Kastenwagen im Portfolio.
Drei klassische Grundrisse
Innovan nennt LMC die Einsteiger-Baureihe, die zum Start in drei Fahrzeuglängen zwischen 5,40 und 6,40 Meter verfügbar sein wird. Als Basis dienen Fiat Ducato-Varianten. Die Fahrzeuge erfüllen die neuste Euro 6d-Temp-Abgasnorm.
Für einen sportlicheren Look setzt LMC auf flache Rahmenfenster. Zwei Modelle haben ein Querbett im Heck, die längste Ausbauvariante kommt mit Einzelbetten auf den Markt.
Die Grundrisse sind alle klassisch: Längsküche, die in die seitliche Schiebetür hineinragt, gegenüber ein Kompaktbad mit Eckwaschbecken. Essen und den Tag verbringen kann man auf der Sitzbank, die zusammen mit den umgedrehten Pilotensitzen eine Sitzgruppe ergibt.
Minimalistischer Look
Das Design der Busse ist dabei hell und modern gehalten, der Möbelbau geradlinig ohne Schnickschnack. Es dominieren Grau und Weiß mit wohnlichen Akzenten in Holzoptik. LMC verzichtet beispielsweise bei den Oberschränken über der Sitzgruppe, Küche und Bett auf Griffe. Vermutlich greift man unter die Frontkanten, wo versteckt die Schranksicherung betätigt wird, oder es handelt sich um Push-Lock-Druckverschlüsse.
Bad und Küche
Die dominierende Farbe im Bad ist dunkles Anthrazit. Es bietet eine Drehtoilette und Oberschränke mit Stauraum. Der Boden ist gleichzeitig die Duschtasse. Zur optimalen Raumnutzung ist außerdem ein Eckwaschbecken mit einer Ablage verbaut. Den Platz darunter nutzt der Hersteller wiederum für einen hüfthohen Kleiderschrank, der gegenüber der Küche zugänglich ist. Dieser Kniff ist bereits von den verwandten Campeo-Modellen von Bürstner bekannt.
Die Küchenzeile zieht sich bis hinten zum Heckbett. Die Sichtachse ist offen. Gut zugänglich ist der stirnseitig platzierte Kühlschrank mit 70 Liter Fassungsvermögen. Der Kühlschrank lässt sich praktischerweise an beiden Seiten öffnen. Daneben bietet der Bus einen Gaskocher mit zwei Flammen sowie ein Spülbecken. Für Topflappen und Spültuch sind die Innovan-Modelle mit Haken versehen, die in einer Schiene laufen und verschiebbar sind.
Besonderheiten bei der Bordtechnik
LMC platziert den 100-Liter-Frischwassertank unter dem Fahrzeug, wodurch im Heck mehr Stauraum geschaffen wird. Außerdem ist der Tank fürs Camping bei kälteren Temperaturen isoliert und beheizt. Der Abwassertank befindet sich im Fahrzeug und fasst 90 Liter. Gegen Aufpreis ist dieser ebenso beheizt und isoliert bestellbar. Dann platziert LMC den Tank ebenso unterflur. Serienmäßig ist der Innovan mit einer Truma-Combi-4-Gasheizung ausgestattet, optional ist eine Dieselheizung bestellbar.
Damit das Zwei-Personen-Mobil auch von Familien genutzt werden kann, können KundInnen zudem ein Aufstelldach bestellen. Der kurze LMC Innovan 540 sowie das 600er Modell sind 3,3-Tonner, die optional auf 3,5 Tonnen auflastbar sind. Das längste Modell, der LMC Innovan 640, hat ein serienmäßiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Die Camper sind ab sofort bestellbar und werden laut LMC ab Juni 2021 ausgeliefert.
LMC Innovan (2022)
Basisfahrzeug: Fiat Ducato, 120 PS, Euro 6d-Temp Modelle: 3max. Gesamtgewicht: 3,3 – 3,5 t Fahrzeuglängen: 5,40 – 6,40 m Preise: LMC Innovan 540: 39.900 Euro; LMC Innovan 600: 40.900 Euro; LMC Innovan 640: 42.900 Euro